You are not logged in.

Erik

Moderator

  • "Erik" started this thread

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

1

Sunday, November 17th 2013, 7:21pm

Laichsaison ist eröffnet

Hallo zusammen,

nun hat es bei mir auch wieder angefangen, der Platz für die Zeitigung der Eier und Aufzucht der Jungfische wird immer knapper. Dieses Jahr um über einen Monat später als sonst haben sich nun mehrere Arten entschlossen Ihren Fortbestand zu sichern :D

Bis vor einigen Tagen waren C.panda, C.gossei und C.schultzei var.black die einzigen. OK einige Aspidoras Eier waren auch dabei. Nun aber hat C.undulatus vor einer Woche gelaicht, die letzten Tage C.ehrhardti und nun heute C.nijsseni. Auch C.geryi und C.eques bereiten sich vor, sind voll in Balzstimmung!

Aber so schön wie sich das alles anhört, aus den Eiern muss erst einmal was schlüpfen und aufgezogen werden. (Außer den undulatus, da schwimmen ca.200 rum die es geschafft haben).

Grüße

erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

meiner einer

Corydorasforum-Member

Posts: 74

Location: Eifel

  • Send private message

2

Sunday, November 17th 2013, 7:24pm

Hallo Erik,
wünsche Dir viel Erfog bei der Nachzucht.

Bitte weiter Berichten / Danke.
LG
Johannes
Gruß

Johannes

george2808

Corydorasforum-Member

Posts: 575

Location: Erbendorf,Bayern, Oberpfalz

Occupation: musiker

  • Send private message

3

Sunday, November 17th 2013, 8:15pm

Live laichen bei Erik

und kaum ist man mal wieder zu besuch beim erik....kann man auch schon live das ablaichen von....ich glaub es waren grad 3 Arten, oder?....miterleben!!!!!!........immer wieder ein Erlebnis ......die reisfische schwimmen munter bei mir rum........vielen dank dafür.......und bis bald....viele grüsse...georg

sven storr

Corydorasforum-Member

Posts: 39

Location: Hamburg

  • Send private message

4

Sunday, November 17th 2013, 9:49pm

Hallo, bei mir haben C. aneus black schon einen Laichgang am 13./14.10. gehabt. Leider sind davon nicht viele Durchgekommen, aber für eine Aufstockung der Gruppe reicht es. Heute haben wieder 2-3 Weibchen sporadisch geeiert, habe auch ein paar wenige Eier abgesammelt. Ancistrus spec. habe ich auch schon über 30 Jungfische schwimmen und meine Juvenilen C. paleatus haben heute auch ein paar Eier an die Scheibe gedrückt (wird auch Zeit die Weibchen sind nämlich mal sowas von rund). Aber das grösste wäre für mich wenn ich meine 3 verbliebenen C088 vermehren könnte. Balzen tun sie, aber ich bin nicht sicher ob noch ein Männchen dabei ist und deutlichen Laichansatz haben sie leider auch nicht. Meine Neuzugänge C. hasbrosus sind noch zu klein, das wird dieses Jahr wohl nichts mehr.

lg
Panzerwelse sind Klasse! :love:

Erik

Moderator

  • "Erik" started this thread

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

5

Monday, November 18th 2013, 12:13pm

Laich

Hallo Georg,

ja drei Arten waren es, Cordoras nijsseni, C.ehrhardti und C.sp.CW09



@Sven: bei C88 müsstest Du einen Laichansatz sehen, die Tierchen werden sehr rund :D . Außerdem sind Männchen kräftiger gezeichnet, Weibchen, gerade bei der Balz verblassen sehr stark. Wenn die 3 alle gleich aussehen, sieht es schlecht aus. Gerade bei der elegans Gruppe sind Unterschiede gut sichtbar.



Grüße

erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

t195

Corydorasforum-Member

Posts: 295

Location: LK Cham

  • Send private message

6

Monday, November 18th 2013, 5:50pm

Hallo,

haste die C. nijsseni extra gesetzt oder haben die nun in dem Becken mit den C. punctatus gelaicht oder irre ich nun?

