You are not logged in.

Orinoco-W-

Corydorasforum-Member

  • "Orinoco-W-" started this thread

Posts: 295

Location: Nähe Dresden (38 km)

Occupation: zuletzt Teamtrainer, Moderator, Konfliktmanager - jetzt Ruhestand

  • Send private message

1

Saturday, December 1st 2007, 9:12pm

Wie groß werden Corys eigentlich?

Guten Abend liebe Forummitglieder/nutzer,
vor einigen Tagen schenkte mir ein Zoofachhändler 4 Corydoras. Diese Tiere hat ein mir unbekannter Aquarianer ohne weitere Angaben bei ihm abgegeben. Da es sich um völlig ausgewachsene Exemplare von 4 verschiedenen Arten handelt (glaube ich persönlich), hoffte ich den Corys ein "schönes Leben" in meinem Schaubecken machen zu können. Leider sind zwei der vier Corys inzwischen verendet (innere Verletzungen/Druck - vermutlich durch unqualifiziertes Einfangen). Ich habe alle vier Corys fotografiert und vor dem Einsetzen auch vermessen. Da ich niemals vorher so prächtige Exemplare sah, möchte ich euch gern fragen wie groß eure größten Corys waren bzw. sind? Natürlich nur wenn ihr dazu Angaben habt, bitte nun nicht extra die Corys aus dem Becken holen - BITTE!!! Würde hier gern auf eure Angaben zurückgreifen - ich kann die von mir gemachten Größenfeststellungen immer noch schwer glauben. Leider ist es mir noch nicht gelungen die Fotos einzustellen, am Computer kann ich gerade mal richtig gut ein/aus - schalten, die Bilder haben halt 2 MB!

Freue mich auf eure Erfahrungen und eventuelle Größenangaben, Danke
Jürgen

Coryfreak

Corydorasforum-Member

Posts: 44

Location: Buchberg bei Neumarkt

Occupation: Schüler

  • Send private message

2

Sunday, December 2nd 2007, 3:04pm

Hallo Jürgen,

es gibt einige Arten die durchaus eine Gesamtlänge von über 10cm erreichen können.
Scleromystax barbatus wird sogar mit einer Länge von bis zu 12cm angegeben. Auch die Brochis-Arten wachsen auf eine beachtliche Größe heran.

Die größten Panzerwelse die ich bisher hatte waren C. concolor mit gut 8cm.

Welche Panzerwelse hast du gemessen und was kam dabei heraus?

LG Christopher

Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

3

Sunday, December 2nd 2007, 3:26pm

Hallo Jürgen,

es gibt Arten deren Endgröße (Gesamtlänge) mit 2,5cm ausgewachsen sind. Andere Arten erreichen 12cm, es sind auch schon Brochis Arten mit über 20cm gefanfen wurden. (persöhnliche Mitteilung eines bekannten Reisenden).

Viele Grüße
Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

Orinoco-W-

Corydorasforum-Member

  • "Orinoco-W-" started this thread

Posts: 295

Location: Nähe Dresden (38 km)

Occupation: zuletzt Teamtrainer, Moderator, Konfliktmanager - jetzt Ruhestand

  • Send private message

4

Sunday, December 2nd 2007, 3:47pm

Hallo ,
danke für die zwei Antworten. Ich meine nur die Größe von "Corydoras"!!! Bei den Brochis und Scl... ist mir das klar - nur meine 4 Corydoras beginnen bei 8 cm und enden bei 11 cm. Mein ausgewachsener Regenbogenfisch wirkt nun nicht mehr groß und die L-Welse sind ebenbürtig. 11 cm!!! ich frage mich was da der Vorbesitzer wohl gemacht haben könnte? Komischerweise sind alle 4 von einer Art deren Zucht bisher nicht in Gefangenschaft gelang bzw. als äußerst schwierig gilt!!!
Was meint ihr?
MfG jürgen

This post has been edited 1 times, last edit by "Orinoco-W-" (Dec 2nd 2007, 3:48pm)


Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

5

Sunday, December 2nd 2007, 4:04pm

Hallöchen Jürgen,
dann lass doch mal gucken, was für Tierchen du da hast :]
Tschüssi
Gerda

Orinoco-W-

Corydorasforum-Member

  • "Orinoco-W-" started this thread

Posts: 295

Location: Nähe Dresden (38 km)

