da geht es dir wie den allermeisten hierWas mich noch eher interessiert sind 'No-Name' Tabs. Da gibt es so einige auf dem Markt.
Alle durchzuprobieren und zu analysieren wie die ankommen und wie deren Nährgehalt aussieht habe ich weder die Zeit noch die Lust.
Quoted
Was mich noch eher interessiert sind 'No-Name' Tabs. Da gibt es so einige auf dem Markt.
Alle durchzuprobieren und zu analysieren wie die ankommen und wie deren Nährgehalt aussieht habe ich weder die Zeit noch die Lust.
da geht es dir wie den allermeisten hier![]()
Vor allem hat kaum jemand die Möglichkeit, die zu analysieren. Und bei den NoNameTabs ist Papier bzw. ein Aufkleber geduldig. Bei Markentabs ist man doch eher auf der sicheren Seite, dass die Inhaltsangaben auch wirklich korrekt sind. Die haben ja schließlich einen Namen zu verlieren.
Meine Welse stehen übrigens auf die popels Tabletten von Vitakraft.![]()
wie definiert ihr gute und weniger gute Tabs? Welche Maßstäbe legt ihr an?
Beobachtet ihr das Freßverhalten und/oder das Laichverhalten bzw. die Ei-Ausbeute?
was meinst du mit Zugänglichkeit?![]()
Ich gestehe, dass ich es bei den Fischen halte wie bei mir: Abwechslung ist das halbe Leben![]()
[...]
Die Tiere sind da weniger wählerisch, glaube ich.
das ist plausibel und nachvollziehbar. Würde ich ähnlich sehen.Ich definiere gut so, dass die Tabs 1. von den Fischen gut bis sehr gut angenommen werden und 2. Dass ich es an den Fischen merke (Vitalität) und sehe (Laichansatz) dass Ihnen das Futter gut tut.
Was den o. g. Punkt 1 wieder etwas einschränken dürfte. Lt. einer "Fachkraft" im AQ-Handel werden diese hauptsächlich von preiswerteren Marken eingesetzt, um minderwertigere Bestandteile für die Tiere anziehender zu machen und den Haltern zu suggerieren, dass ausgerechnet dieses Futter besonders gut schmeckt und gut für die Tiere ist.Wie das Futter angenommen wird. Oftmals nur eine Frage von Attraktoren.
Da könnte man jetzt wieder auf den Punkt Attraktoren schielen. Genau das wird ja damit erreicht, dass es besser angenommen wird als evtl. hochwertigeres Futter ohne diese ZusätzeAbwechslung ist schön und gut, hier gibts ja auch eine breite Palette.
Aber wählerisch sind die Tiere dennoch. Ich habe bei den Trockenfutterpräparaten mittlerweile nahezu alles der großen Marken verbannt, da es im Gegensatz zu anderem Futter kleinerer Hersteller wesentlich schlechter angenommen wurde.
Welche Sorten meinst du mit NoName? Ich habe mich bis jetzt eher um Granulate gekümmert als um Tabletten, allerdings würde mich das doch interessieren.
Was den o. g. Punkt 1 wieder etwas einschränken dürfte. Lt. einer "Fachkraft" im AQ-Handel werden diese hauptsächlich von preiswerteren Marken eingesetzt, um minderwertigere Bestandteile für die Tiere anziehender zu machen und den Haltern zu suggerieren, dass ausgerechnet dieses Futter besonders gut schmeckt und gut für die Tiere ist.
Da könnte man jetzt wieder auf den Punkt Attraktoren schielen. Genau das wird ja damit erreicht, dass es besser angenommen wird als evtl. hochwertigeres Futter ohne diese Zusätze![]()
Stelle fest: In Norwegen ist alles teuer - sogar das Fischfutter!
Hallöchen Norman,
was meinst du denn um Himmels Willen mit Insider-Tipps? Bei Markenfabrikaten steht die Zusammensetzung doch drauf. Bei NoName-Tabs steht auch was drauf, nur prüft keiner, ob es wirklich drin ist. Fressen tun Fische ja nunmal fast alles. Je nach Zusätzen manche lieber, die jedoch deswegen nicht "besser" sein müssen.
Wenn du auf die norwegischen Tabs schwörst, dann ist tatsächlich am besten, sie zu ordern. Die Gefahr besteht immer, dass die anderen nicht an deine Erwartungen heran reichen und dann sind nachher die Insider auch wieder nicht auf dem richtigen Dampfer gewesen und du bist unzufrieden.
Wie heißen die norwegischen Tabs eigentlich? Haben ja auch einen Kollegen aus diesem tollen Land und vielleicht ließe sich da auch mal für uns was mitbringen - schon der Abwechslung wegen.![]()
Im größeren Fach-Handel sind oft doch auch diese noblen japanischen Luxus-Futter-Sorten zu bekommen, auf die diese Händler schwören. Da sie ja offenbar ihre Abnehmer finden (was bei dem Preis ja was heißen will) wird auch da was dran sein. Lohn es einen Versuch für dich? Dann würden wir uns nach deiner Testphase über Insider-Informationen in dieser Sache sehr freuen!![]()
Die meisten Züchter hier werden vermutlich weniger Tabs oder Flocken füttern, sondern eher Lebend- bzw. Frostfutter.
Wenns dich interessiert, die Tabs waren von Domes Aquaristik. Wurden gut genommen, waren ab er nicht so effektiv wie Granulat.
Forum Software: Burning Board® 3.1.2, developed by WoltLab® GmbH