You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Birgit

Unregistered

1

Monday, January 17th 2005, 1:46am

Ancistrus sp. "Rotflecken"

Hallo,

da sie noch nicht so bekannt bzw. verbreitet sind, möchte ich mal unsere Ancistrus sp. Rotpunkt vorstellen.
Es ist eine kleiner bleibende Ancistrus-Art, Männchen werden 7-8 cm, Weibchen bleiben etwas kleiner.
Zuerst mal ein Bild von 2 ausgewachsenen Männchen:
Birgit has attached the following file:

Birgit

Unregistered

2

Monday, January 17th 2005, 1:47am

Nun kommt einer vom Nachwuchs:
Birgit has attached the following file:

Birgit

Unregistered

3

Monday, January 17th 2005, 1:48am

und hier noch einer:
Birgit has attached the following file:

skullymaster

Corydorasforum-Member

Posts: 698

Location: Oberhausen

  • Send private message

Chillath

Corydorasforum-Member

Posts: 127

Location: Mönchengladbach

  • Send private message

5

Monday, January 17th 2005, 7:22pm

Hi
das stimmt sehen echt schön aus
greez Kevin

Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

6

Monday, January 17th 2005, 8:32pm

RE: Ancistrus sp. Rotpunkt

hallo Birgit,
einigen wir uns auf Ancistrus sp. "Rotflecken". So jedenfalls haben wir Ihn im neuen Welsatlas benannt.

Viele Grüße
Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

Deniz

Corydorasforum-Member

Posts: 206

Location: Köln-Longerich

  • Send private message

7

Monday, January 17th 2005, 8:40pm

Sehen sehr schön aus !
Gruß Deniz



http://fischmarkt.parlaris.de/

Birgit

Unregistered

8

Monday, January 17th 2005, 9:12pm

Hallo Erik,

Du hast recht, ich habe den Titel editiert.

Reinwald

Corydorasforum-Member

Posts: 843

Location: 30952 Ronnenberg

  • Send private message

9

Monday, January 17th 2005, 10:23pm

Hi Erik,

schick doch mal den neuen Welsatlas runter, damit wir nachlesen können ;)
- - - Gruß , Reinwald - - -

Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

10

Monday, January 17th 2005, 10:59pm

Hi Reinwald,
sieht eher schlecht aus. Ich habe Ihn aber schon einmal studiert, es sind viele neue Ancistrus Arten drin. Müssten nur Ancistrus mit Fundort, bekannte Tiere, beschriebene Tiere und Tiere wo wir nur Abbildungen haben ca. 100 Stück sein.

Viele Grüße
Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

Reinwald

Corydorasforum-Member

Posts: 843

Location: 30952 Ronnenberg

  • Send private message

11

Monday, January 17th 2005, 11:12pm

Hi Erik,

wenn ich bedenke, was Jens in der Zwischenzeit schon alles an neuen Welsen eingeführt hat, fehlt schon vor Erscheinen ne Menge. Einiges davon hat er ja in seinem Vortrag gezeigt.
Aber nochmal zurück, nun ist also "Rotflecken" amtlich?
- - - Gruß , Reinwald - - -

Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

12

Tuesday, January 18th 2005, 8:13pm

Hallo Reinwald,

so schlimm ist es nicht, es sind auch mehrere Ancistrus Arten von Jens dabei.
Der Name "Rotflecken" ist amtlich, es sind ja auch keine Punkte sondern Flecken. Oder nicht, ich finde der neue Name passt besser.

Viele Grüß
erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

Jessica

Corydorasforum-Member

Posts: 10

Location: Northeim

Occupation: Redakteurin

  • Send private message

13

Tuesday, January 18th 2005, 8:44pm

Hi,

wie siehts eigentlich mit der Paarung zwischen den Rotfleck/punkt und Art ähnlichen Welsen aus? Z.B. mit Ancistrus sp. (normalo) oder dem Blauen L183?
Kann da schon jemand was zu sagen?
Ich bekomme nämlich demnächst auch ein paar Rotfleck/punkt und habe aber auch die Ancistrus sp. und die L183.... Will ja nicht, dass die sich vermischen oder so...

@ Reinwald, wie groß sind denn die kleinen? Hast du vielleicht ein zwei Mädels für mich? (bekomme wahrscheinlich nur Kerle)
Gruß
Jessica L.


Fernsehen für Aquarianer - kostenlos -
http://www.aquanet.tv

Andi

Corydorasforum-Member

Posts: 100

Location: 31535 Neustadt am Rübenberge

  • Send private message

14

Tuesday, January 18th 2005, 9:52pm

Quoted

Original von Erik
Hallo Reinwald,

so schlimm ist es nicht, es sind auch mehrere Ancistrus Arten von Jens dabei.

jau, und er ist ja auch nicht ganz unschuldig daran, daß Ingo der Termin immerwiederr verschieben musste.
Was finden seine LEute auch immer wieder neue Arten, an Stellen wo keiner mit rechnet ;)
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)


Reinwald

Corydorasforum-Member

Posts: 843

Location: 30952 Ronnenberg

  • Send private message

15

Tuesday, January 18th 2005, 10:29pm

Hi Jessica,

auf keinen Fall verschiedene Arten Ancistren in einem AQ halten. Gerade A. poppen auch quer.

Das mit W sieht schlecht aus. Das Verhältnis ist ungefähr 5/1. Auch Erik hat schon geklagt, das da sowenig W bei sind (von ihm sind meine). Leider hat es sich auch bei mir bestätigt, das W Mangelware sind.
- - - Gruß , Reinwald - - -