You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

raggy

Corydorasforum-Member

  • "raggy" started this thread

Posts: 25

Location: NRW

  • Send private message

1

Wednesday, September 29th 2010, 7:07pm

Frostfutter

Hallo,

gerade habe ich bei mir gefüttert, im Becken wohnen Pandas, Rote Neons und Otos.
Es gab Frostfutter weisse Mückenlarven und die Neons sind so verfressen, da kommt von den Mückenlarven nix nach unten an für die Pandas. Gibt es da eventuell einen Trick ?

LG Sylvia
Lieben Gruß Sylvia

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

2

Wednesday, September 29th 2010, 7:33pm

Hallöchen Sylvia,
ich taue die immer in einem Becherchen mit warmem Wasser auf und lasse die dann in die Strömung gleiten. Dadurch verteilen die sich in alle Richtungen und da kommt selbst bei Regenbögen genug unten an ;)
Tschüssi
Gerda

Exxos

Corydorasforum-Member

Posts: 12

Location: München

Occupation: Staatsdienst

  • Send private message

3

Wednesday, September 29th 2010, 10:00pm

Sers,

ich verfütter auch ne ganze Reihe an Frostfutter und die weißen Mülas sind die einzigen, die immer oben treiben. Fütter doch alternativ lieber Artemia, rote Mülas, schwarze Mülas, Cyclops, Daphnien... Das sind zumindest die Hauptfrostfuttersorten, die bei mir so reinfallen.

LG Heiko

raggy

Corydorasforum-Member

  • "raggy" started this thread

Posts: 25

Location: NRW

  • Send private message

4

Thursday, September 30th 2010, 8:04am

Hallo,

ich werde dann heute mal beides probieren....also schwarze Mülas geben ( rote fütter ich nicht , da ich schon soviel negatives gehört habe ) und diese auch vor den Ausströmer halten. Bin gespannt ob dann was nach unten kommt. Cyclops und Daphnien habe ich auch da und da habe ich auch eher das Gefühl das was nach unten kommt, die sind ja auch kleiner und da geht auch was an den Neons vorbei :D ( zumindest meine ich das ).

Bei der Fütterung von Frostfutter habe ich bei den Neons das Gefühl das sind Piranhas.
Lieben Gruß Sylvia

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

5

Thursday, September 30th 2010, 11:39am

Hallöchen Heiko,
da haste natürlich Recht! Das hab ich komplett überlesen, dass es sich nur um weiße MüLa handelte :pfeifen:
Tschüssi
Gerda

Exxos

Corydorasforum-Member

Posts: 12

Location: München

Occupation: Staatsdienst

  • Send private message

6

Thursday, September 30th 2010, 5:04pm

Hi,

Grinz Gerda, lassen wir mal das Thema, dass Frauen nie was übersehen ^^ *duck*

Wegen den Roten Mückenlarven....man kann Sie ohne Probleme an südamerikanische / asiatische Fische verfüttern. Nur bei Malawi / Tanganjikasee-Cichliden sollte man das lassen. Ich kenne folgende Theorien.

- rote Mülas sind sehr gering vom Nährwert -> Vitamine zufüttern evtl.
- rote Mülas kommen aus belasteten Gewässern
- rote Mülas haben einen sehr sauren PH-Wert, Malawicichliden einen eher alkalischen PH-Wert, sprich es paßt nicht ganz ^^
- rote Mülas haben kleine Widerhäkchen, mit denen die afrikanischen Cichliden nicht klar kommen.

Inwiefern alle Theorien stimmen, da verbürge ich mich nicht. Sind nur die Sachen, die ich gehört habe.
Ich persönlich verfütter seit über 10 Jahren mitunter rote Mülas und hatte noch nie Probleme. Vorausgesetzt man füttern auch andere Sachen.

LG Heiko

SaJo

Corydorasforum-Member

  • Send private message

7

Thursday, September 30th 2010, 11:20pm

Hi,

kurze Frage, was verfüttert ihr an Zwergpanzerwelse ?

LG SaJo

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

8

Friday, October 1st 2010, 9:15am

Hallöchen SaJo,
eigentlich das Gleiche wie an die übrigen Fische - nur etwas kleiner ;)
Sprich: feines Granulat (das lieben meine), Futtertabs (aber keine steinharten Plecos, sondern die, die immer so bröselig sind) und dann alles, was der FroFu-Bereich in vernünftiger Größe zu bieten hat: Mückenlarven (schwarz und rot - weiß schwimmt ständig oben und ist für Corydoras nicht so dolle geeignet), Artemia (da aber bitte vernünftige, teure Qualität kaufen), Bosmiden, Cyclops - Wasserflöhe haben meine nur lebend gerne genommen.
Als Lebendfutter eignen sich natürlich hervorragend Nauplien, Artemia, alle Mückenlarven, Wasserflöhe (vor allem die kleineren Moinas) und sehr, seeeeeehr beliebt sind bei meinen auch Tubifex. Dafür graben die das halbe Becken um, wenn es einer geschafft hat, sich einzubuddeln. Hin und wieder bekommt man die als Lebendfutter im Handel. Aber alles immer gut wässern, ehe man das ins Becken tut. Die Nauplien und Artemia aber nicht in dem Wasser stehen lassen sondern nach einem kurzen Spülgang gleich ins Becken.
Flockenfutter fressen sie auch und da ist die Größe fast egal, weil sie da regelrecht von abknabbern können, wenn es auf dem Boden ankommt.
Tschüssi
Gerda

Similar threads