You are not logged in.

Marita

Corydorasforum-Member

  • "Marita" started this thread

Posts: 105

Location: Gardelegen

  • Send private message

1

Friday, January 14th 2005, 12:26pm

Eierräuber

Hallo

Meine Corydoras schultzei haben heute morgen wieder gelaicht. Es ging ganz schön wild zu. Ich hab einige Zeit zugesehen und dabei festgestellt, dass Männchen während die Weibchen die nächsten Eier ablegten die schon angehefteten Eier auffraßen.

Ich dachte so bei mir, das kann ja nichts werden. Schade!
Und wirklich, als ich eine Stunde später wieder nachsah, war nichts mehr von den Eiern zu sehen.

Ich weiß zwar, dass Corydoras Laichräuber sind, aber mitten in der Paarung. Außerdem haben sie das vorher nicht so extrem gemacht.

Liegt es vielleicht an der Fütterung? Ich habe das Füttern mit Frostfutter etwas eingeschränkt.

Marita
Besatz: 400 Liter Becken
20 Rote Neons, 2 Scalare
4 gestreifte Dornaugen, 2 Zimtfarbene Dornaugen
4 Goldstreifenpanzerwelse (schultzei).
3 Corydoras sp. Peru
10 Corydoras melini

fuhseboy

Corydorasforum-Member

Posts: 276

Location: 31246 Gadenstedt

  • Send private message

2

Friday, January 14th 2005, 12:51pm

Hallo Marita!

Ich glaube es ist eine Mischung aus beiden Gründen. Eimal gibt es
tatsächlich Arten die eher an ihren Laich gehen, andere wie zB.
die Scleromystax Barbatus und die Corydoras Adolfoi gar nicht.
Ich habe bei beiden Arten dieses Problem noch nie gehabt.
Andererseits kann der teilweise Entzug von Eiweißreicher Kost die
Tiere schon verleiten zu räubern. Das macht es auch so schwierig
manche Arten nachzuziehen.
Hast du aus einem bestimmten Grund die Fütterung mit Frostfutter
eingeschränkt?

Gruß Thomas

Marita

Corydorasforum-Member

  • "Marita" started this thread

Posts: 105

Location: Gardelegen

  • Send private message

3

Friday, January 14th 2005, 1:26pm

Hallo Thomas.

Nein für die Einschränkung des Futterangebotes gab es keinen gravierenden Grund. Ich fand nur, dass ich zuviel füttere, da ich die Schneckenplage nicht mehr eischränken kann, was ja auch ein Zeichen für zuviel Futter ist.

Wenn es nach meinen Corys geht könnten sie nur fressen.
Ich habe festgestellt, das wenn man Corys halten will als Resteverwerter, man vollkommen falsch liegt.

Aber was ich heute morgen gesehen hab veranlasst mich dazu doch wieder mehr Frostfutter zu geben.
Vielleicht hilfts.

Marita
Besatz: 400 Liter Becken
20 Rote Neons, 2 Scalare
4 gestreifte Dornaugen, 2 Zimtfarbene Dornaugen
4 Goldstreifenpanzerwelse (schultzei).
3 Corydoras sp. Peru
10 Corydoras melini

This post has been edited 1 times, last edit by "Marita" (Jan 14th 2005, 1:26pm)


skullymaster

Corydorasforum-Member

Posts: 698

Location: Oberhausen

  • Send private message

4

Friday, January 14th 2005, 1:29pm

Hi Marita!

Meine C. ehrhardti ahebn heute morgen auch gelaicht (und tuns glaub ich immer noch ;)) und haben wahrscheinlich auch so einige Eier gefressen, deswegen habe ich vorhin etwas Granulatfutter ins Becken gegeben, damit sie nicht auf die Idee kommen, weiter nach Eiern zu suchen.


