You are not logged in.

Wusel

Corydorasforum-Member

  • "Wusel" started this thread

Posts: 814

Location: Gummersbach

  • Send private message

1

Tuesday, May 11th 2010, 6:07pm

Naturbiotop on Tour

Hallo zusammen,

auf Wunsch unserer lieben Gerda, möchte ich euch einmal ein paar Bildchen außerhalb der Aquaristik zeigen.
Ich fotografiere ja nicht nur Cories, Garnelen, Schnecken usw. ... sondern gehe auch gerne spazieren.
So bin ich am letzten Wochenende einer Einladung gefolgt, bei dir ich seltene und echte Raritäten an Fauna und Flora beobachten konnte.
Leider hat das Wetter nur teilweise mitgespielt und wir sind öfter bis auf die Knochen nass gewesen.

Hier dann die ersten Bilder für euch. Auf Wunsch auch gerne weitere (so mit und mit).


Das Frühlings-Adonisröschen (nach Bundesnaturschutzgesetz "streng geschützt")






Die Blindschleiche (mittlerweile nach BNatSchG geschützt)




Der Feld-Sandlaufkäfer (genießt ebenfalls besonderen Schutz)



Normalerweise sind die Käfer grün. Hier seht ihr die seltenere braune Farbvariante.

Schönen Gruß
Andreas

coridoras

Corydorasforum-Member

Posts: 59

Location: Suedtirol

Occupation: Schuelerin

  • Send private message

2

Tuesday, May 11th 2010, 7:50pm

hi,
wow die bilder sind ja richtig schoen geworden. bist du fotograf?

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

3

Tuesday, May 11th 2010, 7:56pm

Hallöchen Andreas,
wo hast du die denn gemacht? In Marcus Ecke?
Das Adonisröschen ist ja wunderschön! Habe ich hier noch nie gesehen - oder nicht richtig wahrgenommen als solches :sleeping:
...genau wie den Käfer...

Mach ruhig weiter so..... :megagrin:
Tschüssi
Gerda

4

Tuesday, May 11th 2010, 8:00pm

Hallo Andreas,

Mach ruhig weiter so..... :megagrin:
genau, kannst ruhig öfter spazieren gehen. ;)

Gruß Karin


IQBeAsTiE

Stellv. Leitung

Posts: 176

Location: HH

  • Send private message

5

Tuesday, May 11th 2010, 8:01pm

Hallo coridoras,

Quoted

hi,
wow die bilder sind ja richtig schoen geworden. bist du fotograf?


erwarte darauf keine Antwort von Andreas. Er hat mir schon oft seinen "Ausschuss" gezeigt +no comment+ Er macht sein Talent gern nieder, der böse Kerl - nicht wahr Andreas?

Aber wie sooft ... Du machst echt klasse Bilder.

Gruß
Paolo

Wusel

Corydorasforum-Member

  • "Wusel" started this thread

Posts: 814

Location: Gummersbach

  • Send private message

6

Friday, May 14th 2010, 6:03pm

Hallo zusammen,

Quoted

bist du fotograf?
Tja, was soll ich sagen ... ich wäre es gerne ... nein, eigentlich bin ich es ja auch.
Leider hapert es daran die Bilder an den Mann zu bringen, sprich sie zu verkaufen.

Also ... Fotograf = ja ... Profi = davon leben können = nein.

Gerda, ich hatte eine Einladung in den Harz bekommen. Dort entstanden die Bilder.

Paolo, jaja - ich weiß :D

So, hier hab ich zwischendurch etwas von gestern bei mir auf dem Balkon.
Ein sehr sehr kleiner Flatterer, schätze er gehört zu den Motten, besuchte mich.

Aber welche Farbenpracht - sowas hab ich bei einer Motte ja nun noch nie gesehen:



Der kleine Kerl ist ca. 1cm groß.

Schönen Gruß
Andreas

PS. Falls den jemand kennen sollte, wäre ich für eine Namensinfo sehr dankbar.

