You are not logged in.

madate

Corydorasforum-Member

Posts: 168

Location: Nähe Karlsruhe

  • Send private message

21

Friday, May 20th 2011, 7:59am

Hi,


woher bezieht ihr denn z.B. das NewEra Futter? Habe bis jetzt keine Bezugsquelle finden können.

Ich habe früher öfter mla hier was bestellt:

http://www.aquakultur-genzel.de/

Ob das jetzt besser war als andere Produkte? Ich finde es recht schwierig von einem bestimmten Futter auf die Laichkonditionierung zu schliessen, vor allem wenn man abwechslungsreich füttert.

Gruß,
Mathias
Freude allein tut´s überhaupt nicht,
der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler



Norman

Corydorasforum-Member

  • "Norman" started this thread

Posts: 77

Location: Braunschweig

Occupation: Software Entwickler

  • Send private message

22

Friday, May 20th 2011, 11:06am

Hallo Zusammen,

Ich hatte den Eindruck, dass die Corys mit dem Granulat (Sera-Diskus) einen besseren Laichansatz entwickelten.

Das Sera Diskus-Granulat ist tatsächlich gut. Nehme ich auch gern (zerrieben) als Aufzuchtfutter.

woher bezieht ihr denn z.B. das NewEra Futter? Habe bis jetzt keine Bezugsquelle finden können.

Hmm, ich kenne das auch nur von meinem Händler.
Hab beim Googlen nur das hier gefunden: http://www.korallenriff.de/29interzoo/newera.html
Mittlerweile habe ich da alle Pellet-Sorten durch und bin von allen 3en sehr begeistert.

Ob das jetzt besser war als andere Produkte? Ich finde es recht schwierig von einem bestimmten Futter auf die Laichkonditionierung zu schliessen, vor allem wenn man abwechslungsreich füttert.

Klar, beim Alltagsgebrauch ist das nicht bemerkbar. Ich unterziehe neuem Futter allerdings immer eine Testzeit in der es sich beweisen muss.

Danke für den Tip mit Genzel, hatte das schon ganz vergessen. Die haben zwar keine Tabs, dafür aber auch ein paar andere interessante Sorten.

Viele Grüße
Norman

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

23

Friday, May 20th 2011, 11:58am

Hallöchen Norman,
die hatten Im Aquatop Würselen einen Hersteller in silbernen Dosen - keine Ahnung, wie die heißen. Habe auch in deren Katalog oder HP nichts gefunden, was so aussieht. Ist schon 2-3 Jahre her und als ich die Preise gesehen habe, hab ich die gleich für den Hausgebrauch abgehakt.
....und dann noch dieses Tütenfutter von Hikari, wovon es aber offenbar keine Tabs für Corydoras gibt sondern wohl nur für Raspler.

Allerdings würd ich das japanische nur kaufen, wenn das Herstellungsdatum drauf steht. Japan.... ich weiß nicht, was da jetzt alles rein kommt :rolleyes:
Tschüssi
Gerda

madate

Corydorasforum-Member

Posts: 168

Location: Nähe Karlsruhe

  • Send private message

24

Friday, May 20th 2011, 1:19pm

Allerdings würd ich das japanische nur kaufen, wenn das Herstellungsdatum drauf steht. Japan.... ich weiß nicht, was da jetzt alles rein k

Allerdings würd ich das japanische nur kaufen, wenn das Herstellungsdatum drauf steht. Japan.... ich weiß nicht, was da jetzt alles rein kommt


Wieso?
Dann kann man die Corys auch im Dunkeln erfassen mittels Geigerzähler. Ist doch auch was. :D
Freude allein tut´s überhaupt nicht,
der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler



Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

25

Friday, May 20th 2011, 7:15pm

:grins:
Tschüssi
Gerda

madate

Corydorasforum-Member

Posts: 168

Location: Nähe Karlsruhe

  • Send private message

26

Friday, February 10th 2012, 3:04pm

Hochzieh...


ich habe letzens irgendwo Futter mit Regenwurm gesehen, ob es Tabletten waren, weiß ich nicht, aber hat sowas schonmal jemand ausprobiert?

