You are not logged in.

AnikaL

Corydorasforum-Member

  • "AnikaL" started this thread

Posts: 16

Location: Hannover

Occupation: Handelsfachwirtin

  • Send private message

1

Wednesday, March 21st 2007, 10:25pm

60l sucht nette Bewohner

Hallo Leute,
da ihr ja sicherlich mehr Arten von Cories kennt, könnt ihr mir sicher weiterhelfen.
Mein 60l Becken ist jetzt eingefahren und sucht nun nette Bewohner. Bisher sind vier wuselige kleine Aneaus drin(Goldstreifenpanzerwelse, ich hoffe das ist der richtige lat. Name)
Ich wollte aber gerne noch eine kleine 5 bis 7er Gruppe eines kleinbleibenden Panzerwelses mit reinnehmen, wenn das Möglich wäre. Könntet ihr mir außer den pygmaeus noch andere kleinere Cories nennen, die zu unserem bisherigen Besatz passen???
Zu den WW etwa 25Grad
pH liegt bei 7,4
Nitrit Null
Hoffe ihr könnt mir den ein oder anderen kleinen empfehlen
mfg Anika

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

2

Thursday, March 22nd 2007, 10:05am

Hallöchen Anika,
es gibt eine Reihe kleinerer Cories, die sich in einem 60er wohlfühlen werden (obwohl ja die pygmaeus meiner Meinung nach eindeutig die süßesten sind... ;) ).
Zu den Zwergen zählen noch die hastatus, die ebenfalls auch oft im freien Wasser unterwegs sind und die habrosus, die als kleinste reine Bodenvertreter bekannt sind. Auch bei den Aspidoras gibt es hübsche klein bleibende (pauciradiatus ist wohl der bekannteste).
Dann eignen sich noch Arten wie der C. panda oder die gracilis, weil auch sie recht klein bleiben.

...ganz im Gegensatz zu aeneus, dem Metallpanzerwels - der wird eigentlich zu groß für ein 60er Becken. Leider :(
Falls du also die Möglichkeit hast, dich noch umzuorientieren, dann wäre das schon besser. Kannst ja mal in dich gehen... :zeitung:
Tschüssi
Gerda

hufgardm

Administrator

Posts: 839

Location: Hösbach bei Aschaffenburg

  • Send private message

3

Thursday, March 22nd 2007, 11:10am

Hi Anika,

Zuerst möchteich Gerda zustimmen. Mit 4 Aeneus im 60er tust du denen wirklich keinen gefallen. C. Aeneus wird meines erachtens für das 60er zu groß. Auserdem sollte es schon eine Gruppe vo min. 6 Stück sein.

Ich empfehle dir wenn du dich dazu entscheidest die C. aeneus abzugeben und gegen eine größere Gruppe von Zwergcorys auszutauschen. Hier dürfen es ruhig 10 Stück davon sein.

Auser die C. panda würde ich alle von Gerda genannten Arten als Zwergcorys bezeichnen.

Gerda:

Quoted

Original von Gerda
Dann eignen sich noch Arten wie der C. panda oder die gracilis, weil auch sie recht klein bleiben.


Uuuups. Wo hast du C. gracilis gesehen. C. gracilis ist kaum zu bekommen und absolut schwer zu halten.

Tschau

Marcus
Für alle aus dem Raum Aschaffenburg / Miltenberg:
http://www.aquarienfreunde-obernburg.de/


BSSW Reginalgruppe Nordbayern (Fürth)
http://www.ig-bssw.org/

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

4

Thursday, March 22nd 2007, 11:23am

Hallöchen Marcus,
gesehen habe ich die hier noch nicht - fielen mir nur wegen der Größe ein, weil ich die auch so nett finde. :pfeifen:
Tschüssi
Gerda

AnikaL

Corydorasforum-Member

  • "AnikaL" started this thread

Posts: 16

Location: Hannover

Occupation: Handelsfachwirtin

  • Send private message

5

Thursday, March 22nd 2007, 10:42pm

Hallo,
danke ersteinmal für eure Antworten, da sieht man mal wieder was passiert, wenn einem die Verkäufer aus Fachgeschäften beraten.
Naja hätte da ne Möglichkeit. Wir haben ja in unserem 270l Becken vier Pandas und vier Mamors drin. Wäre es besser die vier Pandas lieber ins 60er zu setzten und die Goldstreifen mit ins Große.
Die Habrosus gefallen uns eindeutig noch mit am Besten. Pygies haben wir im 270l schon 5Stück drin könnten also auch mit ins 60er und dann aufstocken.
Was meint ihr wäre da die beste Variante???

