You are not logged in.

1

Sunday, January 25th 2009, 4:24pm

Fragen zu metallpanzerwelsen..

Hallo,

ich bin hier neu das forum gefällt mir bisher gut

ich habe mir gedacht ich will auch mal panzerwelse züchten

habe mir ein 54l becken eingerichtet und mir dann mal 5 metallpanzerwelse ge

kauft (peru golden stripe)

daheim merke ich das sind nur 3 golden stripe und die anderen 2 sehen aus wie

corydoras ellisae

beinträchtigt das die zucht ?

ich habe mal gehört das sich eine art früher oder später durchsetzt



ich habe mir schon 1000 zuchtberichte durchgelsen

habe aber trozdem noch ein paar fragen die sich nicht ganz geklärt haben..

-fressen aeneus ihren eigenen laich?(würde sie sonst in mein gesellschaftsbecken überführen

-kann ich die eier in dem 60er lassen ich habe 2 kräftige innenfilter und einen

luftssprudler hab auch schon ein paar von diesen erlenzapfen reingetan..



lg fischi :)

pppbb

Corydorasforum-Member

Posts: 112

Location: München

Occupation: Student

  • Send private message

2

Sunday, January 25th 2009, 5:52pm

Hallo 'fischi' !?!

Willkommen hier im Forum.



Quoted

beinträchtigt das die zucht ?

Nur, wenn nicht beide Geschlechter vorhanden sind, ich würde sie aber trotzdem noch aufstocken.


Quoted

ich habe mal gehört das sich eine art früher oder später durchsetzt

Dazu kann ich dir jetzt nichts sagen, da ich diese Kombination noch nicht hatte. Aber wenn wären wohl eher die ellisae die leidtragenden.

Noch zu deinen anderen Fragen:

Meine aeneus haben ihren laich wenn sie ihn gefunden haben immer gefressen. Die Eier habe ich in kleinen Schälchen mit etwas Erlenzapfenextrakt getan, diese Schälchen haben den Vorteil, das man die kleinen in den ersten tagen besser anfüttern kann. Nach ein paar Tagen habe ich sie dann in ein vermulmtes 12- Literbecken mit luftheber getan. Die Innenfilter können eine Bedrohung für die Larven sein, sie können diese einsaugen!

Tschüss, Lukas

3

Sunday, January 25th 2009, 6:32pm

ich denke nicht das ich aufstocken werde...

ich tausch die wieder um und ersetz sie dann duch 2 neue gold stripe

das mit dem beneintrechtigt das die zucht

da wollte ich eg wissen ob die sich untereinander paaren...

lg

4

Tuesday, January 27th 2009, 5:55pm

kann man eg eier im panzerwels sehen??
wie groß sind die eg

hufgardm

Administrator

Posts: 839

Location: Hösbach bei Aschaffenburg

  • Send private message

5

Wednesday, January 28th 2009, 7:20am

Hi Fischi :kopfkratz:,

die Eier selbst kannst du nich direkt sehen. Aber deine Weibchen bilden bei ordentlicher Fütterung einen Laichansatz und werden sichtlich dick und rund.

Tschau

Marcus
Für alle aus dem Raum Aschaffenburg / Miltenberg:
http://www.aquarienfreunde-obernburg.de/


BSSW Reginalgruppe Nordbayern (Fürth)
http://www.ig-bssw.org/

6

Wednesday, January 28th 2009, 7:40pm

hallo

im moment sind alle dick und rund...xd

ich füttere kräftig mit roten ml

aber die panzerwelse wollen nicht so wie ich

naja ich kann sie ja nicht zwingen ....

ich werde erst mal aufstocken...

und es auf mich zukommen lassen

die machen eh was sie wollen :D



lg fischl(mir ist kein anderer name eingefallen)

1.AVM

Corydorasforum-Member

Posts: 43

Location: 06667 Markröhlitz

Occupation: Schüler

  • Send private message

7

Friday, February 6th 2009, 5:42pm

Hi fischl,

wenn die anderen Andeutungen zu deinem Namen machen, dann meinen sie nicht, dass er komisch klingt sondern, dass man sich hier mit Vornamen anredet. Verstehste?

