You are not logged in.

InesS

Corydorasforum-Member

  • "InesS" started this thread

Posts: 83

Location: Peißenberg

  • Send private message

1

Sunday, November 4th 2012, 9:45pm

C. pygmaeus

Hallo Zusammen,

nachdem die 3. Aquaristik Messe in Ulm vorbei ist, schwimmen jetzt wieder ein Trupp C. pygmaeus in einem meiner Becken.
Ich hatte sie früher schon einmal und freue mich sie wieder zu haben.
Lustige kleine Kerlchen, etwas scheu aber das wird schon ^^
InesS has attached the following images:
  • 1.jpg
  • 2.jpg
  • 3.jpg
  • 4.jpg
Liebe Grüße aus Peißenberg

..........Ines................

Jemafa

Corydorasforum-Member

Posts: 101

Location: NRW

  • Send private message

2

Sunday, November 4th 2012, 10:11pm

Hallo Ines,
wie schön, ich mag die kleinen Corys sehr gerne.
Wieviele sind es denn?

LG
Simone

InesS

Corydorasforum-Member

  • "InesS" started this thread

Posts: 83

Location: Peißenberg

  • Send private message

3

Sunday, November 4th 2012, 10:56pm

Hallo Simone,

ja ich finde sie auch knuffig.
Momentan ist es eine 10er Gruppe.
Werde aber in Sindelfingen noch welche dazu kaufen sofern es dort welche gibt :)
Je größer die Gruppe umso mutiger werden sie :)
Liebe Grüße aus Peißenberg

..........Ines................

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

4

Monday, November 5th 2012, 12:26pm

Hallöchen Ines,
da hast du wohl Recht! Je größer die Gruppe, desto öfter sieht man sie durchs Becken schwärmen ^^
Tolle Kerlchen! :thumbsup:
Tschüssi
Gerda

dukeboris

Corydorasforum-Member

Posts: 692

Location: Gladbeck

Occupation: DRING

  • Send private message

5

Monday, November 5th 2012, 2:55pm

Hallo Ines,
Da hast du einen schönen Fang gemacht. Sehen echt gut aus. Was für einen Bodengrund hast du drin? Sieht für mich fast wie rötliche Kieselchen aus.
Viele Grüße,
Boris
--------------------------------------------
they have got catfish on the table ("walking in Memphis" von Marc Cohn)

This post has been edited 1 times, last edit by "dukeboris" (Nov 5th 2012, 7:25pm)


InesS

Corydorasforum-Member

  • "InesS" started this thread

Posts: 83

Location: Peißenberg

  • Send private message

6

Tuesday, November 6th 2012, 7:31am

Hi Boris,

ja die Tierchen sind echt der Hammer und strotzen nur so vor Gesundheit (Sofern ich das beurteilen kann)

Das Becken hat braunen Kies drin, sehr runde Kiesel, stimmt. Das Endbecken für die pygis wird am Samstag noch optimiert,
feinster Sand damit sie richtig buddeln können :) und werden dann endgültig umgesetzt.
Dann gibts wieder Bilder :)
Liebe Grüße aus Peißenberg

..........Ines................

InesS

Corydorasforum-Member

  • "InesS" started this thread

Posts: 83

Location: Peißenberg

  • Send private message

7

Wednesday, December 12th 2012, 2:06pm

Hallo Zusammen,

meinen pygis geht es bestens und ihre Zahl hat sich fast verdoppelt. 18 Stück sind es mittlerweile die sich allerdings noch im gleichen Becken tummeln.
Allerdings ziehen sie dieses Wochenende in ihr neues Becken um.
Es fehlen noch einige Pflanzen und ein paar Wurzeln kommen noch rein.
Es ist übrigens ein 112l Becken :) also keine Angst da kommt vor ihrem Einzug noch einiges rein ^^
InesS has attached the following image:
  • Becken.jpg
Liebe Grüße aus Peißenberg

..........Ines................

