You are not logged in.

1

Tuesday, May 10th 2011, 12:37am

Anfänger braucht Tipps

Hey Leute,

ich hab seit gut 3 Tagen meine marmorierte panzerwelse ( 5 stück ), diese halte ich mit 4 schon größeren antennenwelsen ( 9 - 12 cm) in einem 200l becken ( 100 x 40 x 40 ).

leider kann ich im moment keine fotos vom aq hochladen .. hol ich aber noch nach ;)

hab natürlich für ausreichend platz zum gründeln gelassen joar ...
genug versteckmöglichkeiten und höhlen


was hat das zu bedeuten wenn die marmor panzerwelse in kleinen gruppen die ganze zeit die scheiben rauf und runter schwimmen ?
ist es okay wenn ich den panzerwelsen das gleiche zum futtern anbiete wie den antennenwelsen ?! ...
(also gurken (geschält und zusätzlich gründlich abgewaschen) sushiblätter ( seetang ) salat usw. )



grüße FrimMi

hufgardm

Administrator

Posts: 839

Location: Hösbach bei Aschaffenburg

  • Send private message

2

Tuesday, May 10th 2011, 6:54am

Hi FriMi,

wenn die Panzerwelse die scheiben hoch und runter schwimmen, dann ist das eigentlich ein gutes zeichen. Meist sind diese direkt nach dem einsetzten sehr wuselig, wenn sie sich wohl fühlen.

Antennenwelse und Panzerwelse brauchen grundsätzlich komplett unterschiedliches Futter. Panzerwelse fressen keine Gurken o. ä. .

Kauf dir Futtertabletten für Panzerwelse oder Frostfutter wie rote Mückenlarven, Daphnien, Tubifex oder Moina.

Such mal nach Futter. Hier wirst Du mit sicherheit den einen oder anderen interesannten Beitrag finden.

Tschau

Marcus
Für alle aus dem Raum Aschaffenburg / Miltenberg:
http://www.aquarienfreunde-obernburg.de/


BSSW Reginalgruppe Nordbayern (Fürth)
http://www.ig-bssw.org/

ThomasG

Corydorasforum-Member

Posts: 123

Location: Nähe Aachen

  • Send private message

3

Tuesday, May 10th 2011, 11:06am

Nur mal so am Rand bemerkt: 100*40*40 = 160 l. Wenn du mal Medikamente dosieren musst, kann das schon wichtig sein.
Liebe Grüße
Thomas

4

Tuesday, May 10th 2011, 1:14pm

Nur mal so am Rand bemerkt: 100*40*40 = 160 l. Wenn du mal Medikamente dosieren musst, kann das schon wichtig sein.
Liebe Grüße
Thomas

sorry hatte mich vertippt ... 100 x 40 x 50 ... so sind die maße des beckens ;)
also doch 200l ;) ^^





Hi FriMi,

wenn die Panzerwelse die scheiben hoch und runter schwimmen, dann ist das eigentlich ein gutes zeichen. Meist sind diese direkt nach dem einsetzten sehr wuselig, wenn sie sich wohl fühlen.

Antennenwelse und Panzerwelse brauchen grundsätzlich komplett unterschiedliches Futter. Panzerwelse fressen keine Gurken o. ä. .

Kauf dir Futtertabletten für Panzerwelse oder Frostfutter wie rote Mückenlarven, Daphnien, Tubifex oder Moina.

Such mal nach Futter. Hier wirst Du mit sicherheit den einen oder anderen interesannten Beitrag finden.

Tschau

Marcus

danke schön ;) ... werd ich doch gleich mal machen ;) ^^ ...


wobei meine marmorierten panzerwelse an der gurke genascht haben ...

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

5

Tuesday, May 10th 2011, 1:55pm

Na wenn sie auch gar nix Leckeres finden :pfeifen:
Antennenwelse haben ein Saug- und Raspelmaul, mit dem sie vortrefflich Algenaufwuchs abraspeln können - oder eben auch anderes pflanzliches "Futter" (dazu gehören hin und wieder auch Echinodorenblätter :evil: ).
Corydoras haben weder Saug- noch Raspelmaul sondern sehr weiche, empfindsame Barteln. Sie gründeln die meiste Zeit bei der Futtersuche und suchen auf dem (hoffentlich) Sand oder (hoffentlich nicht) Kies bzw. auf Wurzeln und Pflanzenblättern nach Futterkrümeln oder Lebendgetier. Grünfutter zählt aber nicht zu ihrem Speiseplan.
Schnell lösliche Welstabletten werden sehr gerne genommen - also bitte keine Pleco-Chips kaufen :thumbdown: - sondern die im Handel oft zu findenden Hauptfuttertabletten. Die sind dicker und lösen sich recht schnell im Wasser. Die Plecos sind wieder eher für die Ancistren geeignet - aber die machen sich eigentlich vollkommen flexibel über alles was nach Futter aussieht her.
Du kannst auch, um das Futter gleichmäßiger im Becken zu verteilen, feines Granulat nehmen. Das sinkt recht schnell und verteilt sich dann überall. Da haben die paleatus auch eine Chance ihren Anteil abzubekommen. Wenn der Ancistrus die Tablette einmal entdeckt hat, dann rückt er sie nicht wieder raus :D
Tschüssi
Gerda

Similar threads