You are not logged in.

Maculata94

Corydorasforum-Member

  • "Maculata94" started this thread

Posts: 253

Location: Krefeld Zentrum

Occupation: Schüler

  • Send private message

21

Friday, September 26th 2008, 10:03pm

Hallöchen Kareem,
du solltest dich irgendwie verständlicher machen! :wahnsinnig:
Von wessen Gesamthärte sprichst du denn jetzt? Der für Gabelschwanz (Pseudomugil furcatus) oder für irgendwelche Gelbschwänze?

Tut mir leid, hab mich nur einfach dumm vertahen.
Dann besetzte ich mein andseres 60er mit den Gabelschwänzen und mache aus den 112er ein Sterbei-Artenbecken *träum*
Oder gehen auch die nopoensis????

LG; Kareem.
__________________________________
Viele Grüße aus Krefeld, Kareem

This post has been edited 1 times, last edit by "Maculata94" (Sep 27th 2008, 4:37pm)


molch11

Corydorasforum-Member

Posts: 434

Location: Marburg

Occupation: Student: Geographie

  • Send private message

22

Saturday, September 27th 2008, 11:12am

Hallo Kareem

ich muss da nochmal nachfragen...

Du willst also mehrere Becken aufstellen und in jedem Becken strebst Du andere (stabile!) Wasserwerte an?
----------------------------------------------------------------------------
Grüße von Simon :angel:
----------------------------------------------------------------------------
http://molch-108.jimdo.com

Maculata94

Corydorasforum-Member

  • "Maculata94" started this thread

Posts: 253

Location: Krefeld Zentrum

Occupation: Schüler

  • Send private message

23

Saturday, September 27th 2008, 12:49pm

Hallo,
meine Becken:
54l...für Perlhühner
54...unbesetzt(Sand/Pflanzen)
112l...unbesetzt (Sand/Pflanzen)
bald kommt noch ein 25l Becken, da kommen aber Glasgernelen oder Yellow Fire rein.
Wasserwerte sollen die üblichen sein. PH: 7, GH: 15, KH: 11
__________________________________
Viele Grüße aus Krefeld, Kareem

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

24

Saturday, September 27th 2008, 1:23pm

Hallöchen Kareem,
jetzt hast du dich nochmal dumm vertan: Die Gabelschwanz - nennen wir sie der Genauigkeit halber doch einfach korrekt furcatus - kannst du nicht in ein 60er Becken tun. Das ist definitiv zu klein für die mobilen Schwimmer! Wie ich vormals schon schrieb: jenseits der 80 cm.

Eine Bitte habe ich noch an dich: Geh doch einfach immer hin und lies dir das Geschriebene nochmal Korrektur, ehe du einen Beitrag absendest. Du hast so häufig Tippfehler dazwischen, die einem das Lesen einfach unnötig erschweren und auch vermiesen. So viel Zeit wirst du doch haben... :pc:
Tschüssi
Gerda

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

25

Saturday, September 27th 2008, 1:24pm

Ach ja:
Die furcatus würde ich problemlos bei dem Wasser probieren. Die Perlhühner hätte ich mich nicht getraut :pfeifen:
Bin schon gespannt, wie die damit klar kommen!
Tschüssi
Gerda

Maculata94

Corydorasforum-Member

  • "Maculata94" started this thread

Posts: 253

Location: Krefeld Zentrum

Occupation: Schüler

  • Send private message

26

Saturday, September 27th 2008, 4:35pm

Hallo0,
meine Bekannte(von der ich die Galaxies bekomme) vermehr die Problemlos bei einer GH von 18 :P
__________________________________
Viele Grüße aus Krefeld, Kareem

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

27

Saturday, September 27th 2008, 7:23pm

Das ist die beste Ausgangsbasis, wenn du Nachzuchten aus ähnlicher Härteregion bekommen hast!
Tschüssi
Gerda