Jemafa

Corydorasforum-Member

Posts: 101

Location: NRW

  • Send private message

8

Wednesday, December 12th 2012, 7:49pm

Hallo Ines,
da freue ich mich schon auf Fotos :0)

LG aus dem verschneiten Ruhrpott
Simone

InesS

Corydorasforum-Member

  • "InesS" started this thread

Posts: 83

Location: Peißenberg

  • Send private message

9

Thursday, December 13th 2012, 8:11am

Guten Morgen Zusammen,

habe Gestern wieder etwas am Becken gemacht, Zwei Wurzeln und einige Pflanzen konnte ich reinsetzen.
Die Anubia Mittig hatten sie im Becken gehabt und die habe ich auch hier in das große Becken wieder rein.
Ich konnte beobachten wie sie sich gerne auf den Blättern ausgeruht haben ^^
Links etwas Süßwassertang, das kann dort wachsen :)
Im hinteren Bereich jeweils rechts und links ein paar Stengel Zosterella dubia. Die wachsen sehr schön und brauchen kaum was ^^
Gestern kam eine Handvoll Garnelen ins Becken als Putzkolonne.
Im nächsten Jahr kommt dann noch ein kleiner Trupp Goldringelgrundeln [Brachygobius doriae] rein.
Im vorderen Bereich werde ich noch etwas kleineres reinsetzen und dann am WE gehts los mit übersiedeln ^^
Ich habe vor noch 10 Stück zusätzlich zu holen und dann hoffe ich mal das sie ihrerseits was tun und für Nachwuchs sorgen ^^
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht mit Pflanzen die sie mögen und an denen sie ihre Eier hängen?
InesS has attached the following image:
  • Becken1.jpg
Liebe Grüße aus Peißenberg

..........Ines................

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

10

Thursday, December 13th 2012, 12:20pm

Hallöchen Ines,
meinst du jetzt die Pyggies?
Die haben bei mir Pflanzen mit kleinen Blättchen bevorzugt: Bodendecker-Cryptos und besonders die Bacopa. Da klebte dann meist fein säuberlich je Blättchen 1 Ei drunter. Als diese Pflanzen irgendwann mal einem Umbau zum Opfer fielen, haben sie seltsamer Weise das unter der Wasseroberfläche flutende Hornkraut und die Wasserpest gewählt :kopfkratz:
Ins Moos wurde kaum abgelegt und unter größere Blätter nur, wenn keine kleineren, festen Blätter vorhanden waren.
Tschüssi
Gerda

InesS

Corydorasforum-Member

  • "InesS" started this thread

Posts: 83

Location: Peißenberg

  • Send private message

11

Thursday, December 13th 2012, 12:49pm

Hallo Gerda,

ja das Becken ist noch sehr karg bestückt, aber das kommt noch :)
Meine ersten pygis hatten komischerweise immer an den Scheiben ihre Eier hinterlassen. Für mich dann natürlich ein Leichtes diese abzusammeln.
Bin halt auch am Überlegen ihnen mal einen Wollmop zur verfügung zu stellen. :kopfkratz:

Ich werde heute nochmal paar Runden ziehen und schauen was in meinen anderen Becken an kleinblättrigen Pflanzen so drin ist.
Die von Dir genannten Pflanzen Bodendecker-Cryptos und besonders die Bacopa kenn ich jetzt garnicht und musste erst einmal googlen :)

Die Anubia musste einfach mit in das Becken, denn es ist zu niedlich wie sie auf deren Blätter sitzen ^^
Liebe Grüße aus Peißenberg

..........Ines................

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

12

Thursday, December 13th 2012, 7:06pm

Hallöchen Ines,
Cryptocorynen meinte ich sowas wie parva, walkeri, willisii. Bacopa ist für mein Empfinden eigentlich eine etwas unschöne Pflanze. Sieht immer aus wie einzelne Stecksel im Boden - relativ dicke Stiele für ziemlich kleine Blättchen. Aber gerade das machte das Eiersuchen so schön einfach....
Ich hab immer komplett die Pflanze raus gezupft, Eier abgerollt und dann wieder rein in den Sand. Dafür waren die ideal. Cryptos machen das nicht immer so klaglos mit :pfeifen:
Wenn du möchtest, kann ich dir Rotala oder Ludwigia repens x L.arcuata abtreten. Da hab ich immer genügend von und du kriegst auch noch was Farbe ins Becken ;)
Tschüssi
Gerda

InesS

Corydorasforum-Member

  • "InesS" started this thread

Posts: 83

Location: Peißenberg

  • Send private message

13

Thursday, December 13th 2012, 7:14pm

Wenn du möchtest, kann ich dir Rotala oder Ludwigia repens x L.arcuata abtreten. Da hab ich immer genügend von und du kriegst auch noch was Farbe ins Becken ;)


Na da brauchst mich nicht lang bitten :) :) :)

Aber ich war auch schon wieder fleißig und habe umgebaut. Es kam noch etwas Sand hinzu und mehr Pflanzen :)
Ich muss jetzt noch warten bis es aufklart und zu sehen wie ich eventuell noch was umstellen muss.
InesS has attached the following images:
  • IMG_2777.jpg
  • IMG_2778.jpg
Liebe Grüße aus Peißenberg

..........Ines................