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

7

Friday, May 14th 2010, 11:08pm

Hallöchen Andreas,
bin tatsächlich fündig geworden (vielmehr mein Gatterich): Es handelt sich um eine Faulholzmotte mit dem schönen Namen Oecophora bractella - einen deutschen Namen hat das Tierchen offensichtlich nicht bisher.
Aber sehr schön ist sie, das muss man zugeben. Für 10-12 mm erstaunlich, wieviel Farbe die da unterbringt :thumbup:
Tschüssi
Gerda

coridoras

Corydorasforum-Member

Posts: 59

Location: Suedtirol

Occupation: Schuelerin

  • Send private message

8

Saturday, May 15th 2010, 6:33pm

hallo,
da kann man ja immer wieder ueber deine bilder staunen. :D

Wusel

Corydorasforum-Member

  • "Wusel" started this thread

Posts: 814

Location: Gummersbach

  • Send private message

9

Tuesday, June 22nd 2010, 8:17pm

Halli Hallo zusammen,

hab hier mal einen Schnappschuss vom Sonntag.
Trotz Wolken und Regen musste ich doch mein neues Objektiv ausprobieren.
Das alte hatte nach 5 Jahren Dauereinsatz den Geist aufgegeben.
Ich konnte fast 5 Wochen nicht fotografieren - Entzug.

Hier also für euch ... "Was guckst du?"



Schönen Gruß
Andreas

10

Wednesday, June 23rd 2010, 12:18am

Quoted

Tja, was soll ich sagen ... ich wäre es gerne ... nein, eigentlich bin
ich es ja auch.

Leider hapert es daran die Bilder an den Mann zu bringen, sprich sie zu
verkaufen.
Schon mal mit Fololia probiert?

Deine Bilder sind echt wunderschön.
So sieht man Natur gerne an.

11

Wednesday, June 23rd 2010, 7:56pm

Hallo Andreas,

sieht echt witzig aus. Was ist das denn?

Gruß Karin


Wusel

Corydorasforum-Member

  • "Wusel" started this thread

Posts: 814

Location: Gummersbach

  • Send private message

12

Thursday, June 24th 2010, 9:24am

Hallo Karin,

das sind die Augen einer kleinen Libelle - der Federlibelle.
Hier einmal in Seitenansicht.



@ Marvin - hatte mir vor kurzen dieses Fotolia mal angeguckt und mittlerweile auch ein paar Leute kennengelernt, die
dort einiges an Bildern hochgeladen haben. Der Erfolg ist mäßig - sehr mäßig.
Wenn man auch nicht ganz genau weiß wonach man suchen muss ... findet man nur nach stundenlangem Klicken das passende.
Danke dir aber dennoch für den Tipp. Ich werde es vielleicht trotzdem einmal ausprobieren.

Kennt vielleicht jemand ein gute "Naturzeitschrift"? Bin da nicht so bewandert und kenne eigentlich nur GEO.

Schönen Gruß
Andreas

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

13

Friday, June 25th 2010, 8:19pm

Hallöchen Andreas,
ein hübsches Tierchen! :thumbup:
Alfred hatte mit dir bei deinem Besuch ja auch schon die einschlägigen Foren angekratzt, wenn ich mich recht erinnere. Das Problem ist, dass es Dank internet Fotos hunderttausendfach gibt - gerade auch Natur- und Makrofotos. Man hat da wahrscheinlich nur eine Chance, wenn man sich ein spezielles Thema vornimmt und jemanden sucht, der zu diesem Thema Wissenswertes mitzuteilen hat. Dann kann man das als Buch herausbringen. Ansonsten ist für reine Natur-Fotografie nicht zuletzt Dank Digiknipsen die Aussicht auf kommerziellen Erfolg im einstelligen Prozentbereich angesiedelt. Bei den reinen Fotoforen sind teilweise Bilder dabei, dass man blass wird vor Neid! Und nicht gerade wenige :pfeifen:
Fotos in anderen Bereichen haben noch mehr Chancen. Aber dann muss man schon sehr kreativ sein oder ein Äuglein für außergewöhnliche Situationen haben. Aber wenn da das eigene Herz nicht dran hängt, was nutzt es dann?
Tschüssi
Gerda

Wusel

Corydorasforum-Member

  • "Wusel" started this thread

Posts: 814

Location: Gummersbach

  • Send private message

14

Tuesday, June 29th 2010, 8:14am

Hallo Gerda,

da sagst du was ... es gibt einfach zu viele "phantastische" Bilder im Netz.
Man hat da wirklich so gut wie gar keine Chance mehr.

So bleibt es dann halt auch beim Spass am Fotografieren und Entdecken und Vergrößerung der Bildersammlung.

Für die Bereiche der Fotografie, wo man noch etwas werden kann (wahrscheinlich),
stehen mir leider nicht die finanziellen Mittel zur Verfügung.

LG - Andreas

PS: Was machen die Schmetterlinge bei euch? Dein Männe denkt doch an mich und sagt mir Bescheid, wann es los geht?

