You are not logged in.

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

61

Tuesday, October 23rd 2012, 12:13pm

Hallöchen Christian,
glaube ich nicht dran. Diese Rangeleien beim Füttern sind völlig normal und die lassen sich idR nie lange davon beeindrucken sondern versuchen es von einer anderen Seite erneut. Fütterst du die denn auf einem Knubbel? Tubifex sollten sich doch eigentlich im Becken verteilen bei der Fütterung. :kopfkratz:
Tschüssi
Gerda

Christian04

Corydorasforum-Member

  • "Christian04" started this thread

Posts: 296

Location: Visbek

  • Send private message

62

Saturday, October 27th 2012, 11:07pm

Nabend,
seit Mittwoch sind 7 neue duplicareus eingezogen. Sie sind nicht viel aktiver als die anderen. Am ersten Tag war noch gut was los aber das hat sich nun auch gelegt. Die mac-Dame führt aber keine Jungen mehr und nun ist es gaaanz ruhig im Becken. Mal beobachten was die Tage passiert. Ich werde aber dem nächst ja umbauen ;)
Hier mal ein Bild was für einen blödsinn die duplicareus machen :pfeifen: Was zu tun gibts ja immer und zwischen durch muss ich auch den Bademeister machen :D
https://www.dropbox.com/s/idkkdxg5aucm9m9/IMG_1301.JPG
LG

Christian

Christian04

Corydorasforum-Member

  • "Christian04" started this thread

Posts: 296

Location: Visbek

  • Send private message

63

Friday, November 30th 2012, 1:07pm

Hallo,
ich bin seit einer Woche mit dem großen Umbau im Becken fertig. Hier sind die Ergebnisse :)
Christian04 has attached the following images:
  • Umbau1.jpg
  • Umbau2.jpg
  • Umbau3.jpg
  • Umbau4.jpg
  • Umbau5.jpg
LG

Christian

Christian04

Corydorasforum-Member

  • "Christian04" started this thread

Posts: 296

Location: Visbek

  • Send private message

64

Friday, November 30th 2012, 1:08pm

Teil2
Christian04 has attached the following images:
  • Umbau6.jpg
  • Umbau7.jpg
  • Umbau8.jpg
  • Umbau9.jpg
  • Umbau10.jpg
LG

Christian

Christian04

Corydorasforum-Member

  • "Christian04" started this thread

Posts: 296

Location: Visbek

  • Send private message

65

Friday, November 30th 2012, 1:09pm

und die letzten
Christian04 has attached the following images:
  • Umbau11.jpg
  • Umbau12.jpg
LG

Christian

dukeboris

Corydorasforum-Member

Posts: 692

Location: Gladbeck

Occupation: DRING

  • Send private message

66

Friday, November 30th 2012, 2:41pm

sieht ja wirklich sehr nett aus!
Viele Grüße,
Boris
--------------------------------------------
they have got catfish on the table ("walking in Memphis" von Marc Cohn)

Jemafa

Corydorasforum-Member

Posts: 101

Location: NRW

  • Send private message

67

Friday, November 30th 2012, 6:50pm

Boah Christian, gefällt mir sehr gut.
Die große Wurzel an der Seite mag ich besonders. Sehr schön :0)

LG
Simone

This post has been edited 1 times, last edit by "Jemafa" (Nov 30th 2012, 10:14pm)


Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

68

Wednesday, December 5th 2012, 7:12pm

Hallöchen Christian,
sieht sehr schön aus! :thumbup:

....allerdings ist sowohl links vorne als auch der komplette rechte Bereich nahezu ohne jeglichen Schutz nach oben. Die Echis hast du akribisch genau so gepflanzt, dass der gewünschte Schirmeffekt quasi nicht mehr vorhanden ist, da du die ringsum total zugebaut hast. Dabei sollten gerade solche Pflanzen in die Freiflächen rein, damit sie für die Corys eben nicht mehr "frei" wirken sondern nach oben geschützt erscheinen.
Darf ich die Glaskugel bemühen, dass deine Duplis demnächst verstärkt unter oder hinter einer Wuzel liegen werden oder gleich im tiefsten Dickicht in der Mitte, statt sich auf der freien Bodenfläche zu tummeln?
Der komplette rechte Bereich ist sogar so abgeschottet, dass sich kein Panzerwels da gerne aufhalten wird - nicht mal die besonders neugierigen, sondern höchstens total schmerzbefreite. Das Bild von der Seite mit Kokosnuss zeigt ganz deutlich: da führt kein Weg mehr hinaus! Die "Insel" in der Mitte teilt das Becken quasi in 2 Teile. Fluchtwege gleich 0.
Die Fischperspektive sieht leider etwas anders aus als dein Blick, wenn du vor dem Becken stehst. Aber leider ist mir trotz vieler Schreiberei offenbar nicht gelungen, dir das zu vermitteln. :kopfkratz:
Tschüssi
Gerda

