You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

1

Wednesday, January 9th 2013, 11:32pm

Neuzugänge

Hey, seit Gestern habe ich diesen schönen Corydoras!
Ich vermute das es sich hier um C. cf. schwartzi handeln könnte.
viele grüße Basti
Serratus has attached the following images:
  • 75318_391839264238949_172221341_n.jpg
  • 184509_391838990905643_689406547_n.jpg
  • 293629_391839690905573_586006659_n.jpg
  • 421066_391840667572142_19143061_n.jpg
  • 150196_391839390905603_1559528750_n.jpg

This post has been edited 1 times, last edit by "Serratus" (Jan 10th 2013, 12:26am)


Karsten S.

Corydorasforum-Member

Posts: 301

Location: Ludwigsburg

  • Send private message

2

Wednesday, January 9th 2013, 11:41pm

Hi Basti,

kam der im 4. Bild oben in der gleichen Sendung mit ?
Das ist eine andere Art, auf den ersten Blick würde ich sagen C 156; kamen die über Glaser rein ?
Hast Du von dem nochmal ein besseres Foto ?

Die anderen würde ich auch als C. cf. schwartzi bezeichnen, CW028 sind das eher nicht.

Gruß,
Karsten

3

Thursday, January 10th 2013, 12:03am

Hey Karsten, hier habe ich ich noch ein paar bessere Bilder!
So viel ich weiß sind diese Tiere nicht von Glaser, morgen mache ich noch ein paar Bilder!
Ob es nun ein Import war kann ich dir nicht sagen, aber es waren C 141 dabei.
viele grüße Basti
Serratus has attached the following images:
  • 734294_391838710905671_308647998_n.jpg
  • 309513_391925654230310_481009486_n.jpg
  • 524858_391928594230016_116606770_n.jpg
  • 580556_391926800896862_1239306217_n.jpg

This post has been edited 1 times, last edit by "Serratus" (Jan 10th 2013, 12:29am)


lumoco

Corydorasforum-Member

Posts: 347

Location: Hessen

  • Send private message

4

Friday, January 11th 2013, 9:06am

Hallo Basti,

sehr schöne Tiere. Scheinen ganz schöne "Brocken" zu sein.
Wie ist das Verhalten ? Ich habe auch ein paar( viele) C. cf. schwartzi- eine genaue Bestimmung ist daran gescheitert, dass ich irgendwann nur noch Punkte gesehen habe- auch im Schlaf. Die haben jedenfalls ein sehr ungewöhnliches Verhalten. Sehr bedächtig - aber ausdauernd. Die stehen in der Ecke und treiben ( bilde ich mir zumindest ein), dies aber in einer Geschwindigkeit, die ich als Super-Slow-Motion bezeichnen würde. Ohne Hektik- stundenlang. Null schreckhaft- allerdings immer in der Ecke die ich nicht fotografieren kann :( . Ein schönes Schauspiel an dem sich fast der ganze Schwarm beteiligt.

Gruß

Ralf

Jönu

Corydorasforum-Member

  • Send private message

5

Friday, January 11th 2013, 8:18pm

Hallo Basti

Also C156 sind sicher dabei, evt. auch paar C157. Kann ich aber nicht definitiv sagen.

Habe selbst auch solche Corys aus zwei verschiedenen Sendungen erhalten. Wurden die als C. Punctatus angeboten? So verkauft sie jedenfalls Glaser.

@Ralf: Also meine haben nicht mehr als geschätzte 6cm, die Sterbais sind da deutlich grösser.

Gruss Jonas

lumoco

Corydorasforum-Member

Posts: 347

Location: Hessen

  • Send private message

6

Saturday, January 12th 2013, 3:42pm

@Jönu
für einen Schwartzi ist 6 cm Xl- für einen Sterbai vielleicht L. Aber es ging gar nicht darum wer den größten hat :) - wollte damit nur zum Ausdruck bringen dass das sehr stattliche und schöne Tiere sind.

Karsten S.

Corydorasforum-Member

Posts: 301

Location: Ludwigsburg

  • Send private message

7

Saturday, January 12th 2013, 5:54pm

Hi,

C141 können ganz schöne Brummer werden, ich hatte mal zwei, die hatten so 7-8 cm, also ähnlich wie große Sterbais.
Ich nehme an, dass es drei Arten sind (oder ggf. auch mehr), aber perfekt sind die Fotos nicht zum Bestimmen.

Hast Du denn von alle Arten ordentliche Gruppen zusammen ?

Gruß,
Karsten

8

Saturday, January 12th 2013, 7:53pm

Hey Karsten, ich habe von jeder Gruppe genug Tiere!
Die Bilder sind leider nicht so gut, aber hier sind noch mal ein paar von den Rundschnäuzern.
viele grüße Basti
Serratus has attached the following images:
  • 6644_393009957455213_703259045_n.jpg
  • 68665_393011924121683_464707169_n.jpg
  • 72532_393010440788498_2020614648_n.jpg
  • 545220_393010127455196_2086115138_n.jpg
  • 226793_393011424121733_620364658_n.jpg

This post has been edited 2 times, last edit by "Serratus" (Jan 12th 2013, 8:04pm)


Karsten S.

Corydorasforum-Member

Posts: 301

Location: Ludwigsburg

  • Send private message

9

Saturday, January 12th 2013, 10:35pm

Hi Basti,

ja, ich denke das sind die C. cf. schwartzi, die Ian und Hans in dem Identifizierungsbuch (S. 229) abbilden.

Gruß,
Karsten

10

Saturday, January 12th 2013, 11:20pm

Hey Karsten, da lag ich mit meiner vermutung das es sich hierbei um C. cf. schwartzi handeln könnte richtig.
Ich finde diese Art sehr schön und hoffe das man diese auch Vermehren kann!
viele grüße Basti

P.s. danke für eure Hilfe.
Serratus has attached the following image:
  • 184525_393010530788489_1645376715_n.jpg

Karsten S.

Corydorasforum-Member

Posts: 301

Location: Ludwigsburg

  • Send private message

11

Monday, January 14th 2013, 9:13pm

Hi,

oder wir beide falsch...
Ich denke aber nicht, sieh mal zu, dass Du die packst...
Viel Erfolg !

Gruß,
Karsten

12

Monday, January 14th 2013, 9:33pm

Hi Karsten, ich habe von dieser Art 10 Tiere erworben!
Sie sollen sich aber erstmal Eingewöhnen bevor ich irgend welche Versuche starte.
Was schonmal gut ist das beide Geschlechter vorhanden sind und die Weibchen einen leichten Laichansatz haben.
viele grüße Basti
P.s. Ich sag mal so kommt Zeit kommt rat!
Serratus has attached the following file:

Similar threads