You are not logged in.

balous

Corydorasforum-Member

  • "balous" started this thread

Posts: 7

Location: 41515 Grevenbroich, Rhein-Kreis Neuss

Occupation: Hotelfachfrau (Empfangssekretärin)

  • Send private message

1

Wednesday, March 10th 2010, 11:11pm

Identifikation meiner neuen Corydoras

Hallo,

ich habe mir vor 8 Tagen bei meinem Fischdealer einen 8er Trupp Corydoras gekauft.

Er hat sie als C. punctatus WF bestellt. Die sind es aber m. E. definitiv nicht.

Ich habe schon das Internet und alle meine Cory-Bücher durchforstet, bin aber nicht fündig geworden.



Es sind Wildfänge und derzeit ca. 5cm groß. Manche haben am Kopf eine Art feines Wurmlinien-Muster,

ich denke, es sind die männlichen Tiere.

Im Gegensatz zu meinen anderen Corys (metae, axelrodi und schultzei) werden diese erst am Abend

so richtig aktiv. Meine Corys haben alle eigene Aquarien, also keine 2 verschiedenen in einem Becken,

daher kann man das Verhalten natürlich gut beobachten.



Die Fotos habe ich gleich am Tag des Kaufes gemacht.

Die Qualität ist sicher nicht so 100%ig, aber vielleicht reicht es ja

und jemand kann mir bei der Identifikation weiterhelfen.



Gruß

Michael
balous has attached the following images:
  • 023.JPG
  • 060.JPG
  • 065.JPG

ShooterOlli

Corydorasforum-Member

Posts: 134

Location: Bornheim

Occupation: Hausmann

  • Send private message

2

Thursday, March 11th 2010, 5:31am

Hallo Michael,

ich kann Dir leider auch nicht sagen, um welchen Cory es sich handelt, aber er sieht auf jeden Fall superschick aus!

Gruß

Olli

hufgardm

Administrator

Posts: 839

Location: Hösbach bei Aschaffenburg

  • Send private message

3

Thursday, March 11th 2010, 6:35am

Hi Michael,

ja es ist definitv kein C. punctatus.

Jegliche gepunktete Art wird im Handel überwiegend als C. punctatus angeboten. Nur der echte C. punctatus kommt aus Surinam. Da es dort keinen kommerziellen Zierfischfang gibt, gelangen nur Tiere zu uns, die von Hobby-aktivisten zu uns gebracht werden.

Ich würde sagen, das es sich bei deinen Tieren um C. ambiacus handelt.

http://www.corydorasforum.de/Datenbank/S…b_ambiacus.html

Die sind recht variabel in der Färbung.

Falls Du vorhast, diese zu Züchten, muss ich dich leider enttäuschen. Mir sind bisher keine Nachzuchten dieser Tiere bekannt.

Viel Spaß mit deinen neuen Corys.

Tschau

Marcus
Für alle aus dem Raum Aschaffenburg / Miltenberg:
http://www.aquarienfreunde-obernburg.de/


BSSW Reginalgruppe Nordbayern (Fürth)
http://www.ig-bssw.org/

balous

Corydorasforum-Member

  • "balous" started this thread

Posts: 7

Location: 41515 Grevenbroich, Rhein-Kreis Neuss

Occupation: Hotelfachfrau (Empfangssekretärin)

  • Send private message

4

Thursday, March 11th 2010, 3:36pm

Hallo,
habe mir jetzt speziell Bilder des C. ambiacus angesehen.
Das kommt wirklich hin.
Das regt ja dann zum experimentieren an, wie man die Kerlchen
vielleicht doch zur Fortpflanzung bewegen kann.
Ich schaue öfter mal bei meinem Händler vorbei, bzw. bestelle
Corydoras bei ihm, speziell WF Tiere.
Meist kommt dann solch ein "Überraschungspaket".
Meine C. axelrodi waren z.B. als C. loxozonus bestellt.
Gruß
Michaela

Similar threads