Occupation: zuletzt Teamtrainer, Moderator, Konfliktmanager - jetzt Ruhestand

  • Send private message

6

Sunday, December 2nd 2007, 4:32pm

Liebe, liebe Gerda - gern hätte ich euch schon vor Tagen meine "Mutanten" gezeigt. Meine Fotos sind aber 2 MB und im Forum werden max. 200KB akzeptiert. Bisher habe ich das noch nicht umgewandelt bekommen. Du könntest ja mal auf meiner PN eine Anleitung schreiben wie so eine "blinde Nuss" wie ich das packen kann.
Ich singe zwar recht leidlich englisch, die Computersprache beherrsche ich jedoch sehr mangelhaft. Als gelernter Funkmechaniker stamme ich noch aus der Zeit von "Röhre, Transistor und Lötkolben". Gerda, bitte erkläre mir das mal heimlich - ja? Ich sing Dir auch ein Lied dafür!
Danke und schönen Advent - Jürgen

Joern Carstens

Corydorasforum-Member

Posts: 402

Location: im hohen Norden

Occupation: Wasser-Panscher

  • Send private message

7

Sunday, December 2nd 2007, 4:59pm

Hi

eine Möglichkeit wäre, mal die Datenbank hier durchzuflöhen....

Groß werden z.B. C.pantanalensis oder C133 (oder war es 131 ?).

Auch ein einfacher C.aeneus kann im Alter eine beträchtliche Größe erreichen....
Im Moment sind weitzmani-WF auf dem Markt, die die 8cm auch überschreiten...."richtig" alte Tiere werden auch "richtig" groß....

Was macht Dich so sicher, dass Du einen Corydoras hast und keinen Scleromystax oder Brochis ?
Beste Grüße
Jörn

Orinoco-W-

Corydorasforum-Member

  • "Orinoco-W-" started this thread

Posts: 295

Location: Nähe Dresden (38 km)

Occupation: zuletzt Teamtrainer, Moderator, Konfliktmanager - jetzt Ruhestand

  • Send private message

8

Sunday, December 2nd 2007, 5:28pm

Hallo Jörn,
ich möchte mit euch gern gemeinsam die riesen Tiere bestimmen. Im Moment kriege ich die Fotos leider noch nicht rein (siehe Mail an die liebe Gerda). Ich denke schon das es alle 4 Corydoras sind, ich habe natürlich auch schon eine Bestimmung vorgenommen - möchte aber den anderen interessierten Forummitgliedern hier nicht vorgreifen.
Da ich noch keinen der 4 vorbestimmten Corys gehalten habe und solche "Elefanten" sowieso noch nicht, bin ich mir natürlich nicht sicher und werde den weisen Rat des Forums auf jeden Fall nutzen! Ich habe 10 Jahre alte Schwartzi, die sind nur halb so groß - sehen aus wie 3 Wochen alte Corys neben meinen Neulingen. Meine Theorie läuft ja auf eine Futtermanipulation hinaus, ich kenne das von anderen Tieren die man bewußt "groß" füttern kann. Deshalb ja auch meine Frage an euch Mitglieder: "Wie groß ist euer größter Cory?" Was in den Büchern steht habe ich lange nachgelesen, da steht aber von solchen großen Corys nicht´s, zumindest nichts von 11cm!!! Selbst meine 5 Jahre alten Brochis sind Zwerge gegen die Neuen. Hat denn jemand von euch einen Cory, Brochi oder Scl. der 11 cm groß ist? Hat jemand einen Weitzmani der 11 cm groß ist? Ich würde schon gern ein klein wenig Licht in das Dunkel bringen wollen - gehört habe ich auch schon viel, es sind aber oft Parolen.
Vieleicht lösen wir ja das Ding, mit eurer Hilfe bestimmt?! Danke für die Mühe
Jürgen

Coryfreak

Corydorasforum-Member

Posts: 44

Location: Buchberg bei Neumarkt

Occupation: Schüler

  • Send private message

9

Sunday, December 2nd 2007, 6:01pm

Hallo Jörn,

kann es sein, dass es sich bei deinen Panzerwelsen um "Langschnäuzer" handelt?
Die werden meistens ziemlich groß.

LG Christopher

Joern Carstens

Corydorasforum-Member

Posts: 402

Location: im hohen Norden

Occupation: Wasser-Panscher

  • Send private message

10

Sunday, December 2nd 2007, 6:17pm

Hi

ja, ich habe auch einen Langschnäuzer...C53 C.sychri...der hat auch so seine 8cm...zumindest "sie"....