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

15

Tuesday, June 29th 2010, 9:26am

Öhhh jaaaa.....
Er hat mich auch vergangene Woche noch nach deiner Tel-Nr. gelöchert, um dich zu alarmieren. Gestern war er gegen Abend noch hier in den Galmeibeständen und sagte, dass tlw. hunderte der schönen Widderchen und Bläulinge umtriebig waren. Morgens hat er Aufnahmen mit stellenweise 5 oder 6 Tieren auf einer Blüte gemacht. Da war es auch noch so schön frisch, dass die gar keine Lust zum Fliegen hatten. Wie heißt es so schön: Morgens um 6 ist die Welt noch fotofähig :pfeifen:
Muss mal gucken, dass ich mal ein Bild rüber geschickt bekomme von seinem Rechner - dann stell ich das mal hier mit rein.
Sicherheitshalber oder falls ich deine Tel.-Nr. nicht mehr finde schick sie mir doch noch mal per pn oder ruf mich an.

Für die Fotobereiche, wo man noch Geld mit verdienen kann, fehlt oft nicht nur das Geld - es fehlt auch das Interesse. Es ist was anderes, experimentelle Werbefotos oder Millieustudien zu machen als in der Natur unterwegs zu sein und die Tiere und Pflanzen, die man liebt, abzulichten. Um auf dem Gebiet gut zu sein muss man ein ähnlich gutes Auge haben wie für die Naturfotos. Nur die Ausstattung ist leider meist nicht genug. :(
Tschüssi
Gerda

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

16

Saturday, July 3rd 2010, 12:47pm

Hallöchen,
hier ist mal ein Schnappschuss von den Widderchen - nur im Format gekürzt, sonst aber unbearbeitet (für die Liebhaber der Bildbearbeitung... :P ).
Das kriegt man natürlich nur am frühen Morgen geboten. Sobald die Temperaturen höher gehen, sind die nur noch auf Achse :megagrin:
Gerda has attached the following image:
  • widderchen.jpg
Tschüssi
Gerda

Kamikasi

Corydorasforum-Member

Posts: 29

Location: Singen Hohentwiel

Occupation: Textilmaschinen Mechaniker

  • Send private message

17

Saturday, July 3rd 2010, 6:31pm

Boah was für tolle Bilder ich bin Begeistert . War auch schon auf der Homepage und hab festgestellt das die Streifenwanze mein Favorit ist ^^ wobei auch das Bild von Gerda ist der Hammer .... wie macht ihr das nur ? Ich versuche meine Lieblinge im Aquarium auch immer mal abzulichten aber kein vergleich zu Euren Aufnahmen !!!!!

Ich hab schon gesehen man muss wohl mit offenen Augen mal durch die Natur gehen .... vieleicht sollte ich doch mal ein wenig Geld investieren für eine richtig gute Camera ....

Werde noch ein wenig auf der Homepage verweilen und die wundervollen aufnahmen genießen bitte MEHR !!!!



Grüsse der Peter

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

18

Saturday, July 3rd 2010, 8:54pm

Hallöchen Peter,
für Makrofotos braucht man schon eine entsprechende Kamera, was nicht heißen muss, dass man astronomische Summen dafür zahlen muss. Man muss nur gucken, dass man tatsächlich die Kamera bekommt, die man auch wirklich braucht. Teuer heißt nicht unbedingt, dass man damit alles fast von alleine kann. Gute Beratung ist alles - nie vorschnell kaufen, sondern lieber in Ruhe in den Foren lesen und Testberichte und vor allem die techn. Hinweise im net studieren. Und dann natürlich sich selbst richtig einschätzen, mit was man bereit ist zu arbeiten.
Die Fotos sind natürlich von der Auflösung her nicht der Knaller, da ich sie ja direkt hier einbinde und entsprechend alle unter 200 kb bleiben müssen.
Gerda has attached the following images:
  • bläulling.jpg
  • waldvogel.jpg
  • pracht.jpg
  • pracht1.jpg
  • pinsel.jpg
Tschüssi
Gerda

Kobaia

Corydorasforum-Member

Posts: 24

Location: Münsterland

  • Send private message

19

Saturday, July 3rd 2010, 11:46pm

Ihr solltet Euch einfach nur locker machen...
Klasse Bilder!!!
Ciao!

Heinz

20

Tuesday, May 15th 2012, 11:45am

Wow.
Interessant.

Similar threads