You are not logged in.

Christian04

Corydorasforum-Member

  • "Christian04" started this thread

Posts: 296

Location: Visbek

  • Send private message

1

Friday, May 25th 2012, 11:43am

Sind das Corydoras duplicareus?

Guten Morgen,

so eben habe ich 10 Corydoras Duplicareus bekommen und bin mir bei einigen Tieren nicht sich ob sich da nicht etwa doch adolfoi untergemogelt haben...

Ich bin noch nicht der große Fachmann aber bestimmt können einige hier anhand der Bilder sofort was erkennen.
Christian04 has attached the following images:
  • CD1.jpg
  • CD2.jpg
  • CD3.jpg
  • CD4.jpg
  • CD5.jpg
LG

Christian

Christian04

Corydorasforum-Member

  • "Christian04" started this thread

Posts: 296

Location: Visbek

  • Send private message

2

Saturday, May 26th 2012, 7:42pm

Schade das bisher noch keine was dazu sagen kann.

Ich habe gestern leider einen tot auf dem Becken fischen müßen. Heute gabs Tubifex und ich konnte immer 2 Gruppen sehen, 2 Tiere in einer und 5 in der anderen. Wo die anderen beiden sind weiß ich nicht.

Hier mal ein Bild von der 2er Gruppe.



Gibt es den keine markanten Merkmale an den ich beide von einader unterscheiden kann?
Christian04 has attached the following image:
  • CD6.jpg
LG

Christian

Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

3

Saturday, May 26th 2012, 8:51pm

duplicareus

Hallo Christian,

es handelt sich bei Deinen Tieren um Corydoras duplicareus. Pflege die Welse am besten in einen leicht sauren und dunklen Wasser. Da kommen die Farben noch besser zur Geltung.

Viele Grüße
Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

Christian04

Corydorasforum-Member

  • "Christian04" started this thread

Posts: 296

Location: Visbek

  • Send private message

4

Sunday, May 27th 2012, 1:37pm

Hallo Erik,

hier mal meine Werte:

Temperatur: 27°C
KH: 4
ph: 6,4
GH: 6
NH4: <0,05
NO2: <0,01
CU: <0,1
O2: 10
NO3: <0,5
PO4: <0,02
SIO2: >6,0
FE: <0,02
CO2: 25



Sie sind noch sehr scheu, die Pygmaeus und Hastatus dagegen nicht. 9 Tiere sind im Becken, sehen tue ich aber selten mehr wie 5, gestern bei der Fütterung kamen mal 7 zum Vorschein. Es sind auch selten mal alle zusammen unterwegs. Ist bei dir auch so?
LG

Christian

Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

5

Wednesday, May 30th 2012, 9:13pm

Duplicareus

Hallo Christian,

die wasserwerte passen, bis auf die Temperatur. Da würde ich auf Dauer keine 27°C lassen, mit 25°C machst Du nichts verkehrt!

Viele Grüße

erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

Christian04

Corydorasforum-Member

  • "Christian04" started this thread

Posts: 296

Location: Visbek

  • Send private message

6

Thursday, May 31st 2012, 4:39pm

Mahlzeit Erik,

das Thema mit der Temperatur hatte ich schon hier im Forum :)

Habe mir deshalb auch die duplicareus zugelegt, weil sie auch höhere Temperaturen abkönnen. Sie sind in dem Becken aktiv, nur wenn ich vorbei gehe verziehen sie sich kurz.
LG

Christian

Christian04

Corydorasforum-Member

  • "Christian04" started this thread

Posts: 296

Location: Visbek

  • Send private message

7

Monday, November 26th 2012, 11:40pm

Nabend,
da ich ja mein Becken komplett ausgeräumt habe, konnte ich alle Corydoras seperat fotografieren und mal unter die Lupe nehmen :)
Könnt ihr ir anhand dieser Bilder sagen ob es alles duplicareus sind und ob ich Weibchen und Männchen dabei habe?
Ich würde sagen das einige Weiber dabei sind.
Christian04 has attached the following images:
  • dupli1.jpg
  • dupli2.jpg
  • dupli3.jpg
  • dupli4.jpg
  • dupli5.jpg
LG

Christian

Christian04

Corydorasforum-Member

  • "Christian04" started this thread

Posts: 296

Location: Visbek

  • Send private message

8

Monday, November 26th 2012, 11:41pm

Teil 2
Christian04 has attached the following images:
  • dupli6.jpg
  • dupli7.jpg
  • dupli8.jpg
  • dupli9.jpg
  • dupli10.jpg
LG

Christian

Christian04

Corydorasforum-Member

  • "Christian04" started this thread

Posts: 296

Location: Visbek

  • Send private message

9

Monday, November 26th 2012, 11:42pm

Teil 3
Christian04 has attached the following images:
  • dupli11.jpg
  • dupli12.jpg
  • dupli13.jpg
  • dupli14.jpg
LG

Christian

lumoco

Corydorasforum-Member

Posts: 347

Location: Hessen

  • Send private message

10

Tuesday, November 27th 2012, 2:49pm

Hallo,

könnten schon C.duplicareus sein. Aber wie Du schon geschrieben hast ist eine Lupe in diesem Fall hilfreich. Haben die Tiere glatte oder gezahnte Brustflossenstachel ( ich kann das an meinem Netbook nicht erkennen)? Glatt Adolfoi- gezahnt Duplicareus. Mußt mal nach Bildern von I.Seidel googeln, der hat das mal schön festgehalten- leider weiß ich nicht mehr wo.
Ich denke Du hast beide Geschlechter. Der direkte Vergleich der Tiere in einem Eimer würde es wahrscheinlich deutlicher zeigen. Aber die kräftigeren würde ich schon als Weibchen ansehen. Wenn Du die bei diesem Wetter schön "mästest" ( am schnellsten geht das mit Enchyträen) dann kannst du den Laichansatz gar nicht übersehen.

Gruß
ralf

Christian04

Corydorasforum-Member

  • "Christian04" started this thread

Posts: 296

Location: Visbek

  • Send private message

11

Tuesday, November 27th 2012, 5:20pm

Hi,
danke für den Tipp von den Bildern von I.Seidel. Werd ich mir mal ansehen. Ich würde sagen das es kleine Hacken sind. Aber sicher bin ich nicht. Ich müsste halt, mal sehen wie so etwas aussieht.
LG

Christian

Anne Zierold

Corydorasforum-Member

Posts: 58

Location: 55252 Mainz-Kastel

  • Send private message

12

Wednesday, November 28th 2012, 11:40am

Hallo,

wir halten unsere Duplicareus bei 21°C und ihnen geht es super. Sie haben auch reichlich Nachwuchs, z.Z. sind es ca. 50 Jungtiere und nochmal soviele Eier von gestern.

MfG Anne

Similar threads