Christian04

Corydorasforum-Member

  • "Christian04" started this thread

Posts: 296

Location: Visbek

  • Send private message

69

Thursday, December 6th 2012, 5:04pm

Hallo Gerda,
danke :)
Ich habe dein Worte schon sehr beherzt und mir wirklich viele Gedanken gemacht wie ich am besten umbaue.
Ich habe noch eine zusätzliche Wurzel gekauft und sie so aufgestellt das es ein schöner Unterschlupf ist. Die Jungs sind schon mehr aktiv als jemals zuvor. allerdings immer unter den Wurzeln und eben unter der großen Echi. Stimmt ich habe wenig Fläche nach vorn, die frei ist.
Die Corys können aber auch ganz rechts wo die Kokusnuss stehe auch unter die Wurzel flüchten. Da ist die Öffnung zwar kleiner aber es klappt. Das lustige ist ja, das die sich sogar unter der neuen Wurzel eine Mulde gegraben oder freigewedelt haben in der sie tags über rumlungern. Bei füttern kommen sie aber alle auch das freie Feld nach vorn und suchen zwischen den kleinen Echis nach Futter.
Sonst hast du aber wieder mal recht, sie sind sonst nur unter ihren Wurzeln. Dort aber auch aktiv. Zwischen durch dachte ich auch mal sie würden laichen, da ich sie immer sehr aktiv habe rumschwimmen sehn.
Derzeit habe ich auch fast nur Corydoras und die 3 L-134 im Becken. 4 ganz junge Apistogramma macmasteri schwimmen mit im Becken und eine Handvoll Junger Endler-Guppys. Die anderen habe ich umquartiert und nach dem Umbau noch nicht alle umgesetzt. 3 sind mir auch gestorben, obs am umsetzen lag weiß ich nicht.

Was meinst soll ich mal probehalber die Temperatur senken? Oder ist das nicht so gut weil ja irgendwann wieder ramirezi rein sollen?!
LG

Christian

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

70

Friday, December 7th 2012, 2:19pm

Hallöchen Christian,
wenn sie jetzt zum Futtern auch die Freiflächen abarbeiten, dann darf man hoffen, dass sie in Zukunft dieses Terrain als "sicher" ansehen werden. Wird aber dann wieder kritisch, wenn die nächsten Revierfische einziehen und sie dort wieder zurecht weisen. Vielleicht hast du ja Glück und die nehmen sich dann freiwillig den rechten abgeschotteten Teil. Da kommt denen so schnell keiner in die Quere.
Auf dem Foto Umbau-1 wirkt der rechte Teil wie mit einer undurchdringlichen Wand im unteren Drittel. Fisch muss schon über die ganze Geschichte abheben, um sich flott in Sicherheit bringen zu können - andernfalls rammt er irgendetwas, denn es ist wie eine Wand aus dichten Pflanzen und Wurzeln bzw. Filter. Für einen Guppy kein Thema, aber ein Corydoras neigt zur bodennahen Flucht und möchte auch sehen, wohin er sich schnellstens verziehen kann, wenn ein Krakeeler ankommt. Das geht aber in diesem Bereich so gut wie nicht.
Hoffen wir einfach darauf, dass sie mutiger werden wenn ihnen jetzt keiner droht. Optisch ist das Becken wirklich sehr schön gelungen! Wäre schön, wenn deine Corys sich dort richtig wohlfühlen!

Du kannst natürlich die Temperatur senken, wenn niemand dort die hohen braucht. Aber dann schön langsam anheben, sobald du weißt, dass einige Tage später Fische mit hohem Wärmebedarf einziehen werden.
Tschüssi
Gerda

Christian04

Corydorasforum-Member

  • "Christian04" started this thread

Posts: 296

Location: Visbek

  • Send private message

71

Friday, December 21st 2012, 9:23pm

Nabend,
nachdem ich nun ein Ei entdeckt habe, gibt es noch mehr positives zu berichten und anzusehen.
Wenn ich füttere, egal zu welcher Uhrzeit, kommen die duplicareus sofort raus und wusseln mutig durchs Becken. Auch wenn ich nicht füttere, ist Bewegung da. Ob es nun daran liegt das sie sich eingelebt haben oder die Temperatur auf 24°C gefallen ist weiß ich nicht. Zumindest sind immer welche zu sehen und ich muß nicht mehr suchen :)
Christian04 has attached the following images:
  • CD9.jpg
  • CD10.jpg
  • CD11.jpg
LG