Maculata94

Corydorasforum-Member

  • "Maculata94" started this thread

Posts: 253

Location: Krefeld Zentrum

Occupation: Schüler

  • Send private message

28

Sunday, September 28th 2008, 9:20pm

Hallo,
ich finde auch, wenn man Erbeersalmler (buht mich nicht aus) in einem Wasser mit einer GH von 30 aufzieht, haben die überhaupt kein Problem mit, wieso auch????
Deswgen bin ich happy, dass ich die galaxies auch so bekomme (hat sich diesmal wieder verschoben).
Leider ist mein Becken nicht so vermoost wie das der Besitzerin, ich ahbe nur ein bisschen SWT, MT, Riccia und Jayamoss, das muss erstmal ordentlich anwachsen.
__________________________________
Viele Grüße aus Krefeld, Kareem

molch11

Corydorasforum-Member

Posts: 434

Location: Marburg

Occupation: Student: Geographie

  • Send private message

29

Monday, September 29th 2008, 12:40am

Hallo Kareem...

Du scheinst ja echt ein interessierter Aquarianer zu sein und ein aktiver und netter Geselle, doch...

Hallo,
ich finde auch, wenn man Erbeersalmler (buht mich nicht aus) in einem Wasser mit einer GH von 30 aufzieht, haben die überhaupt kein Problem mit, wieso auch????


aber BITTE, was sind

Quoted from "Maculata94"

ERBEERSALMLER
und

Quoted from "Maculata94"

SWT, MT, Riccia und Jayamoss


...weiss Du, meine ForenKenntnisse und meine "Aquaristischen Kenntnisse über Abkürzungen" hören ab einem gewissen Grad auf. Dafür bin ich nicht lange genug dabei, bei der Aquaristik . Darum bitte ich Dich, nimm Dir doch etwas Zeit beim Verfassen Deiner Beiträge und versuche Dich in ganzen Sätzen auszudrücken. Ausserdem gibt es Menschen, die in dem Forum hier mitlesen, die keine Ahnung von Aquaristik und dem ganzen Kram haben. Bitte investiere doch die Zeit, Deine Zeit!!!, Deine Beiträge allgemein Verständlich zu verfassen...

Würde mich echt freuen, denn mittlerweile bist Du ein Mitglied hier im Forum und ich glaube, ein Austausch mit Dir kann auch echt spannend sein...

So, nun zurück zur Sache...
Ich habe mich immer gefragt, warum mich die Forenmitglieder nicht verstehen. Jetzt weiss ich warum... :pfeifen:

Mach Du, Maculata94, doch einfach mal einen neuen Thread auf, wo Du uns Deine verschiedenen Becken zeigst. Mach gerne auch 2 oder 3 neue Threads auf. Für jedes Becken einen extra Thread. Vielleicht auch mit Foto!!! Ganz egal wie die Becken aussehen.
Dann kannst Du für jedes Becken EINZELN Deinen Besatzwunsch äussern oder Deine Vorhaben uns mitteilen, wie Du das Becken aufbauen willst. Ich glaube, dass könnte ein wenig die Sache für uns aufkären...

...würde mich echt freuen, Deine Becken mal mit Foto zu sehen und wie sie sich entwickeln. Von dem Glaskasten, mit Bodengrund und Bepflanzung bis zum Besatz mit den ersten Fischen. Und dann ein oder zwei Monate später...
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
:winken2:
(Ich hab mittlerweile auch 4 Becken, wenn ich da was von I.werneri erzähle und im nächsten Thread von Aplocheilus lineatus, dann komme ICH und die ANDEREN total durcheinander... die Fische sitzen bei mir nämlich NICHT im gleichen Becken und die Forenmitglieder nicht im gleichen Zimmer wie ich!!!)
----------------------------------------------------------------------------
Grüße von Simon :angel:
----------------------------------------------------------------------------
http://molch-108.jimdo.com

Similar threads