Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Der pH-Wert von destilliertem und damit auch Regenwasser sollte bei 7,0 liegen. So ist der pH Wert halt definiert.
Regenwasser kann noch saurer sein, da sich darin zusätzliche Säuren befinden können, die ohne KH-Puffer den pH-Wert stark senken können. Werte zwischen 4 und 5 sind nicht ungewöhnlich.
Quoted
Solange Dein Wasser über entsprechende Puffersysteme verfügt, sind diese pH-Werte allerdings nicht so dramatisch. Das in der Aquaristik mit Abstand wichtigste Puffersystem ist der Karbonat-Puffer, dessen Existenz und Wirksamkeit man über die KH bestimmen kann.
Quoted
Das sind meines Wissens überwiegend organische Verbindung zum Beispiel im Mulm, Torf oder Filter; der Phosphatpuffer (pH 8,0...5,4) sollte eine untergeordnete Bedeutung haben.
Quoted
P.S. Übrigens wird auch der geringste Teil des "Regenwald-Regens" direkt in die Gewässer fallen, sondern vorher über Pflanzen, Blättern und diverse Böden fließen.
Quoted
Nach dem Wasserwechsel ist die KH bei mir in der Regel bei 4 und sinkt dann innerhalb 2 Wochen auf etwa 2,5 ab.
Nur zu - immer her damit - du kennst da eine ganze Menge, bin ich mir sicher!Postet doch mal die ganzen vielen Beispiele, wo das gut lief.
Dem möchte ich mal uneingeschränkt zustimmen!Beim Leitwert ist das Problem- der gemessene Wert sagt nichts darüber aus , was die Leitfähigkeit verursacht.
Forum Software: Burning Board® 3.1.2, developed by WoltLab® GmbH