MFG Anika

hufgardm

Administrator

Posts: 839

Location: Hösbach bei Aschaffenburg

  • Send private message

6

Friday, March 23rd 2007, 7:48am

Hi Anika,

perfekt dann ab mit den Aeneus ins 270er.

Ich würd mich im 60er auf eine Art konzentrieren, die aber dafür ordentlich aufstocken. Hier stehen dir die Pandas oder Pygmäus zu wahl.

Von den Pygmäus kannst du dann auf 10 - 12 Stück Aufstocken. Bei den Pandas würde ich auf 7 Aufstocken.

Wie schon gesagt, lieber weniger Arten, dafür aber mehrere Tiere. So fühlen sie sich dann auch wohler.

Tschau

Marcus
Für alle aus dem Raum Aschaffenburg / Miltenberg:
http://www.aquarienfreunde-obernburg.de/


BSSW Reginalgruppe Nordbayern (Fürth)
http://www.ig-bssw.org/

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

7

Friday, March 23rd 2007, 1:03pm

Hallöchen Anika,
das ist doch 'ne klasse Lösung!
...und nicht vergessen, auch die übrigen Cories aufzustocken :]
Wenn du das hinbekommst, dann würde ich die Pyggies ins 60er tun und ruhig auf 12 Tiere aufstocken gehen m.M. nach auch 15, wenn keine anderen Beifische drin sind.
Die aeneus dann ins große Becken und auch auf mind. 6 Tiere aufstocken - genau wie die paleatus übrigens ;)
Wenn ich das jetzt richtig verstehe, dann handelt es sich doch nur um 1 Becken mit 270 Liter, oder? Falls ja, dann gäbe es noch die Alternative, die pandas mit ins 60er zu tun, auf 6 aufzustocken und die Pyggies mal auf 8 Tiere. Ist zwar etwas viel dann, aber da die Pyggies ja auch gerne in der Beckenmitte anzutreffen sind, dürfte das kein Problem darstellen. Ist aber für die pandas vielleicht besser, als wenn sie jetzt gleichzeitig mit aeneus und paleatus das Becken teilen müssen. Sind ja doch deutlich kleiner und werden es schwerer haben.
In dem 60er funktioniert das allerdings nur, solange nicht noch andere Fische drin sind. Sonst wird's zu voll!
Hast du denn nur Panzerwelse oder sind da auch noch andere Fische in den Becken?
Tschüssi
Gerda

AnikaL

Corydorasforum-Member

  • "AnikaL" started this thread

Posts: 16

Location: Hannover

Occupation: Handelsfachwirtin

  • Send private message

8

Friday, March 23rd 2007, 7:30pm

Hallo Leute,
ja es ist nur ein Becken mit 1,20m länge und 270l . Bisheriger Besatz:
4Marmorpanzer
4 Pandapanzer
5Pygiespanzer
2 Macropoden
6Zwerg Fafies
20 Kardinale
1 Hexenwels

Wenn die Pandas und Pygies rauskommen wäre es ja möglich die Aeneus reinzunehmen.
Ich könnte noch ein zweigeteiltes Kafimännchenbecken mit 54l anbieten. Je Seite ein Kafie und 4Zwergsaugwelse drin.
mfg Anika

This post has been edited 1 times, last edit by "AnikaL" (Mar 23rd 2007, 7:30pm)


Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

9

Monday, March 26th 2007, 8:50am

Hallöchen Anika,
wenn in dem 60 L keine anderen Fische mit drin sind, dann würde ich da die Pyggies und pandas rein tun und beide entsprechend aufstocken. Die aeneus dann mit ins große Becken und genau wie die paleatus auf mind. 6 Tiere aufstocken.
Zu den Kafis würde ich keine Cories tun, da die Bodenfläche je Teil doch recht klein ist. Finde ich selbst für Pyggies ein wenig knapp. 40 cm sollte eine Seitenlänge schon haben, denke ich. Weiß auch nicht, ob man denen mit KaFis als Gesellschaft einen Gefallen täte. :kopfkratz:
Tschüssi
Gerda