Ich denke mal, du brauchst noch viel Geduld. Hattest du schonmal Panzerwelsnachwuchs?
Gruß
Patrick

Andreas Willmann

Corydorasforum-Member

Posts: 782

Location: 50181 Bedburg

Occupation: Programmierer

  • Send private message

8

Monday, March 9th 2009, 10:35am

Hallo Fischl,

jetzt habe ich schon einige 100 C. aeneus groß gezogen und die Elterntiere am Ende abgegeben, weil ich einfach für die Menge an Nachwuchs keinen Platz hatte.

Ich kenne leider deine peru golden stripe nicht. Wenn sie sich wie C. aeneus verhalten bzw. halten lassen, würde ich sie in ein größeres Becken tun. Ein 80er Becken würde ich persönlich schon nehmen. In einem 100er Becken passt dann sogar eine brauchbare Gruppe rein.

Wie schon geschrieben wurde, fressen C. aeneus ihren Laich. Sollten deine peru golden stripe so Laich-spendabel sein wie die c. aeneus, dann würde ich das 60er Becken einfach weiter laufen lassen, einiges an Pflanzen rein und ein wenig mit Erlenzäpfchen ansäuern, damit ein möglicher Laich, den du mal vom dann größeren Elternbecken umsetzt nicht verpilzt. Ich persönlich würde Apfelschnecken Pomacea bridgesii reinsetzen, dann darf aber nicht der Laich in das Becken, weil die AS ihn verputzen.

Meine C. aeneus reagierten auf Wetter und Wasserwechsel und eierten dann die Scheiben voll.

Am Ende meiner 'Laien-Züchter-Zeit' habe ich den aeneus Laich abgesammelt und in eine saubere Eisschale gesetzt. Frisches Wasser rein und einmal ein Erlenzäpfchen durchgezogen, damit man eine ganz leichte Färbung erahnen kann. Wenn du fleißig bist, wechselst morgens und abends die Schale komplett mit dem Wasser, also zwei Eisschalen, wobei eine immer trocknet, dann sollte es klappen. Du brauchst keine Technik, musst nur sauber und ordentlich pflegen. Also nicht abends denken, ach, bis morgen geht es noch. Dem Laich hat der tägliche Schalenwechsel nicht geschadet. Nur zu viel Säure, also zu dunkles Wasser, hat die Schalen zu hart werden lassen und die Larven konnten nicht schlüpfen. Wenn du dadurch ein besseres Gewissen hast, kannst du euch ein wenig Luft in die Schale blubbern lassen. Da der Wasserstand in der 1l Eisschale aber sehr niedrig war, kam eigentlich immer genug Luft ins Wasser.

Das hört sich zwar sehr steril an, aber man hat den Laich unter Kontrolle.

Am Anfang hab ich kleine 12 - 25 l Becken mit Luftfilter/Schwammfilter genutzt, komplett mit Sand und Pflanzen. Allerdings waren die Becken nicht wirklich stabil und das 'Brüten' eher ein Glücksspiel.

Ganz schlechte Erfahrung habe ich mit irgendwelchen Ablaichbecken (Lebendgebährenden Qualkasten), die man im Hauptbecken schwimmen lässt. Zu wenig Wasseraustausch und zu viele Bakterien. Der Laich ging immer kaputt. Bitte nicht verwechseln mit den 'Gerd Kasten', der eher die Mercedes Ausführung für Laich bzw. Aufzuchtskästen ist. Also die Profihilfe für den engagierten Züchter.

Wenn du aber befruchteten Laich hast und sogar das Glück, dass etwas schlüpft, ist es sehr wichtig, sich vorher Gedanken zu machen, was die Kerlchen fressen.

Da hilft dir dein 60er Becken, dass schön eingefahren ist, gut bepflanzt und leicht vermulmt.

Dazu noch ein paar Apfelschnecken, die räumen auf.

Ich habe die Kleinen dann mit Mikrowürmern groß gezogen, die man als 'Coryzüchter' immer im Ansatz haben sollte.


So sind meine Erfahrungen mit c. aeneus. Deine peru golden stripe könnten sich allerdings auch ganz anderes verhalten.


LG Andreas


PS: Die erste Tugend eines Aquarianers darfst du nie vergessen, sie heißt: Geduld :D

Similar threads