You are not logged in.

1

Wednesday, April 17th 2013, 9:14am

Kreuzung Corydoras paleatus und Corydoras elegans

Guten Morgen,

ich hab mal eine Frage bezüglich Kreuzung der Corys untereinander.

Ich hab in meinem großen Becken einige Corydoras paleatus (Marmorierter Panzerwels) und in einen kleineren Becken einige Corydoras elegans (Schraffierter Panzerwels).
Bin nun am Überlegen, ob ich die Elegans mit ins Große Becken stecke, jedoch nur dann, wenn es keine Kreuzungen der beiden gibt.

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Schönen Gruß und Danke.

Hunting

2

Wednesday, April 17th 2013, 9:43am

Hallo,

da die beiden genannten Arten aus anderen Artengruppen (lt. aktuellen Arbeiten sogar anderen Gattungen) sind, sehe ich kein Problem in der Vergesellschaftung.
Die Unterschiede in der Eigröße und dem Balzritual würde ich zusätzlich noch zur Abgrenzung verwenden.

Viele Grüße
Roman

Norman

Corydorasforum-Member

Posts: 77

Location: Braunschweig

Occupation: Software Entwickler

  • Send private message

3

Thursday, April 18th 2013, 9:00am

Hallo Roman,
da die beiden genannten Arten aus anderen Artengruppen (lt. aktuellen Arbeiten sogar anderen Gattungen) sind, [...]

Gibt es dazu schon genaueres? Seit Jahren wird gemunkelt dass jemand (wer?) daran ist die Gattung zu splitten, doch bisher habe ich nichts handfestes darüber gelesen.

Viele Grüße
Norman

Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

4

Thursday, April 18th 2013, 9:16am

Kreuzung

Hi Norman,

ich denke Roman meint die Arbeit von Alexandrou &Taylor, wo beide Gruppen in anderen Abstammungslinien liegen. Aber auch so würde ich eine Kreuzung ausschließen. Früher war die "elegans" Gruppe eine eigenständige Gattung --> Gastrodermus. Ich wäre sofort dafür diese wieder als valid bezeichnen zu könen. Viele Eigenschaften sprechen dafür!

Grüße

Erik

Viele Spaß in Negast :thumbup:
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

Norman

Corydorasforum-Member

Posts: 77

Location: Braunschweig

Occupation: Software Entwickler

  • Send private message

5

Thursday, April 18th 2013, 9:28am

Hi Erik,

Danke für die Erläuterung der Hintergründe!

Quoted

Viele Spaß in Negast

Danke - werden wir haben! Nächstes Jahr bist Du dann aber wieder dabei, oder?

Viele Grüße
Norman

Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

6

Thursday, April 18th 2013, 1:15pm

Negast

Hi Norman,

ja, nächstes Jahr werde ich wieder dabei sein. War in den letzten 16 Jahren nur 4 mal nicht dabei.

Bin in Tirol , habe ein Buch geschrieben und das kommt jetzt zum Aqua Day raus :) endlich fertig! Ein paar Vorträge halten und ein paar Fischlein loswerden :D

Grüße

Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

Karsten S.

Corydorasforum-Member

Posts: 301

Location: Ludwigsburg

  • Send private message

7

Thursday, April 18th 2013, 7:53pm

Hi,

es sind übrigens auch schon Kreuzungen unter Arten aus verschiedenen Artgruppen bekannt geworden.
Dennoch sehe ich es auch so, dass hier die Gefahr sehr gering bis nicht vorhanden ist.

Gruß,
Karsten

8

Thursday, April 18th 2013, 9:23pm

Hy Norman,

ich meinte die Arbeit, die in Fuller&Evers "Identifying Corydoradinae Catfish - Supplement 1" erläutert wird.
Wobei ich jetzt nicht genau weiß, ob dies der Original-Wortlaut oder eine Zusammenfassung ist.

Generell stimme ich der Arbeit auch zu, da es doch gravierende Unterschiede zwischen den Artengruppen gibt. Ob sich dann im Hobby die "neuen" Gattungsnamen durchsetzen werden, bezweifle ich aber. Corydoras kennt halt jedes Kind.

Viele Grüße
Roman

Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

9

Thursday, April 18th 2013, 10:36pm

Fuller

Hallo Roman,

wir meinten schon das gleiche Werk, nur sind die Gattungen nicht wieder valid. Es wird nur daruf hingewiesen das es zu vielen Gruppen bereits früher eigenständige Gattungen gab. Es wäre wünschenswert diese wieder herzunehmen. Nur traut sich keiner so recht dran. Britto war eben schlau und hat sich die kleinste Gattung (Scleromystax) geschnappt und bearbeitet 8)

@Karsten. es gibt einige Kreuzungen aber soviel ich weiß sind diese alle nicht Fortpflanzungsfähig gewesen.

Grüße

erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

10

Friday, April 19th 2013, 8:09am

ok, dann werd ich heute Umsetzen.
Aus nem kleinen 60er Becken geht es ins große 540 :-)

Danke für eure Hilfe.

Similar threads