You are not logged in.

molch11

Corydorasforum-Member

  • "molch11" started this thread

Posts: 434

Location: Marburg

Occupation: Student: Geographie

  • Send private message

1

Tuesday, March 11th 2008, 3:03pm

Tylomelania-Nachwuchs

Hallo Ihr Lieben

heute habe ich den ersten Nachwuchs von meinen Tylomelania-Schnecken bekommen!

Anbei ein Foto des Elterntieres und seinem Jungwuchs!
molch11 has attached the following image:
  • Baby_Tylomelania.jpg
----------------------------------------------------------------------------
Grüße von Simon :angel:
----------------------------------------------------------------------------
http://molch-108.jimdo.com

Orinoco-W-

Corydorasforum-Member

Posts: 295

Location: Nähe Dresden (38 km)

Occupation: zuletzt Teamtrainer, Moderator, Konfliktmanager - jetzt Ruhestand

  • Send private message

2

Tuesday, March 11th 2008, 7:57pm

Simon - "alte Schnecke"

Hallo Student, da ist dir ja ein ganz feines Foto gelungen und natürlich meine ganz persönlichen Glückwünsche zum "Ereignis"! Ich lass´jetzt mal den "Klugen" raushängen, die Schnecke schaut aus wie "Tylomelania Patriarchalis" - lieg ich da richtig? Soll ja ein häufiger- und schöner "Nebeneffekt sein, dass die nach Neuerwerb gern mal schnell ein Junges bekommen. Aber du weißt ja: "Vater werden ist nicht schwer - Vater sein dagegen sehr!" Na du machst das schon - Tschüss und danke auch für deine private schnelle Info!

Tschüssikowski Jürgen

molch11

Corydorasforum-Member

  • "molch11" started this thread

Posts: 434

Location: Marburg

Occupation: Student: Geographie

  • Send private message

3

Tuesday, March 11th 2008, 8:38pm

Hallo

Nee, das sind Tylomelania cf. towutensis!
Ja Jürgen, ich werde tun was ich kann, damit das kleine Groß wird :winken2:
----------------------------------------------------------------------------
Grüße von Simon :angel:
----------------------------------------------------------------------------
http://molch-108.jimdo.com

Orinoco-W-

Corydorasforum-Member

Posts: 295

Location: Nähe Dresden (38 km)

Occupation: zuletzt Teamtrainer, Moderator, Konfliktmanager - jetzt Ruhestand

  • Send private message

4

Tuesday, March 11th 2008, 9:12pm

Towutensis

Ach Simon, da war ich so dicht dran´und nun sind das die Towutensis - trotzdem sind die wunderschön und von ganz nahe gesehen, sehen die aus wie eine Kreuzung von Alf und E.T.

Mach`s erstmal gut - Vater

Wusel

Corydorasforum-Member

Posts: 814

Location: Gummersbach

  • Send private message

5

Wednesday, March 12th 2008, 8:52am

Hallo Simon,

Glückwunsch zum Nachwuchs 8)

Erstaunlich find ich immer, wie groß die Jungen Schnecken schon sind, wenn sie entlassen werden.

Noch zur Info: T. towutensis ist das Gegenstück zu T. patriarchalis.
T. towutensis kommt aus dem Towuti-See und T. patriarchalis aus dem Matano-See auf Sulawesi.
Lasst euch nicht von der Färbung/Pigmentierung der Schnecken täuschen. Die sind da oft sehr sehr variabel.
Aber Thomas (Dr. von Rintelen) hat die Schnecks (aus deren Lieferung ich die Tiere hatte) als T. towutensis bestimmt.
In der Erstbeschreibung wird sie als weiß pigmentiert angegeben ... aber ihr seht, es gibt auch gelbe Exemplare.

Axo ... Simon ... 1x täglich Staubfutter kann nie schaden.

LG - Andreas

molch11

Corydorasforum-Member

  • "molch11" started this thread

Posts: 434

Location: Marburg

Occupation: Student: Geographie

  • Send private message

6

Wednesday, March 12th 2008, 8:56am

Hallo Wusel

Danke und nochmal Danke für die tollen Tiere!!!

Staubfutter? Das kann ich Herstellen. Aber die Corys werden mal wieder schneller sein.
Hätt ich noch ein Becken übrig, würde ich ja ein extra SchneckenBecken einrichten :pfeifen:
----------------------------------------------------------------------------
Grüße von Simon :angel:
----------------------------------------------------------------------------
http://molch-108.jimdo.com

hufgardm

Administrator

Posts: 839

Location: Hösbach bei Aschaffenburg

  • Send private message

7

Thursday, March 13th 2008, 7:33am

Hi Ihr Schneckenfreeks,

erstmahl herzlichen Glühstrumpf zum nachwuchs Simon!

Wie groß kann man sich ein solches Tier vorstellen?

Tschau

Marcus
Für alle aus dem Raum Aschaffenburg / Miltenberg:
http://www.aquarienfreunde-obernburg.de/


BSSW Reginalgruppe Nordbayern (Fürth)
http://www.ig-bssw.org/

molch11

Corydorasforum-Member

  • "molch11" started this thread

Posts: 434

Location: Marburg

Occupation: Student: Geographie

  • Send private message

8

Thursday, March 13th 2008, 9:28am

Hallo

Nun, die Elterntiere sind 5-7cm groß und der Nachwuchs so 1-1,5cm!
Das sind schon richtige Brummer!!!
----------------------------------------------------------------------------
Grüße von Simon :angel:
----------------------------------------------------------------------------
http://molch-108.jimdo.com

Maculata94

Corydorasforum-Member

Posts: 253

Location: Krefeld Zentrum

Occupation: Schüler

  • Send private message

9

Friday, June 27th 2008, 8:41pm

Hallo, stimmts, dass man die bei weichem und saurem Wasser hal;ten sollte(Fragezeichen(finde es auf der engl. Tastatur nicht))
__________________________________
Viele Grüße aus Krefeld, Kareem

molch11

Corydorasforum-Member

  • "molch11" started this thread

Posts: 434

Location: Marburg

Occupation: Student: Geographie

  • Send private message

10

Friday, June 27th 2008, 9:58pm

Hallo London-Fahrer...

nirgens hat man Ruhe vor Dir :pfeifen:

Die Tylomelania haben gemessene pH 8,3, gH 8, kH 6 und Temperaturen um 32°C-29°C...
( Tylomelania )

Meine Leben bei 27,5°C und sie schnecken munter durchs Becken...
----------------------------------------------------------------------------
Grüße von Simon :angel:
----------------------------------------------------------------------------
http://molch-108.jimdo.com

Maculata94

Corydorasforum-Member

Posts: 253

Location: Krefeld Zentrum

Occupation: Schüler

  • Send private message

11

Friday, June 27th 2008, 10:34pm

Hallo,
[Man ist das ne scheiss Tastatur] hoert sich ja toll an...
..hoffentlich dir die Vermehrung weiterhin so gut.

Ps: Ic besuche morgen den "Pet-Shop"...man wird das spannen!!!
__________________________________
Viele Grüße aus Krefeld, Kareem

Similar threads