You are not logged in.

hufgardm

Administrator

Posts: 839

Location: Hösbach bei Aschaffenburg

  • Send private message

21

Saturday, March 3rd 2007, 5:21pm

Hi!

Da ich in einem Becken mit den Hydra nicht mehr fertig geworden bin, hab ich mir "Flubenol" besorgt.

Die Hydra hast mit der ersten Dosierung zerlegt. Nach 1,5 Tage warn die alle Weg.

Gleichzeitig war aber auch das scheuern der Corys weg.

Hab daß dann gleich im zweiten Becken ausprobiert. Flubenol in absolut geringer Dosierung, und siehe da, auch hier hat das Scheuern aufgehört.

Es muß sich somit um ein Parasit gehandelt haben, mit dem die Fische zwar gut leben konnten, aber trotzdem einfach gestört hat. Gesehen hat man an den Fischen absolut nichts. Außer, das sie sich regelmäßig im Sand gescheuert haben.

Tschau

Marcus
Für alle aus dem Raum Aschaffenburg / Miltenberg:
http://www.aquarienfreunde-obernburg.de/


BSSW Reginalgruppe Nordbayern (Fürth)
http://www.ig-bssw.org/

Oggy

Corydorasforum-Member

  • Send private message

22

Tuesday, March 6th 2007, 10:50pm

so seit 3 Tagen sammle ich die TDS ab, da kommt ganz schön was zusammen. Besonders fängig war es unter Blättern die rumlagen :] Gurke liegt auch als Köder aus. :evil:

Ein paar 4cm Brummer waren auch dabei, das dürfte der Erstbesatz gewesen sein.
Mal schauen, zur Zeit ist es eh recht unjuckig.
http://de.wikipedia.org/wiki/Transversotrema_patialense
Andreas
Seit Neujahr 2006 mit einem 120cm Becken

1m Antennenwels 9cm
4 Odessabarben
14 Metall-Corys 5-4cm
6 Pandacorys
5 Red Fire 10 Amanos
24°C GH7 KH6

This post has been edited 1 times, last edit by "Oggy" (Mar 6th 2007, 10:57pm)


Neuny

Corydorasforum-Member

  • "Neuny" started this thread

Posts: 18

Location: Saarland

Occupation: PKA

  • Send private message

23

Friday, March 9th 2007, 3:13pm

Hi. In meinen 2 Becken leben einige Blasenschnecken.
Aber das scheuern ist länger da als die Schnecken!

Oggy

Corydorasforum-Member

  • Send private message

24

Friday, March 9th 2007, 8:56pm

Angeblich sind auch nur besonders Turmdeckelschnecks der Zwischenwirt.

Im meinem Anfänger Cory Buch steht, dass bei Nitrit auch ein Scheuern da sein kann. Beiu mir ist das aber auch nicht da.

Andreas
Seit Neujahr 2006 mit einem 120cm Becken

1m Antennenwels 9cm
4 Odessabarben
14 Metall-Corys 5-4cm
6 Pandacorys
5 Red Fire 10 Amanos
24°C GH7 KH6

Neuny

Corydorasforum-Member

  • "Neuny" started this thread

Posts: 18

Location: Saarland

Occupation: PKA

  • Send private message

25

Saturday, March 10th 2007, 11:09pm

Hi. Ich hatte bei meinen Fröschen verdacht auf einen Pilzbefall. War bei einem Tierarzt und der empfahl mir von der Firma Sera ectopur (oder so ähnlich). Das ist vorbeugend gegen Pilzbefall und soll wohl auch helfen wenn ein Pilzbefall schon vorliegt. Seit ich das Anwende, ist das scheuern zurück gegangen.

Seit einiger Zeit verwende ich es auch im Aufzuchtsbecken weil die kleinen Platys auch angefangen haben sich zu scheuern. Dort ist es auch weg. War wohl doch ein Pilzbefall. Wollte es bei den kleinen ja nicht anwenden. Aber nach Rücksprache mit dem Tierarzt, meinte der wenn ich die kleinen verfüttern/verkaufen/verschenken oder ins große Becken tun will, sollte ich sie behandeln, weil ich sonst alles verschleppe. (Verfüttern tu ich die aber nach de Behandlung nicht mehr. Nur die Babys im großen Becken werden drin gelassen zum verfüttern, der rest wird verkauft und verschenkt. Behalten tu ich nur 2-3 Teenager und Babys!)

