You are not logged in.

1

Friday, April 15th 2011, 8:55pm

Brauche Hilfe!!

Hallo,

einige meiner kleinen C. weitzmani bekommen immer erst rote Kiemen, dann atmen sie sehr viel an der Oberfläche und sterben dann letztendlich!!

Könnt ihr mir vielleicht helfen?? Ich weis echt nicht mehr weiter. Mir sind schon etwa 10 junge Welse verstorben.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, woran es liegt.

hufgardm

Administrator

Posts: 839

Location: Hösbach bei Aschaffenburg

  • Send private message

2

Tuesday, April 19th 2011, 6:51am

Hallo Cory Neuling,

das kann sehr viele verschiedene Ursachen haben.

In was für ein Becken sind sie? Hört sich für mich sehr nach schlechtem Wasser an, was schnell durch eine Überfütterung passieren kann.

Tschau

Marcus
Für alle aus dem Raum Aschaffenburg / Miltenberg:
http://www.aquarienfreunde-obernburg.de/


BSSW Reginalgruppe Nordbayern (Fürth)
http://www.ig-bssw.org/

3

Tuesday, April 19th 2011, 9:29am

Hallo,

die kleinen sind in einem 54l Becken. Ich mache alle 2 Tage 10l Wasserwechsel.

Gefütter werden sie mit feinen Futtertabletten und roten Mückenlarven. Die letzten 3 Tage ist zum Glück keiner mehr gestorben!!

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

4

Tuesday, April 19th 2011, 10:09am

Rote Mückenlarven.... :kopfkratz: Da war doch was ?(
Tschüssi
Gerda

Nick

Corydorasforum-Member

  • Send private message

5

Tuesday, April 19th 2011, 11:22pm

Hmm, ja, rote Mückenlarven sind nicht immer so ideal, kommt drauf an, aus welchen Gewässern sie stammen. Besser ist anderes Frostfutter, Cyclops z.B. oder lebende Mikrowürmchen. Ansonsten könnte es vielleicht an einem Befall mit Kiemenwürmern liegen? Rote Kiemen könnten darauf hindeuten soweit ich weiß. Da gäb's dann Mittel zur Behandlung, am besten mal hier recherchieren:

http://www.drta-archiv.de/wiki/pmwiki.php/Diagnose/Diagnose

Grüße,
Niklas

Joern Carstens

Corydorasforum-Member

Posts: 402

Location: im hohen Norden

Occupation: Wasser-Panscher

  • Send private message

6

Wednesday, April 20th 2011, 1:39pm


einige meiner kleinen C. weitzmani bekommen immer erst rote Kiemen,

Hi

wie klein ist denn "klein" ?

Und wie viele sind in dem Becken drin ?
Hast Du Bodengrund drin und wenn ja, welchen ?

Gibst Du dem Wasser irgendwas zu ?

Wie können wir uns Dein Becken und Deine Verhältnisse vorstellen ?

Wir sitzen dochn nur vor unserem Bildschirm - nur Du sitzt vor Deinem Becken.
Beschreib uns doch mal, was Du alles siehst, damit wir aus der Ferne einen Einblick bekommen.

Übrigens: auch Fischblut hat eine Rote Farbe und die Kiemen sind ein stark durchbluteter Körperteil.
Allerdings kann man die besser sehen, wenn die Kiemendeckel weit abgespreitzt werden - und das passiert eben unter "schlechten Bedingungen".


Danke.
Gute Besserung.
Beste Grüße
Jörn

Golli

Corydorasforum-Member

Posts: 247

Location: Hessen

Occupation: Heizungs-Techniker

  • Send private message

7

Wednesday, April 20th 2011, 10:14pm

Hallo,

wenn Du unbedingt Rote Mückenlarven verfüttern möchtest, dann raspel die Futtermenge mit einer Reibe ab.
In dem Becken ist bestimmt eine schlechte Wasserqualität und ein hoher Keimdruck, hier sind Wasserwechsel von 90% effektiver und auch den Filter checken.
Beim Füttern genauer dosieren. Die C. weitzmani stecken normalerweise schon eine Ganze Menge weg.

Gruß
Carsten

8

Wednesday, April 20th 2011, 10:15pm


einige meiner kleinen C. weitzmani bekommen immer erst rote Kiemen,

Hi

wie klein ist denn "klein" ?

Und wie viele sind in dem Becken drin ?
Hast Du Bodengrund drin und wenn ja, welchen ?

Gibst Du dem Wasser irgendwas zu ?

Wie können wir uns Dein Becken und Deine Verhältnisse vorstellen ?

Wir sitzen dochn nur vor unserem Bildschirm - nur Du sitzt vor Deinem Becken.
Beschreib uns doch mal, was Du alles siehst, damit wir aus der Ferne einen Einblick bekommen.

Übrigens: auch Fischblut hat eine Rote Farbe und die Kiemen sind ein stark durchbluteter Körperteil.
Allerdings kann man die besser sehen, wenn die Kiemendeckel weit abgespreitzt werden - und das passiert eben unter "schlechten Bedingungen".


Danke.
Gute Besserung.



Hallo,

klein ist etwa 2,5cm. Im Becken befinden sich etwa 20 Stück. Als Bodengrung befindet sich Sand drin. Dem Wasser gebe ich Wasseraufbereiter der Firma Aqua**** Müns*** zu. Im Becken befinden sich sonst nur einige Kieselsteine.

Was meinst du mit "meinen Verhältnissen"?? Wie viel ich verdiene??

Das Fischblut auch rot ist, ist mir schon klar. Aber sie sind deutlich roter als bei den anderen. Die roten Mückenlarven sind abgesetzt.

Danke schon mal

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

9

Thursday, April 21st 2011, 9:58am

Hallöchen,
Was meinst du mit "meinen Verhältnissen"?? Wie viel ich verdiene??
:grins: na das wird er sicherlich nicht gemeint haben :herzhaft lachen:
Ich würde da eher an das Wasser oder die Einrichtung (des AQ - nicht dass wir uns jetzt falsch verstehen :megagrin: ) denken.
Tschüssi
Gerda

Similar threads