This post has been edited 2 times, last edit by "Norman" (Nov 18th 2011, 9:48am)
Hallo,
bei mir hat anscheinend erst das Umsetzen in ein anderes Becken was gebracht.
25°C hatte ich ja im vorigen Aq auch eine zeitlang, Wasserwechsel zu 40-50% mit kaltem Wasser und somit Abfall auf 21-22°hatte ich davor auch schon gemacht, gefüttert ebenfalls wie gewohnt meist gefroren, ab und an lebende rote Mücken.
Evtl. mal die Tiere umsetzen oder rausfangen, 95% Wasserwechsel und umdekorieren, dass es für sie ein neues Becken ist.
Vielleicht ist auch ein Wasserwechsel zu einem bestimmten Luftdruckgebiet nötig - das wäre aber auch das allerletzte, was mir noch einfiele.
Anbei ein Bild der Lütten. Ca. 1cm groß jetzt. Ich hatte einige Ausfälle aus ungeklärten Gründen, habe dann eine Schicht Sand eingefügt, da das als Tipp gegen sowas im Netz zu finden ist. Die ca. 20, die ich noch habe, sind jedenfalls seitdem putzmunter.
Grüße
Sandra
Im Gegensatz zu Sandra halte ich die Tiere recht kühl bei ca. 20°C, was für C.undulatus kein Problem darstellen sollte. Aber ist das evtl. für die C88 zu kühl?
Welche Art ich nun habe, kann ich nicht sagen, den Fuller & Evers habe ich noch nicht dazu bemüht.
ich weiß nicht, bei welchen Werten sie laichen sollten, bei mir taten sie es bei GH 3,5, KH 1,5 und PH zwischen 6,5 und 7.
Ob es sinnvoll wäre sich den Werten anzunähern oder ob sie sich bei mir eher "trotz" der Werte vermehrt haben, kann ich nicht sagen.
Der "totale Umzug" ist vielleicht ganz gut, danach würd ich mal langsam auf 22-24 grad erhöhen und mal sehen, was die dazu sagen.
wenn die dann noch "bocken", weiter spielen.
Forum Software: Burning Board® 3.1.2, developed by WoltLab® GmbH