Meine C.pantanalensis sind >8cm....und richtige wuchtige Brummer dagegen...
hier prügelt sich ein kerl mit seinem Spiegelbild:


Das, was uns hier also Brochis britski verkauft wird, erreicht 12cm (Weibchen). Hier kurz nach dem Kauf:
http://img299.imageshack.us/img299/2213/…etail8005nm.gif


Mein Brochis multiradiatus erreicht 14cm (Männchen), die anderen bleiben so bei 12-13cm, die Weibchen sind etwas "kürzer" aber dafür mächtiger.


Es sind auch größe Varianten von C.arcuatus auf dem Markt...die heißen dann z.B. arcuatus "Sao Gabriel"...so 8-9cm für die Weibchen....den "super arcuatus" noch im Auge behalten....

Ja, und viele Spitzköpfe werden auch ganz schön groß....
Beste Grüße
Jörn

Orinoco-W-

Corydorasforum-Member

  • "Orinoco-W-" started this thread

Posts: 295

Location: Nähe Dresden (38 km)

Occupation: zuletzt Teamtrainer, Moderator, Konfliktmanager - jetzt Ruhestand

  • Send private message

11

Sunday, December 2nd 2007, 7:08pm

Hallo,
jetzt kommt doch ganz langsam "Licht in das Dunkel". Danke für die herrlichen Fotos!!! Da hat mein zuständiger Server gar nicht mehr mitspielen wollen. Auch stand über euren Fotos, ich hätte einen Audi A3 gewonnen, wenn das man kein genialer erster Advent ist! Ich verspreche euch auch baldige Einstellung meiner Fotos, muß nur noch rauskriegen wie ich die von 2MB auf 200 KB bringe - aber das Rätsel löse ich möglicherweise auch heute Abend noch und dann geht es an die Bestimmung - freu mich schon auf eure Hilfe.
Danke und Tschüss Jürgen

Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

12

Sunday, December 2nd 2007, 7:19pm

Hallo Jürgen,
man kann Tiere schon gut pflegen und mit speziellen Futter hochfüttern, nur werden die meisten Tiere dann nicht groß (lang) sondern meistens rund :D
Erst mit den Alter werden viele Welse größer. Wenn natürlich in der Aufzucht, Jungfischtransport oder sonstiges im Jugendstation vermasselt dann sieht es schlecht auch im Alter aus. Diese Tiere kannst Du füttern wie Du willst, diese werden meist nie die natürliche Endgröße erreichen.

Große Corydoras sind zum Beispiel; C.arcautus, narcissus, pantanalensis, geryi, leopartus, concolor. Ich hatte einige Tiere aus der C.leopartus Gruppe die 10cm waren. Ich kenne auch C.narzissus die zwischen 10-12cm liegen.(12 Jahre alt).

Also Du siehst das es auch größer geht, wenn Du Deine Bilder hier reingestellt ahst werden wir sehen welche Monster Dein eigen sind :evil:

Viele Grüße
Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

Orinoco-W-

Corydorasforum-Member

  • "Orinoco-W-" started this thread

Posts: 295

Location: Nähe Dresden (38 km)

Occupation: zuletzt Teamtrainer, Moderator, Konfliktmanager - jetzt Ruhestand

  • Send private message

13

Sunday, December 2nd 2007, 7:57pm

Guten Abend Eric,
schön mit dir zu plaudern. Deine Antwort kommt der Wahrscheinlichkeit wohl sehr nahe, möglicherweise ist das auch bereits die Lösung? Wenn uns andere Forummitglieder über alte Corys berichten könnten die älter als 10 Jahre sind und auch größer als in der Fachliteratur angegeben, würde ich meine Frage als beantwortet sehen. Dann müßten meine Neulinge aber verdammt "alt" sein! Ich hatte eher geglaubt, der Vorbesitzer habe versucht die Tiere zum Ablaichen zu bringen und dabei zwar keinen "Laich" erhalten, dafür aber unnatürlich große Tiere. Aber ich gebe zu, deine Antwort ist schon näher liegend. Ich glaube aber das es möglich ist mit speziellem Futter auch das Größenwachstum von Fischen zu beschleunigen, vorher werden die natürlich erstmal "nur" dick.
Na, schaun wir mal was es noch für Erfahrungen gibt - Danke Jürgen

Orinoco-W-

Corydorasforum-Member

  • "Orinoco-W-" started this thread

Posts: 295

Location: Nähe Dresden (38 km)

Occupation: zuletzt Teamtrainer, Moderator, Konfliktmanager - jetzt Ruhestand

  • Send private message

14

Sunday, December 2nd 2007, 9:19pm

Hallo,
dank "Cordel" konnte ich die Bilder im Format verkleinern. Schaut mal ob ihr die Fische erkennnt und bestimmen könnt. Besonders Bild 1 und 1b verwirren mich etwas, diese Welse sah ich bisher noch nicht im direkten Vergleich. Hier jetzt Bild 1 (zweimal größer 11 cm).
Danke und Gute Nacht
Jürgen
Orinoco-W- has attached the following file:
  • Cory 1.jpg (90.68 kB - 171 times downloaded - latest: Jul 21st 2017, 8:53pm)

