You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

1

Friday, June 26th 2009, 9:04pm

ständig verpilzen meine sterbai-eier

hallo, :(

habe nun leider schon das vierte gelege meiner Corydoras sterbai verloren. die eier verpilzen nach 3-4 tagen und ich weiß nicht mehr was ich noch machen soll um dies zu ändern oder zu verhindern.
habe mir extra ein kleines 8Liter becken gekauft und nen außenfilter der ständig mitläuft habe ich auch.
sobald ich die eier finde sammel ich sie ab setzte sie in mein 8 liter becken wo das gleiche wasser wie im großen becken ist um, gebe erlenzapfen und seemandelbaumblätter dazu TDS mit rein. habe es schon mit nem zusatz von Tropenwasseraufbereiter versucht wobei ich den erst einlaufen lassen habe. doch ständig verpilzen die eier.
ich mache sogar wasserwechsel.
meine WW: 27grad pH 7,0 KH 2

was kann ich noch machen. habe schon wieder ein gelege im großen becken endeckt.
habe es auch schon mit kleinen behältern versucht die ich im großen schwimmen hatte, vergebens

lg Silvio :help:

hufgardm

Administrator

Posts: 839

Location: Hösbach bei Aschaffenburg

  • Send private message

2

Saturday, June 27th 2009, 6:03am

Hi Silvio,

wenn die Eier verpilzen, kann das viele verschiedene Ursachen haben.

Sind die Eier den befruchtet (durchsichtige Eier oder weiße Eier).

Sammelst du unbefruchtete Eier ab.

Was ich auf jeden fall mal probieren würde, statt Wasser des Elternbeckens, frisches Wasser zu verwenden.

Tschau

Marcus
Für alle aus dem Raum Aschaffenburg / Miltenberg:
http://www.aquarienfreunde-obernburg.de/


BSSW Reginalgruppe Nordbayern (Fürth)
http://www.ig-bssw.org/

3

Saturday, June 27th 2009, 10:42am

Danke Marcus und Hallo erstmal,

ja ich sammel nur die befruchteten eier ab.
ich hatte bisher nur einmal glück, hatte damals die eier direckt in ein EHK gesetzt und diesen an den auslass meines Filters befestigt, so das sie permanent bewässert werden. damals sind auch jungtiere geschlüpft die sich gut entwickelt haben, aber seit dem nie wieder.
ok werde es mal mit frischem wasser versuchen.

danke gruß Silvio.

weitere anregungen und erfahrungen dürfen mitgeteilt werden. :]

4

Saturday, June 27th 2009, 11:49am

verplzte Sterbaieier

Vielleicht solltest du einen Schwammfilter in das Elternbecken setzen und die abgesammelten Eier im Elternbecken zum Schlüpfen bringen.Wenn das Problem sich nicht einstellen sollte,kann es auch an deiner Gruppe liegen.Das solltest du mal im Auge behalten.
Ich ziehe mit 4 Sterbais.Die Eier hänge ich in Laichkästen mit nem Luftheber.Nach dem Schlüpfen setze ich die Larven in eingelaufene Becken.Dort gebe ich nach 2 Tagen Artemia oder Micros dazu.Bis jetzt funktionierts.
Gruß,Friedhelm
Ich liebe meine Fische!!! :wahnsinnig:

5

Saturday, June 27th 2009, 11:57am

auch dir danke Friedhelm

werde die beiden ewachsenen tiere mal für einen monat in ein schon eingelaufenes becken setzten, da befindet sich ein schwammfilter, irgendwie muss es ja mal klappen. wie gesagt einmal hat es schon geklappt und seit dem nie wieder.

lg Silvio

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

6

Saturday, June 27th 2009, 12:47pm

Hallöchen Silvio,
interpretiere ich das richtig, dass du nur 2 fortpflanzungsfähige Tiere hast? Also nur 1 Männchen was sich paart? Vielleicht liegt da schon der Hund begraben.... :pfeifen:
Du schreibst, du sammelst nur die befruchteten Eier ab. Woran erkennst du die? Sind die schon 2-3 Tage im Becken, ehe du die raus nimmst?
Tschüssi
Gerda