Oggy

Corydorasforum-Member

  • Send private message

26

Sunday, March 18th 2007, 11:27pm

so bis heute ist das Scheuern weg, mal schauen und Daumen drücken :pfeifen:
Seit Neujahr 2006 mit einem 120cm Becken

1m Antennenwels 9cm
4 Odessabarben
14 Metall-Corys 5-4cm
6 Pandacorys
5 Red Fire 10 Amanos
24°C GH7 KH6

Neuny

Corydorasforum-Member

  • "Neuny" started this thread

Posts: 18

Location: Saarland

Occupation: PKA

  • Send private message

27

Wednesday, March 21st 2007, 12:01am

Hi.

Die Behandlung brachte bei mir nicht den ganzen Erfolg. Ich habe im Moment die Futtertabletten abgesetzt da ich Lebendfutter verfüttere. Und nun ist das Scheuern ganz weg, soweit ich das beurteilen kann (muss im moment täglich mehrere stunden arbeiten und den rest verbringe ich beim Arzt oder bin am lernen)
Vllt lag es an irgendwelchen Futtertabletten?
Ich verfüttere normalerweise:
NovoTab (JBL)
NovoPlecoMin (JBL)
und noch so ne Futtertablette von JBL weiß gerade net wie die heißen.

Ich nehme an das da noch Schwebstoffe oder sonst was drin ist. Weil die sollen ja 24 Stunden stablil bleiben, und bei mir lösen die sich nach ein paar Minuten maximal ner Stunde auf.
Oder aber auch die Wasserqualität war net so optimal. Das wasser sah aus als würden Schwebstoffe drin sein. Habe seit 16.3 nun mehrere Schwimmpflanzen seit dem ist das Wasser klar und einen neuen Filter mit Kohle habe ich nun auch.

Bin gespannt wie es sich weiter entwickelt.
Gruß Neuny

Oggy

Corydorasforum-Member

  • Send private message

28

Wednesday, March 21st 2007, 7:28am

Moin, die JBL Tabs habe ich auch, ein Absetzten brachte aber keinen Erfolg...


Im nachhinein hätten mit die einzelnen milchigen Schuppen der Barben und die michligen Stellen der Glühlichtsalmler eher einleuchten müssen.

Andreas
Seit Neujahr 2006 mit einem 120cm Becken

1m Antennenwels 9cm
4 Odessabarben
14 Metall-Corys 5-4cm
6 Pandacorys
5 Red Fire 10 Amanos
24°C GH7 KH6

This post has been edited 1 times, last edit by "Oggy" (Mar 21st 2007, 7:34am)


Neuny

Corydorasforum-Member

  • "Neuny" started this thread

Posts: 18

Location: Saarland

Occupation: PKA

  • Send private message

29

Tuesday, April 10th 2007, 4:05pm

Hi.
Das mit dem jucken hat bei den Metall-Panzerwelse jetzt aufgehört, seit sie extern in einem anderen Becken leben. Aber die Platys jucken sich immernoch wie wild, die jetzt alle im großen Becken leben.

Keine AHnung was das ist.

30

Thursday, April 12th 2007, 12:40am

Metall-Panzerwelse zeigen komisches verhalten

Hallo deine Platys haben haut und Kiemen würmer
werde morgen mal nach lesen was man für ein mittel nehmen kann ok
gruß Basti:winken2:

Neuny

Corydorasforum-Member

  • "Neuny" started this thread

Posts: 18

Location: Saarland

Occupation: PKA

  • Send private message

31

Thursday, April 12th 2007, 10:47pm

RE: Metall-Panzerwelse zeigen komisches verhalten

Hi. Danke Dir.

IM gleichen Becken wie die Platys (11 Stück: 2m, 9w darunter ein Baby knapp 2 Monate alt) leben noch Ohrgitterharnischwelse (3), Zwergkrallenfrösche (4), Posthornschnecken, Turmdeckelschnecken sowien etliche Blasenschnecken. Ohne das was ich noch nicht entdeckt habe.

Gruß