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

14

Friday, December 14th 2012, 2:30pm

Hallöchen Ines,
ich kann am WE mal durch die Becken huschen und dann könnte man Anfang der Woche an den Versand denken. Danach ist bis zur 2. Januar-Woche eh erstmal nicht an Versand zu denken wegen der Feiertage. Temperaturen wären jetzt auch prima hier.
Können ja den Rest mal per pn klären ;)
Tschüssi
Gerda

InesS

Corydorasforum-Member

  • "InesS" started this thread

Posts: 83

Location: Peißenberg

  • Send private message

15

Monday, December 17th 2012, 2:04pm

18 pyggis in einem 112l mittlerweile mehr bepflanzen Becken. ....Null Chance sie ohne zu Verwackeln zu fotografieren :(
Aber was mir auffällt.....die Truppe könnte noch größer sein :kopfkratz:
Liebe Grüße aus Peißenberg

..........Ines................

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

16

Monday, December 17th 2012, 6:05pm

Meist werden die ja in Eigenarbeit irgendwann mehr :megagrin:
Tschüssi
Gerda

InesS

Corydorasforum-Member

  • "InesS" started this thread

Posts: 83

Location: Peißenberg

  • Send private message

17

Monday, December 17th 2012, 7:22pm

Ich hoffe es gerda, nur weiß ich nicht ob ich da Eier finde.
Wenn doch Eier wo haften und sie nicht gefressen werden...mal sehen.

Hier noch ein paar, leider doch etwas unscharfe Bilder.
Die Zwacken genießen es auf der Schieferplatte zu liegen aber wenn man näher kommt sind sie doch noch scheu.
InesS has attached the following images:
  • IMG_2959.jpg
  • IMG_2961.jpg
  • IMG_2962.jpg
  • IMG_2971.jpg
  • IMG_2973.jpg
Liebe Grüße aus Peißenberg

..........Ines................

Jemafa

Corydorasforum-Member

Posts: 101

Location: NRW

  • Send private message

18

Monday, December 17th 2012, 11:03pm

Hallo Ines,
sehr schöne Fotos.
Gut das ich vorm schlafen gehen noch mal hier reingeschaut habe :)
Ich habe aktuell 14 Habrosus in meinem 125 Liter Becken und überlege auch schon länger ob nicht noch 2 dazu können :kopfkratz:

Gute Nacht
Simone

InesS

Corydorasforum-Member

  • "InesS" started this thread

Posts: 83

Location: Peißenberg

  • Send private message

19

Tuesday, December 18th 2012, 6:55am

Morsche Simone,

so klein wie die sind könnte ich locker noch 20 Stück reinsetzen.
Ich hoffe ja auf Nachwuchs, aber da in dem Becken Eier zu finden :(
Na mal schauen wie ich es mache, sollen sie sich mal richtig eingewöhnen und etwas "zutraulicher" werden,
dann klappt es vielleicht auch das sie im vorderen Bereich sich aufhalten und vielleicht dort auch ihre Eier ablegen.

Zumindest gefällt es meinen Tigergarnelen in dem Becken, seh immer mal wieder Damen die ihre Eier wedeln :)
Liebe Grüße aus Peißenberg

..........Ines................

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

20

Tuesday, December 18th 2012, 1:46pm

Hallöchen Ines,
du musst einfach beobachten, wo sie die Eier hinkleben. Die legen ja zum Glück nicht nachts und wenn die einmal dran sind, dann kümmern die sich auch kaum noch um das, was außerhalb des Beckens passiert. Dauert auch immer eine gewisse Zeit, bis sie fertig sind. Die können sich da schon mal gerne Stunden dranhalten und meist auch über 2-3 Tage lang.
...und da die Herrschaften dann richtig Stoff geben kann man kaum übersehen, wenn sie loslegen.
Tschüssi
Gerda

Similar threads