You are not logged in.

Golli

Corydorasforum-Member

Posts: 247

Location: Hessen

Occupation: Heizungs-Techniker

  • Send private message

41

Thursday, May 15th 2008, 6:55am

Also ich hatte die schon öfters, auch gezüchtet, einmal mit Salz einmal ohne Salz.

Das es verschiedene Populationen gibt ist unbestritten, die Unterscheidung der Arten traue ich mir nicht zu, es gibt definitiv mehrere,

ich habe im letzten Jahr sogar welche mit ner roten Schwanzwurzelfarbe gesehen.

Im mir bekannten Großhandel werden die Tiere generell mit Salzzusatzgehalten.

Nachtaktivität kann ich überhaupt nicht bestätigen.

Gruß

Carsten

Maculata94

Corydorasforum-Member

  • "Maculata94" started this thread

Posts: 253

Location: Krefeld Zentrum

Occupation: Schüler

  • Send private message

42

Thursday, May 15th 2008, 2:03pm

Hallo, aber du wärst der Meinung, dass ich die auch ohne Salzu halten könnte???.

Vielleicht stelle ich mir noch ein 60er auf, tuhe die Corys und die Kardinälchen darein, dazu noch ein pärchen Kap lopez.

Dann mache ich ein Süßwasserbecken mit Salzzusatz und tuhe die Guppys dann mit ein paar Goldringeln darein.
Fallst die Guppys sich vermehren, freuhen sich die Kap lopez :pfeifen: .
__________________________________
Viele Grüße aus Krefeld, Kareem

Golli

Corydorasforum-Member

Posts: 247

Location: Hessen

Occupation: Heizungs-Techniker

  • Send private message

43

Thursday, May 15th 2008, 2:50pm

Nein,

das erkennt mann nur wenn man die Tiere schon hat, ob die Salz brauchen oder nicht.

Wenn Du ein extra Becken mit Guppies planst, ist es ja egal, dann mischst Du erst Salz rein wenn es nötig ist, den Guppies ist das wurscht.

Gruß

Carsten

Maculata94

Corydorasforum-Member

  • "Maculata94" started this thread

Posts: 253

Location: Krefeld Zentrum

Occupation: Schüler

  • Send private message

44

Thursday, May 15th 2008, 3:49pm

Hallo,

woran erkennt man denn, ob die goldringeln Salz brauchen???
__________________________________
Viele Grüße aus Krefeld, Kareem

This post has been edited 1 times, last edit by "Maculata94" (Jun 14th 2008, 5:17pm)


Golli

Corydorasforum-Member

Posts: 247

Location: Hessen

Occupation: Heizungs-Techniker

  • Send private message

45

Friday, May 16th 2008, 1:45pm

Auf Leitungswasser setzen und gut beobachten, bei unwohlsein 1 Teelöffel(kleine Ausführung) Salz auf 10 l zufügen, wenns sich bessert

nochmals die gleiche Dosis dazu.

Gruß

Carsten

Maculata94

Corydorasforum-Member

  • "Maculata94" started this thread

Posts: 253

Location: Krefeld Zentrum

Occupation: Schüler

  • Send private message

46

Friday, May 16th 2008, 2:44pm

Hallo,
aber das wäre eine gute Idee, Goldringeln mit Guppys za halten???



PS:Giebt es Garnelen, die auch bei einem Gewissen Salzgehalt, gehalten werden können???
__________________________________
Viele Grüße aus Krefeld, Kareem

Golli

Corydorasforum-Member

Posts: 247

Location: Hessen

Occupation: Heizungs-Techniker

  • Send private message

47

Monday, May 19th 2008, 6:52am

Auf jeden Fall besser wie mit Corydoras.

Amanogarnelen.

Gruß

Carsten

Maculata94

Corydorasforum-Member

  • "Maculata94" started this thread

Posts: 253

Location: Krefeld Zentrum

Occupation: Schüler

  • Send private message

48

Saturday, May 24th 2008, 9:05pm

Hallo,
meine Zoofachverkäuferin hat mich heute für bekloppt erklärt, weil ich Guppys mit Grg. vergesellschaften will.
Die meinte, dass die Guppys von den Grg. aneknabbert werden würden und es keine Guppys gäbe, die Salt vertragen wüden.
Ich bin de Überzeugung, dass das nicht stimmt.
Aber wenn es ähnlich sein sollte, bitte ich euch, mir bescheid zu sagen, denn dann hole ich mir wirklich Armanos.
__________________________________
Viele Grüße aus Krefeld, Kareem

Maculata94

Corydorasforum-Member

  • "Maculata94" started this thread

Posts: 253

Location: Krefeld Zentrum

Occupation: Schüler

  • Send private message

49

Sunday, May 25th 2008, 10:19pm

Hallo,
Plan geändert:
Guppys und Goldringelgrundeln würden dann ins 45er kommen
Kardinälchen werden von 8 auf 15 aufgestockt und kommen mit den Aeneus' ins 60er
__________________________________
Viele Grüße aus Krefeld, Kareem

Maculata94

Corydorasforum-Member

  • "Maculata94" started this thread

Posts: 253

Location: Krefeld Zentrum

Occupation: Schüler

  • Send private message

50

Monday, June 9th 2008, 12:53pm

Hallo zusammen,
ich wollte euch nur sagen, dass ich das 60er bereits aufgestellt und die Aeneus und die Kardinälchen schon hinein verfrachtet habe....
An Pflanzen habe ich dort Kirschblatt(groß), Pfennigkraut(lang), Vallisnerien(klein), und 2 Echinodorud bleheri....
...es scheint so. als ob sich die Fische dort wohlfühlen, aber ich halte euch auf dem Laufenden.
__________________________________
Viele Grüße aus Krefeld, Kareem

