![:]](wcf/images/smilies/pleased.gif)
. Sie schienen aber wieder noch nicht fertig zu sein, ich konnte noch einen Ablaichvorgang beobachten: Das Männchen klemmte mit seinem linken ersten Brustflossenstrahl die Barteln des Weibchens ein und unter leichtem Zittern der beiden Tiere, die aber sonst ganz ruhig im Wasser standen, glitten zwei Eier in die Bauchflossentasche des Weibchens. Daraufhin schwamm das Weibchen gegen ein Büschel Filterwolle und legte die beiden Eier dort. DIe neu gelegten Eier waren etwas kleiner als die schon gelegten und man konnte keine Struktur erkennen! Nach weniger als einer Viertelstunde konnte man wie bei den anderen Eier die typische Struktur erkennen! Ich entschied mich die Elterntiere schnell heraus zu fangen, damit sie keine Eier fressen. Als ich kurz darauf ins Hälterungsbecken blickte sah ich, dass sie munter weiterlaichten!
Ich konnte noch vier Ablaichvorgänge beobachten, davon setzte ich 6 Eier in einen ins Becken gehängten Ablaichkasten.This post has been edited 2 times, last edit by "skullymaster" (Jan 29th 2005, 2:40pm)
:
Wisst ihr woran das liegen könnte? Wäre für Hilfe sehr dankbar!This post has been edited 1 times, last edit by "skullymaster" (Feb 20th 2005, 2:25pm)

Quoted
Kann es vielleicht sein, dass der Keimdruck zu hoch ist ?
Vielleicht mal den Wasserwechselzyklus erhöhen. Wie oft wechselst du ?
This post has been edited 1 times, last edit by "skullymaster" (Feb 23rd 2005, 2:12pm)
Jedenfalls ist mir noch nichts aufgefallen, vielleicht ein leicht fischiger Geruch. Ich muss mal zu Hause eine Nase nehmen.

Quoted
ich habe eben eine Nase genommen, und zur Sicherheit, habe ich die Nase von meiner Frau auch reingesteckt.
Geruchsresultat entkapselte Artemia:
Riecht leicht wie Fischfutter. Nichts stechendes und vor allen nicht wie beim Zahnarzt. Jetzt kenne ich natürlich nicht deinen Zahnarzt.
wie Fischfutter riechts bei mir irgendwie nicht.
Quoted
Den Großteil verware ich übrigends im Kühlschrank auf. Ein Teil fülle ich in eine Dose zum verfüttern über 2-3 Wochen.
Quoted
meiner Meinung nach, sollte bei 1,3 cm nichts mehr von den Eltern zu befürchten sein, solange keinen anderen großen Freßfeinde im Becken sind.
Quoted
Vielleicht hat ja noch jemand anderes dazu eine Meinung. Jemand mit mehr Erfahrung.

Forum Software: Burning Board® 3.1.2, developed by WoltLab® GmbH