Grüeß Tobi

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

5

Friday, January 14th 2005, 2:56pm

Hallöchen Marita!
Bei meinen paleatus habe ich auch den Verdacht, dass sie sich ganz schön über ihre Eierchen hermachen. Jedenfalls sehe ich sie abends immer das Moos und die Filtermatte absuchen.
Allerdings meine Pyggies und habrosus gehen nie an ihre Eier. Die Pyggies habe ich sogar dabei beobachten können, dass sie andere Fische im Becken versuchten zu verscheuchen, wenn sie an ihre Lieblingsablaichplätze kamen. Das war schon rührend zu sehen, wie so Winzlinge ausgewachsene Praecöxe scheuchen. Aber die schwammen tatsächlich weg, wenn 2 oder 3 Pyggies auf sie zusausten :D
Beim Absammeln der Eier fand ich auch immer wieder Eier in verschiedenen Stadien zusammen an einer Stelle. Also kein Hinweis auf Eierklau.
Tschüssi
Gerda

skullymaster

Corydorasforum-Member

Posts: 698

Location: Oberhausen

  • Send private message

6

Friday, January 14th 2005, 3:30pm

Hi!

Das Füttern hat bei mir übrigens nicht soo viel genützt, vorhin fehlten wieder ein, zwei Eier, deswegen habe ich die Eltern jetzt aus dem Becken rausgefangen.


Grüße Tobi

Marita

Corydorasforum-Member

  • "Marita" started this thread

Posts: 105

Location: Gardelegen

  • Send private message

7

Friday, January 14th 2005, 5:23pm

Hallo.

Ich konnte ja die Männchen nicht rausfangen, sie waren ja mitten bei der Paarung. Nach ende der Eiablage wäre es möglich gewesen, aber da waren ja schon keine Eier mehr da.

Heute Nachmittag hab ich ihnen Tubifex gegeben und sie haben sich sofort darauf gestürtzt, also denke ich, dass ihnen Eiweiß gefehlt hat.

Ich habe die Fische jetzt seit Mai letzten Jahres. Diese Eiablage war ungefähr die 10. und dieses Verhalten habe ich zum ersten mal beobachtet.

Marita
Besatz: 400 Liter Becken
20 Rote Neons, 2 Scalare
4 gestreifte Dornaugen, 2 Zimtfarbene Dornaugen
4 Goldstreifenpanzerwelse (schultzei).
3 Corydoras sp. Peru
10 Corydoras melini

skullymaster

Corydorasforum-Member

Posts: 698

Location: Oberhausen

  • Send private message

8

Saturday, January 15th 2005, 10:51am

Hi Marita!

Bevor du die Fische zum Ablaichen bringen willst, und damit möglichst viele Eier haben willst, solltest du die Elterntiere sowieso seehr gut füttern, damit 1. die Weibchen einen guten Laichansatz entwickeln und 2. die Tiere nicht soo hungrig sind, dass sie sich in den Laichpausenauf jedes Ei stürzen. Natürlich ist es auch manchmal Glücksache ;) :)


Grüße Tobi

Marita

Corydorasforum-Member

  • "Marita" started this thread

Posts: 105

Location: Gardelegen

  • Send private message

9

Saturday, January 15th 2005, 12:59pm

Hallo.

Heute Morgen hat ein großes Weibchen ca 100 Eier gelegt. Ich habe sofort Artemia ins Becken getan und siehe da, Es wurden nur ganz wenige geklaut. Das Futter auf dem Boden war leichter zu erreichen als die Eier an den Scheiben.

2 Stunden später habe ich alle Eier absammeln können.
Mal morgen sehen, wieviele befruchtet sind.

Eigentlichwollte ich keine Eier absammeln, weil ich noch mit den ersten Corybabys zu tun habe, aber dann tat es mir um das Gelege doch leid.

Gruß Marita
Besatz: 400 Liter Becken
20 Rote Neons, 2 Scalare
4 gestreifte Dornaugen, 2 Zimtfarbene Dornaugen
4 Goldstreifenpanzerwelse (schultzei).
3 Corydoras sp. Peru
10 Corydoras melini

skullymaster

Corydorasforum-Member

Posts: 698

Location: Oberhausen

  • Send private message

10

Saturday, January 15th 2005, 2:01pm

hi Marita!

Quoted

Heute Morgen hat ein großes Weibchen ca 100 Eier gelegt. Ich habe sofort Artemia ins Becken getan und siehe da, Es wurden nur ganz wenige geklaut. Das Futter auf dem Boden war leichter zu erreichen als die Eier an den Scheiben.


Glückwunsch! Bei sovielen Eier wirst du wohl genug Jungfische großbekommen.

Quoted

Eigentlichwollte ich keine Eier absammeln, weil ich noch mit den ersten Corybabys zu tun habe, aber dann tat es mir um das Gelege doch leid.


:D ;)


Grüße Tobi