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

51

Monday, June 9th 2008, 6:01pm

Hallöchen Kareem,
berichte doch mal in gewissen Abständen (vll. monatlich) wie sich das Pfennigkraut macht wenn es submers gehalten wird. Es interessiert mich wirklich sehr, wie sich das dann entwickelt: ändert es die Blätter, bleibt es so bodendeckend etc.?
Fotos nach ein paar Wochen fänd ich auch schön!
Tschüssi
Gerda

Maculata94

Corydorasforum-Member

  • "Maculata94" started this thread

Posts: 253

Location: Krefeld Zentrum

Occupation: Schüler

  • Send private message

52

Monday, June 9th 2008, 10:42pm

Hallo,
wenn ich ganz Glück habe, kann ich in dieser woche noch Fotos machen, denn ich habe jemanden gefunden, die mit mit den Kartenleser an unserem PC weiterhilft.
Es werden leider nur 2 MP sein, dar ich nich an unsere Digi-Cam darf und deswege mein Handy benutzen muss.
Aber das Becken sieht gut aus.
Das Pfennigkraut dieht toll aus, es hatt nemlich schon schöne,rote Blätter bekommen.
__________________________________
Viele Grüße aus Krefeld, Kareem

Maculata94

Corydorasforum-Member

  • "Maculata94" started this thread

Posts: 253

Location: Krefeld Zentrum

Occupation: Schüler

  • Send private message

53

Saturday, June 14th 2008, 5:17pm

Hallo, ich melde mich nochmal zurück:
Da ich lieber die finger von Goldringelgrundeln lassenb will, weil sie zu agressiv seien sollen, will ich die aeneus(s) ins 45er packen und mi9r fürs 60er eine neue Coryart aussuchen....
Ich persönlich finde leopardus ganz nett, ich weis aber nicht genau, ob sie dennn auch hartes wasser vertragen.
Nur noch mal zur Erinnerung meine WWs:
GH: 15°dGh
KH: 11°dKh
PH: 6,5-7,0
Temperatur: 25°C
Ich habe schon drüber nachgedacht irgendeine Zwergcoryart zu nehmen und die Aeneuss doch in dem 54er zu lassen.

Ich nehme alle Vorschläge an...
__________________________________
Viele Grüße aus Krefeld, Kareem

54

Saturday, June 14th 2008, 9:51pm

Hallo Kareem,

für die aeneus ist das 60er meines Erachtens schon absolute Untergrenze. Die würde ich auf keinen Fall in ein noch kleineres Becken setzten.
Schau Dich doch einfach noch etwas um, vielleicht findest Du ja doch noch was, das zur Beckengröße und zum Wasser passt.

Gruß Karin


Maculata94

Corydorasforum-Member

  • "Maculata94" started this thread

Posts: 253

Location: Krefeld Zentrum

Occupation: Schüler

  • Send private message

55

Saturday, June 14th 2008, 10:10pm

Hallo, Becken ist einige Liter kleiner ;)
__________________________________
Viele Grüße aus Krefeld, Kareem

56

Saturday, June 14th 2008, 10:22pm

Hallo Kareem,

das weiß ich, das machts jetzt aber auch nicht besser. ;)

Gruß Karin


Maculata94

Corydorasforum-Member

  • "Maculata94" started this thread

Posts: 253

Location: Krefeld Zentrum

Occupation: Schüler

  • Send private message

57

Saturday, June 14th 2008, 11:02pm

Das stimmt wohl :D
__________________________________
Viele Grüße aus Krefeld, Kareem

58

Saturday, June 14th 2008, 11:35pm

Hallo,

vielleicht hilft Dir dieser Link ja weiter. Viel Spaß bei der Auswahl.

Gruß Karin


Maculata94

Corydorasforum-Member

  • "Maculata94" started this thread

Posts: 253

Location: Krefeld Zentrum

Occupation: Schüler

  • Send private message

59

Monday, June 16th 2008, 9:19am

Link, den ich durch Karins Link gefunden habe.

Wisst ihr vielleicht was über Corydoras duplicareus???
__________________________________
Viele Grüße aus Krefeld, Kareem

This post has been edited 2 times, last edit by "Maculata94" (Jun 16th 2008, 1:20pm)


panda26

Corydorasforum-Member

Posts: 55

Location: Siegen

  • Send private message

60

Monday, June 16th 2008, 2:37pm

Hallo,

das Forum besitzt auch eine Datenbank

http://corydorasforum.de/Datenbank/Steck…uplicareus.html

ansonsten spuckt Tante Google auch noch das hier aus:
http://www.welse.net/SEITEN/corydor.htm
http://www.zierfischzucht-mack.de/index.php?id=147
http://de.aquadings.com/tierwelt/Corydoras_duplicreus

Aber für ein 45er sind die duplicareus definitiv zu groß, da solltest du dich eher mal in Richtung Zwerpanzerwelse umschauen, z.B. Pygmaeus, hastatus,habrosus oder sogar Aspidoras (pauciradiatus etc.)

Gruß :winken2:
Kevin