Gruß Thomas

sven storr

Corydorasforum-Member

Posts: 39

Location: Hamburg

  • Send private message

7

Monday, November 18th 2013, 6:03pm

Tja, bei Drei Tieren muss ich schon Glück haben. Aber ich gebe die Hoffnung vorerst nicht auf - die sind einfach zu schön dafür: tolles Schwimm- und Verhaltensbild, hübsche Körper- und Flossenform und ansprechende Zeichnung und Färbung. Meine Lieblinge. Wenn Interesse besteht kann ich ja mal ein paar Bilder ausarbeiten und hochladen. Erik: du hast nicht zufällig grad C88 rumschwimmen? :D

lg
Panzerwelse sind Klasse! :love:

Erik

Moderator

  • "Erik" started this thread

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

8

Monday, November 18th 2013, 8:30pm

C88

Hallo Sven,



nee, leider nicht. Habe meine Tiere vor 5 Jahren mal nachgezogen und dann weg gegeben. Wird sonst zu viel wenn ich alles behalte. Sind sowieso schon wieder 35 Arten Panzerwelse :pfeifen:



@Thomas: Die C.nijsseni sitzen und saßen mit den Aspidoras eurycephalus zusammen.



Grüße

Erik



War gerade im Keller: C.ehrhardti und C.panda laichen wieder. Aber bei den letzten ehrhardti Laich war mindestens 50% unbefruchtet!
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

t195

Corydorasforum-Member

Posts: 295

Location: LK Cham

  • Send private message

9

Monday, November 18th 2013, 9:21pm

Hallo,

@ Erik
auch ja, mit den großen Aspidoras. Die nijsseni haben sich nicht von den Aspidoras stören lassen?

@Sven
3 Tiere können ja auch reichen, wenn sie harmonieren siehe auch den Zuchterfolg von Georg mit den C orcesi.
Also ran an die Welse.

Gruß Thomas

sven storr

Corydorasforum-Member

Posts: 39

Location: Hamburg

  • Send private message

10

Monday, November 18th 2013, 10:11pm

@Sven
3 Tiere können ja auch reichen, wenn sie harmonieren siehe auch den Zuchterfolg von Georg mit den C orcesi.
Also ran an die Welse.
Bin doch dabei, bin also dran! :) Die Drei hocken in einem 54l Becken, Sand, Holz, Ech. tellenus (auch frei treibend), Froschbiss, Wasserlinsen und ein wenig Moos. Habe vor kurzem einen anderen Filter installiert, statt eines Luftgetriebenen Eckfilter nun die Keule ausgepackt mit einem Flu*** 3 Plus. Wasser unaufbereitet aus der Leitung 375µs/cm; ph 7,6; gh sowie kh 8,8 (Werksangaben). Es sind noch ein paar Guppys, TDS, eine Apfelschnecke und ein einziger Roter Neon mit in der Hütte. Das Problem der Welse ist vielleicht die, sagen wir mal so, "Mangelnde Unbekümmertheit" sich an normalen Futtertabs oder gefrosteten Roten Mülas den Wams vollzuschlagen, das einzige was bei denen gut geht sind Tubifex und die hab ich leider nur selten. Aber ich bin dran und gebe noch lange nicht auf! Das wird schon. :thumbsup:

lg
Panzerwelse sind Klasse! :love:

Erik

Moderator

  • "Erik" started this thread

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

11

Monday, November 18th 2013, 10:25pm

Pärchen

Hallo Sven,

nur brauchst Du für Deine Zuchtbemühungen beide Geschlechter. Und wenn Deine 3 alle gleich aussehen .... sieht es in der Gruppe schlecht aus!

Grüße

Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

sven storr

Corydorasforum-Member

Posts: 39

Location: Hamburg

  • Send private message

12

Monday, November 18th 2013, 11:13pm

Bislang ging und gehe ich von 1W. 2M. aus. 1 grösseres (siehe Avatar), 1 kleineres und ein Mittelding Tier. Das grosse scheint mir tatsächlich blasser zu bleiben, das kleinere ist dunkler. Bislang ging ich von individueller Färbung/Zeichnung aus. Laichmob ist in Arbeit, brauche nur geeignete Wolle. Kann man da X-beliebige nehmen? Eben nochmal 60% WW mit kaltem Wasser gemacht. Bisschen Mulm dabei abgesaugt.

lg
Panzerwelse sind Klasse! :love:

13

Tuesday, November 19th 2013, 8:13am

Hy Erik,

Gratulation zu deinem Erfolg.
Ich hoffe, du hast schon ein "R" in die Eihülle der C.nijsseni geritzt? :D

Bei mir ist grade nicht so viel los. Nur die C.panda, C.venezuelanus, CW10 und CW32 laichen.
Die Anderen zieren sich ein Wenig. Aber ich habe momentan auch kein Osmosewasser zur Verfügung...
Von meinen selbstgefangenen Apistogramma cacatuoides schwimmt auch noch gerade eine Brut frei. Ich hoffe, das Weibchen nimmts diesmal ein bisschen lockerer bei der Aufzucht und frisst nicht wieder alle auf...