Christian

Jemafa

Corydorasforum-Member

Posts: 101

Location: NRW

  • Send private message

72

Friday, December 21st 2012, 10:42pm

Nabend Christian,
freut mich, dass deine Fische jetzt mutiger sind :)
Und die Amanos sind auch bei dir mittendrin :D

LG
Simone

Christian04

Corydorasforum-Member

  • "Christian04" started this thread

Posts: 296

Location: Visbek

  • Send private message

73

Friday, December 21st 2012, 11:09pm

Die Viecher hängen mir selbst an der Hand beim Sauber machen. Schrecken vor nichts zurück. :D
LG

Christian

Jemafa

Corydorasforum-Member

Posts: 101

Location: NRW

  • Send private message

74

Saturday, December 22nd 2012, 7:52am

Ja, das kenne ich.
Manchmal fahren meine auch "Taxi" mit dem Scheibenputzmagnet wenn ich die Scheiben säubre......:0)

LG
Simone

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

75

Saturday, December 22nd 2012, 12:22pm

Na also :thumbsup:
Dann scheinen sie sich jetzt deutlich sicherer zu fühlen!
Deine Echinodorus sieht aber ziemlich mau aus - wie düngst du die?
...und was ist vorne links das niedliche kräuselige für ein Pflänzchen? Da bekomm ich ja gleich das große Leuchten in die Äuglein :love:
Wie toll, dass die hübschen Tierchen jetzt endlich zugänglicher sind! :up:
Tschüssi
Gerda

Christian04

Corydorasforum-Member

  • "Christian04" started this thread

Posts: 296

Location: Visbek

  • Send private message

76

Saturday, December 22nd 2012, 1:51pm

Moin,
das ist pogostemon helferi. Wenn ich Ableger habe kannst du gern welche haben. Dein Pflanzen stehen sehr gut. Vorallem die Rotala, da sind Abends immer viele kleine Luftbläschen dran.
Die Echi´s werden wohl von den L-134 platt gemacht. Ich muß mir da was einfallen lassen und irgendwas zusätzlich füttern. Bodendüngung muß ich erst wieder rein tun, sonst gibts CO2 und Licht :)
Ja momentan machen die Corys mir viel freude :thumbsup:
LG

Christian

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

77

Saturday, December 22nd 2012, 7:07pm

Na das sind ja Rüpel, wenn die der armen Echi so mitspielen. Das kenn ich von meinen nur an vereinzelten Blättern. Probier es einfach mal mit ner Düngekugel in die Wurzeln. Echis brauchen immer was "an die Füße". ;)
Tschüssi
Gerda

Christian04

Corydorasforum-Member

  • "Christian04" started this thread

Posts: 296

Location: Visbek

  • Send private message

78

Tuesday, January 22nd 2013, 1:52pm

Moin,
nachdem es einigen mit ihren Tieren nicht so gut geht wollte ich mal ein paar positive Videos von meinen Corydoras zeigen.
Die sind momentan so lebhaft und laichfreudig das es einen riesen Spaß macht ins Becken zu sehen.
Auch trotz der Führung von Jungen, von meinen Apistogramma macmasteri, lassen sich die Corydoras nicht stören.
https://www.dropbox.com/s/le1pnqbd2k7eqru/MVI_1389.MOV
https://www.dropbox.com/s/7znbqhvnn98n2mj/MVI_1388.MOV
https://www.dropbox.com/s/dhl3uxyxsuuzz1e/MVI_1387.MOV
LG

Christian

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

79

Tuesday, January 22nd 2013, 4:07pm

Wie toll! Das ist ja eine Veränderung des Verhaltens, die man sich kaum schöner hätte wünschen können! :thumbsup:
Sieht alles in allem wirklich super aus :up:
Tschüssi
Gerda

Jemafa

Corydorasforum-Member

Posts: 101

Location: NRW

  • Send private message

80

Tuesday, January 22nd 2013, 7:11pm

Hallo Christian,
wie schön und deine Corys sind ja soooooooo groß. Wenn ich dagegen meine Habrosus sehe.....:0)
Und wie sollte es anders sein, hat sich auch eine vorwitzige Amanogarnele ins Bild geschmuggelt.

LG
Simone

Similar threads