Coryfreak

Corydorasforum-Member

Posts: 44

Location: Buchberg bei Neumarkt

Occupation: Schüler

  • Send private message

15

Sunday, December 2nd 2007, 9:26pm

Hallo Jürgen,

Beim linken Panzerwels auf Bild eins müsste es sich um C.delphax handeln und beim linken um C.reticulatus.

Sieht tatsächlich recht alt aus dein C.delphax...

LG Christopher

Orinoco-W-

Corydorasforum-Member

  • "Orinoco-W-" started this thread

Posts: 295

Location: Nähe Dresden (38 km)

Occupation: zuletzt Teamtrainer, Moderator, Konfliktmanager - jetzt Ruhestand

  • Send private message

16

Sunday, December 2nd 2007, 9:32pm

hier Bild 1b, es zeigt die in Bild 1 gezeigten Tiere die größer als 11 cm sind, nochmals.
Orinoco-W- has attached the following file:
  • Cory 1 b.jpg (144.31 kB - 160 times downloaded - latest: Jul 21st 2017, 8:54pm)

Orinoco-W-

Corydorasforum-Member

  • "Orinoco-W-" started this thread

Posts: 295

Location: Nähe Dresden (38 km)

Occupation: zuletzt Teamtrainer, Moderator, Konfliktmanager - jetzt Ruhestand

  • Send private message

17

Sunday, December 2nd 2007, 9:38pm

nun folgt Bild 2. Dieser Fisch ist ca. 9 cm groß/klein!?
Orinoco-W- has attached the following file:
  • Cor. 2.jpg (151.58 kB - 151 times downloaded - latest: Jul 21st 2017, 8:54pm)

Orinoco-W-

Corydorasforum-Member

  • "Orinoco-W-" started this thread

Posts: 295

Location: Nähe Dresden (38 km)

Occupation: zuletzt Teamtrainer, Moderator, Konfliktmanager - jetzt Ruhestand

  • Send private message

18

Sunday, December 2nd 2007, 9:41pm

und Fisch zum Vierten. Größe mehr als 8 cm.

Jetzt sind die 4 komplett. Wer ist wer?

MfG Jürgen
Orinoco-W- has attached the following file:
  • Cor. 3.jpg (124.4 kB - 142 times downloaded - latest: Jul 21st 2017, 8:54pm)

Coryfreak

Corydorasforum-Member

Posts: 44

Location: Buchberg bei Neumarkt

Occupation: Schüler

  • Send private message

19

Sunday, December 2nd 2007, 9:45pm

Hallo Jürgen,

wie oben schon erwähnt sind auf Bild 1 bzw. auf 1b
C.delphax und C.reticulatus zu sehen.

Beim dritten Bild würde ich auf C.agassizii tippen...

Der Fisch auf Bild 4 ist eine C.schwartzi-Variante

LG Christopher

Orinoco-W-

Corydorasforum-Member

  • "Orinoco-W-" started this thread

Posts: 295

Location: Nähe Dresden (38 km)

Occupation: zuletzt Teamtrainer, Moderator, Konfliktmanager - jetzt Ruhestand

  • Send private message

20

Sunday, December 2nd 2007, 11:45pm

Hallo Christopher,
einfach Klasse das ich so schnell eine klare Aussage zu den Corys von dir erhalten habe. Das ist so leicht nicht, denn Fotobestimmung ist eine schwierige Sache - danke! Ich freu mich jedenfalls das ich mit dem Delphax persönlich wohl richtig gelegen habe. Alle 4 Fische sind Corydoras - eindeutig! Den vermutlichen Reticulatus habe ich ehrlich gesagt überhaupt nicht ansprechen können, da habe ich 3 Bücher "umsonst" bemüht. Bei den anderen zwei schwanke ich noch, da ich selbst Schwartzi im Becken habe, sträube ich mich da noch ein wenig und den Agassissi habe ich eigentlich auch anders eingeordnet - aber warten wir mal ab, möglicherweise knobeln die vielen Cory-Fans im Forum da noch ein wenig mit. Der Delphax begeistert mich übrigens sehr in seinem Aussehen und seinem Verhalten.
Nochmal - vielen Dank Christopher
Gute Nacht Jürgen