7

Saturday, June 27th 2009, 1:41pm

Hi Gerda,

ich gehe davon aus das ich nur ein reifes Männchen habe es können aber auch 2 sein. habe insgesammt 7 oder 8 sterbai´s schwimmen, 5 davon sind noch klein ca. 4cm, die anderen sind ca. 7cm. mein Mädel erkenne ich daran das sie nur ein Auge hat. diese wird aber ständig von 2 Corys umschwommen sobald ich WW gemacht habe. ein bis zwei Tage nach WW schaue ich regelmäßig ins Aquarium, was ich eigentlich ständig mache :D.
Sobald ich Eier entdecke beobachte ich diese noch einen Tag und meist am Abend sammel ich sie alle ab, nehme ein kleines gefäß und lege sie hinein. dann sortiere ich aus. eier die klar sind und man im inneren etwas erkennen kann setzte ich in ein tuppadöschen die anderen die mehr weiß sind setzte ich in ein zweites tuppadöschen.

wie handhabt ihr das, du zb. Gerda.

danke für eure Beiträge

LG Silvio

8

Saturday, June 27th 2009, 2:05pm

verpilzte Sterbaieier

Ich denke,das es,nach deiner Erklärung an der Gruppe liegt.
Es werden nicht alle Eier Befruchtet,wenn du nur 1 Männchen hast.
Desweiteren solltest Du dir noch mindestens 3-5 Tiere dazu holen.Das ist garantiert der Schlüssel zum Erfolg.
Dein Männchen ist "wahrscheinlich" überfordert und befruchtet nicht alle Eier.Dadurch werden die Eier,die "Gut" sind mit verpilzen.
Warte bis deine kleinen soweit sind und dann versuch dich mit ner größeren Gruppe.
Ich habe zwar auch nur 4 Tiere,aber die Laichen über die Woche hinweg immer ein Paar Eier(im Schnitt in 1 Woche um dei 40 - 50 Eier).
Auch ich habe mir einige Jungen weggesetzt,da ich meine Gruppe für zu klein halte.
Gruß und viel Glück.Friedhelm :winken2:
Ich liebe meine Fische!!! :wahnsinnig:

9

Sunday, June 28th 2009, 1:28pm

danke auch dir Friedhelm für deine antwort,

werde mir jetzt bei meinem händler noch 3 sterbai dazu holen sind alle drei ausgewachsen, dann müsste es klappen.

lg Silvio

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

10

Sunday, June 28th 2009, 2:53pm

Hallöchen Silvio,
dann sieh zu, dass du nur Kerle bekommst. Das Mädel scheint ja zu funktionieren :D
3-4 Männer braucht so eine Dame schon, um erfolgreich möglichst viele befruchtete Eier zu produzieren.
Zu deiner Frage, wie ich das gehandhabt habe: Ich habe sie immer sofort raus genommen, wenn ich welche entdeckt habe. Oft haben die links weiter geklebt, während ich rechts abgesömelt habe. Da da immer andere Fische mit drin waren, hätten die kaum eine Chance bis zum nächsten Morgen gehabt :evil:
Da es sich meist um die Pyggies handelt, war das eine echte Fleißarbeit, denn die kleben ja immer nur 1 einziges Ei und dann musste ich sämtliche bodennahen Pflanzen raus nehmen, umdrehen und die Unterseite der kleinen Blättchen absuchen. Das war immer gut 1-2 Std. Arbeit, aber sie hat sich gelohnt.
Nur hatten die kleinen aufgrund der Einzelei-Ablage gut 98 % Befruchtungsrate - da lohnte sich das Gesömele :thumbsup:
Tschüssi
Gerda

11

Sunday, June 28th 2009, 8:00pm

danke Gerda

bei mir legt sie die eier zum glück immer gesammlt ab sehr selten vereinzelt. ich durchsuche aber auch meist das ganze becken. angst muss ich nicht haben das die eier über nacht gefressen werden, da sich niemand im becken befindet für den sie mir lecker erscheinen.

lg Silvio

Similar threads