You are not logged in.

molch11

Corydorasforum-Member

  • "molch11" started this thread

Posts: 434

Location: Marburg

Occupation: Student: Geographie

  • Send private message

1

Wednesday, June 10th 2009, 1:00pm

Hallo und wieder ein Umzug...

Hallo Corydoras-Freunde

Der Simon, also der Molch, ist nicht gestorben. Nein! Er hat auch nicht mit der Aquaristik aufgehört.

Kurze Geschichte, langer Sinn: Bin ja zum 01.02.09 umgezogen und konnte erste Vermehrungserfolge bei C.pygmaeus verzeichnen. den Bericht habe ich ja hier gepostet.
Dann fing alles an, sich auf den Kopf zu stellen, ausser die Aquarien! Obwohl, die auch ;)

Bin ja mit meiner Freundin und einem Freund von uns zusammen gezogen. Nach einem Monat hat sich meine Freundin dann von mir getrennt und ist mit dem Freund ausgebüchst. Scheisse. Deshalb meine lange Abwesenheit, die ich hiermit zu Entschuldigen bitte.
Seit dem Tag wohne ich bei einem Freund und habe jetzt zum 20.06. eine neue Wohnung :)

Meine Aquarien laufen somit seit Anfang März quasi ohne meine Betreuung, gefüttert wird von meiner Ex.
Da ich mich kurz vorher mit Altwasser beschäftigt habe, konnte ich diesen Versuch sozusagen "auf die harte Tour" durchführen.

Die Becken laufen alle!!! (3x54l, 1x112l,1x240l) STABIL. Keine Verluste, klarstes Wasser, pH stabil. Keine Algen, nur an der Frontscheibe.
Gut, Ihr könnt mich schimpfen, es war nicht so geplant und es mag rücksichslos den Tieren gegenüber erscheinen, doch ich kann Euch versichern. Es war so nicht geplant. Altwasserbecken verlangen ständige Beobachtung. Wenn ich jetzt umgezogen bin, werde ich mit neuem Wasser, die Versuche weiterverfolgen. Unter ständiger Beobachtung!
Problematisch, vielleicht auch einfacher, wird die Stimulation meiner Corys, wenn ich dann doch mal gezielte Wasserwechsel mache. Doch dazu an anderer Stelle mehr...

liebe Grüße
Simon
----------------------------------------------------------------------------
Grüße von Simon :angel:
----------------------------------------------------------------------------
http://molch-108.jimdo.com

Yvonne Herbst

Corydorasforum-Member

Posts: 806

Location: Detmold

  • Send private message

2

Thursday, June 11th 2009, 1:36pm

Hallo Simon

du Armer! Das ist ja mal eine blöde Geschichte...

Zum Altwasser: ich bin auch relativ WW faul und habe mit meinen AQ soweit keine Probleme; gewechselt wird ca alle drei bis vier Wochen die Hälfte, lasse es so schon seit etwa drei Jahren laufen, Pflanzenwuchs ist gut, Nachwuchs gibts auch, das Wasser ist klar. Gibt also für mich keinen Grund die Frequenz zu erhöhen. Wobei die richtigen Altwasserfreaks teilweise nur verdunstetes Wasser auffüllen...

Schöne Grüße
Yvonne

3

Saturday, June 13th 2009, 12:09am

Servus Simon,

etwas muss ich sagen zur situation wohnung du mit freundin und freund. das liegt mir auf der zunge und muss raus.
"wer zieht heutzutage in ne dreier WG mit seinem besten kumpel. soetwas geht nicht, kann nur schief gehen."

aber egal das ist hier schließlich ein forum über Cory´s und nicht über ...

wie genau oder was genau machst du mit altwasser?

ich mache alle 3-4 wochen WW meist bissel mehr als 1/4
habe drei becken stehen 1x325L und 2x60L
verwende hier meist quellwasser, leitungswasser und regenwasser.

sauge aber 2xdie woche 10L - 20L pro becken ab, alles was sich so auf dem boden gesammelt hat.

LG Silvio

molch11

Corydorasforum-Member

  • "molch11" started this thread

Posts: 434

Location: Marburg

Occupation: Student: Geographie

  • Send private message

4

Saturday, June 13th 2009, 12:23am

Naja, mittlerweile bin ich froh, dass ich da weg bin.
Und ja, man zieht nie mit seiner Freundin und einem Freund zusammen! Das habe ich gelernt...


So, also zum Altwasser.

Was ich damit mache? Einfach kein Wasserwechsel :pfeifen:
Ich hab viele Wasserlinsen, sonstige schnellwüchsige Pflanzen. Alles überschüssige raus, immer wieder.
Dadurch ist der Transport der überschüssigen Nährstoffe nach aussen durch die Pflanzenmasse gewährleistet.

Problematisch dabei wird eben nur die Stimulation der Corys mit kühlerem Wasser. Dazu werd ich natürlich Wasser raus und frisches rein geben müssen.

Hier kannst Du mal lesen.
Altwasser nach Deters-ing

Nun, wenn ich umgezogen bin, werde ich die Becken so weiter betreiben, allerdings eben mit täglicher Beobachtung der Becken und der Bewohner...
----------------------------------------------------------------------------
Grüße von Simon :angel:
----------------------------------------------------------------------------
http://molch-108.jimdo.com

Similar threads