Gruß,
Mathias
Freude allein tut´s überhaupt nicht,
der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler



Norman

Corydorasforum-Member

  • "Norman" started this thread

Posts: 77

Location: Braunschweig

Occupation: Software Entwickler

  • Send private message

27

Monday, February 13th 2012, 2:19pm

Hi Mathias,

Futter mit Regenwurm-Zusatz sollen der Knaller sein, bisher allerdings vor allem in den USA erhältlich.
Gibts sowas auch in deutschen Landen? Weiß jemand was darüber?

Viele Grüße
Norman

madate

Corydorasforum-Member

Posts: 168

Location: Nähe Karlsruhe

  • Send private message

28

Tuesday, February 14th 2012, 8:04pm

Hi Norman,


ja, ich habe sowas schon gesehen, aber nicht ausprobiert.

http://www.interaquaristik.de/aquaristik…n-p-6755-1.html


Gruß,
Mathias
Freude allein tut´s überhaupt nicht,
der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler



Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

29

Wednesday, February 15th 2012, 12:09pm

Hallöchen,
da ich ein Nutrafin-Nutzer bin habe ich natürlich auch dieses Futter ausprobiert. Aber ich habe keine Studien darüber geführt.
Die Tiere haben das Futter jedenfalls ausgesprochen gerne genommen (was aber bei Corydoras nicht das Problem darstellt - und bei Rainbows erst recht nicht :pfeifen: ). Ich verfüttere aber auch nie nur 1 oder 2 Sorten, sondern immer eine bunte Mischung von sicher 10erlei Tabletten im Mix. Nur die Billig-Börsen-Abfüllungen habe ich mir abgewöhnt. Das war schon eine etwas andere Qualität, wobei ich natürlich zu deren Inhaltsstoffen nichts sagen kann und draufstehen tut ja eh nix. :thumbdown:
Tschüssi
Gerda

Golli

Corydorasforum-Member

Posts: 247

Location: Hessen

Occupation: Heizungs-Techniker

  • Send private message

30

Wednesday, February 15th 2012, 10:04pm

earthworm sticks

Hallo

ich hatte im letzten Jahr auf der Convention in England 1 kg "earthworm sticks" gekauft und wollte die ausprobieren, da im englischsprachigem Raum die so vergöttert werden, das Kilo hat 50 Pfund gekostet.
Ich habe es gezielt bei einer Scleromystax und 2 Corydorasarten konstant ausprobiert um etwaige Verbesserungen feststellen zu können, was allerdings nicht eintrat.
Die Akzeptanz war sehr gut und auch kaum Wasserbelastung wie bei den Tabs sonst gab es keine Vorteile.
In England werden die Vertrieben, das Kärtchen finde ich grad nicht, wird auch in kleinen Portionen in so selbstabfüll Beutel verkauft, das gefällt mir nicht so.

Gruss
Carsten

fuhseboy

Corydorasforum-Member

Posts: 276

Location: 31246 Gadenstedt

  • Send private message

31

Thursday, February 16th 2012, 3:43pm

Hallo,

ich habe auch eine zeitlang mit Futtertabletten herumgespielt. Da gab es auch eine No - name Tablette von einem Fischfutterhandel
hier bei uns in der Nähe, die hieß High - energy oder so. Da waren die Bestandteile genau aufgeführt. Die hatten, schlag mich tot, etwa
55 % Protein Anteil. Um einen ausreichenden Laichansatz bei den Weibchen zu erzielen, habe ich aber immer weitere Futtergaben in
Form von Fofru oder Lefru ins Spiel gebracht. Mittlerweile nehme ich aber das Diskusgranulat von Sera und bin mit ihm sehr zufrieden.

Gruß Thomas

madate

Corydorasforum-Member

Posts: 168

Location: Nähe Karlsruhe

  • Send private message

32

Friday, February 17th 2012, 10:53am

Hi,


ich hatte früher immer das Diskusgranulat von JBL. Das war auch nicht schlecht und irgendwie hat das schon die Laichkondition beeinflußt. Das meine ich wenigstens.

Das von Sera kenne ich leider nicht, aber vielleicht sollte ich das mal ausprobieren.


Gruß,
Mathias
Freude allein tut´s überhaupt nicht,
der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler



Similar threads