Viele Grüße
Roman

lumoco

Corydorasforum-Member

Posts: 347

Location: Hessen

  • Send private message

14

Tuesday, November 19th 2013, 8:32am

Hallo,

klasse wenn möglichst viele von den raren Gesellen nachgezogen werden. :)
Gestern ein paar Eier entdeckt- dürften C. cervinius sein ( sehr klein). Super Timing- durch die letzte Phase der Umgestaltung des Kellers müssen fast alle Gruppen umziehen und zwischengehältert werden. Chaos pur- aber für ein paar Arten stimulierend- gerade für die Mimosen.

Gruß
Ralf

This post has been edited 3 times, last edit by "lumoco" (Nov 19th 2013, 4:09pm)


Erik

Moderator

  • "Erik" started this thread

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

15

Wednesday, November 20th 2013, 11:59am

Nachzuchten

Hi Roman,

klar, wenn die nijsseni durchkommen kannst Du gerne welche haben. Müssten ja bald schlüpfen.

@Ralf: So ein Standortwechsel, verbunden mit einen damit eingehenden Wasserwechsel ist Stimulation genug für einige Arten. Ist auch die einfachste Stimulierung, Fische umsetzen......

Grüße

Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

bongo

Corydorasforum-Member

Posts: 280

Location: 35274 Kirchhain

  • Send private message

16

Wednesday, November 20th 2013, 2:02pm

Hallo,

bei mir tut sich momentan nix.
Die Barbatus sehe ich zwar immer wieder am balzen, aber keine Eier zu finden. Evtl "vergraben" die die immer noch.
Allerdings ist in meiner Anlage gerade Warmphase. Durch die Aufstellung im Heizungskeller ists halt in den Aquarien im Winter wärmer als im Sommer, sozusagen antizyklisch...
Gruß

Jürgen

"Wie Sie sehen, sehen Sie nix...
Warum Sie nix sehen, sehen Sie gleich..."
-Loriot-

rth

Corydorasforum-Member

Posts: 12

Location: 91301 Forchheim

  • Send private message

17

Friday, November 22nd 2013, 8:48pm

Hallo,

Bei mir geben die C.sterbai seit 3 Wochen richtig Gas. Ich sammle mittlerweile jeden zweiten Tag um die 70 Eier ab. Dafür haben die C.panda noch keinen Bock, sind allerdings auch noch recht jung....

Viele Grüße
René

Erik

Moderator

  • "Erik" started this thread

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

18

Saturday, November 23rd 2013, 12:15pm

sterbai

Hallo Rene,

ist doch eine super Sache, wenn Du die erst einmal alle aufgezogen hast ist das schon ein ganz schöne Menge. Erfahrungsgemäß verbleiben (bis zur Abgabe) durchschnittlich nur 70-80% übrig.

Ja, ich weiß, es gibt bestimmt auch welche die schaffen 100% ;)



Grüße

Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

rth

Corydorasforum-Member

Posts: 12

Location: 91301 Forchheim

  • Send private message

19

Saturday, November 23rd 2013, 1:23pm

Hallo Erik,

Von 70-80% bin ich meilenweit entfernt, leider. Ich schaff glaub ich nicht mal die Hälfte..
Dieses mal notiere ich die Anzahl der Larven, die es in die Aufzuchtbecken schaffen. Dann habe ich's zum Schluß schwarz auf weiß ;-)
Bisher sind es knapp 150.

Ich habe allerdings auch keinen großen Drang, Unmengen aufzuziehen. Mir reicht es schon, wenn mein "Stammladen" versorgt ist. Lieber hätte ich noch 1-2 anspruchsvolle Arten im Keller, an denen ich mich "versuchen" könnte. Hast du da vielleicht Vorschläge für mich? Von meinem Traum, den C.condiscipulus muss ich mich wohl vorerst verabschieden. Die scheint momentan niemand zu haben...

Viele Grüße
René

20

Saturday, November 23rd 2013, 4:56pm

C.loretoensis

Hy zusammen,

aktuell laichen die C.loretoensis wieder!
2 der 3 Weibchen beteiligen sich und haben sicher schon wieder 50 Eier einzeln versteckt! :rock:

SG Roman

Similar threads