You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Birgit

Unregistered

21

Tuesday, February 22nd 2005, 5:12pm

Hallo Gerda,

hast Du mal ein Foto von den Eltern?

Beachte beim Füttern, dass kleine Sturis ständig im Futter stehen (bzw. schwimmen) sollen.
Bei mir hat es gut mit Babystar Nr. 2 und ganz feinem grünen Staubfutter geklappt.

Petra S.

Corydorasforum-Member

Posts: 85

Location: Gummersbach

  • Send private message

22

Tuesday, February 22nd 2005, 5:45pm

Hi Birgit,
die Eltern sind leider unbekannt verzogen. Die Kleinen sind quasi Weisen.
Deswegen ist Gerda nun die neue Stivmutter, Regina und ich Paten.
Die Familiengeschichte ist leider etwas verworren.
Gruß
Petra

PS. Alle Rechtschreibfehler zusammen ergeben das Lösungswort
[*Meine Becken*]

Regina

Corydorasforum-Member

Posts: 15

Location: Köln

  • Send private message

23

Tuesday, February 22nd 2005, 9:52pm

Genau Petra, und bei sooooo schönen Patenkindern kann man nur stolz sein. :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

Hach, ist das schön! :]

LG Regina

Gerda

Moderator

  • "Gerda" started this thread

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

24

Wednesday, February 23rd 2005, 11:56am

Hallöchen!

Quoted

Original von Petra S.
die Eltern sind leider unbekannt verzogen. Die Kleinen sind quasi Weisen.


Ähem... wenn man es genau nimmt, sind eigentlich mehr die Kinder (un)bekannt verzogen :grins:
Ich sehe, du bist auch um gute Erklärungen nicht gerade sehr verlegen. Ich weiß nun auch nicht mehr, wie wir es noch besser erklären sollten...
Jetzt heißt es, mal ordentlich gübeln, liebe Birgit :think:
Heute Morgen sahen die, die ich erblicken konnte, noch ganz fit aus. Einer klebte schon gestern an dem Eichenblatt. Wenn ich jetzt noch wüsste, was es für welche wären, würde ich mir vielleicht auch nicht so große Sorgen machen, weil sie ja vielleicht eher nachtaktiv sind.
Ja, ja.... auch Stiefmütter sorgen sich um ihre Waisenkinderchen :up:
Tschüssi
Gerda

Gerda

Moderator

  • "Gerda" started this thread

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

25

Saturday, February 26th 2005, 2:55pm

Hallöchen!
Wie es aussieht, sind die Patenkinderchen leider alle im Fischhimmel :(
Jedenfalls habe ich seit gestern keine mehr entdecken können. Es fällt in dem Pöttchen leider auch nicht wirklich leicht, aber da immer welche an den Scheiben hingen, denke ich, dass wenigstens zwischendurch doch mal einer da sein sollte. Ich habe auch nie beobachten können, dass sie überhaupt mal nach Futter gesucht hätten.
Schade!!! ;(
Tschüssi
Gerda

Andreas Willmann

Corydorasforum-Member

Posts: 782

Location: 50181 Bedburg

Occupation: Programmierer

  • Send private message

26

Saturday, February 26th 2005, 3:28pm

Hallo Gerda,

dass tut mir leid für dich :troest: , natürlich auch für die Fischlis und die Patentanten.


Liebe Grüße

Andreas

Regina

Corydorasforum-Member

Posts: 15

Location: Köln

  • Send private message

27

Saturday, February 26th 2005, 6:42pm

:( :( :( :( :( :( :( :( :( :( :( :( :( :( :(

Oh, wie schade!

;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;(

Traurige Patentantengrüße Regina

28

Saturday, February 26th 2005, 8:56pm

Hallo Gerda,

im Eltern Becken habe ich sie auch noch nie groß bekommen. Nach dem der Schlupf begonnen hat (nach dem der erste geschlüpft ist) saug ich die Eier mit einem 6mm Schlauch ab. Dabei schlüpfen fast alle. Die geschlüpften und der Laich über führe ich in ein 25L Aufzuchtsbecken. In diesem Becken sind Algen und ich habe Mulm mit Wasser aus dem Elternbecken drin. Betrieben wird das ganze mit einem Luftheber. Füttern tue ich mit Welstabletten mit hohem Algenanteil. Die Tiere müssen im Futter (Algen, Mulm, Tabletten) stehen den ich habe noch nie erlebt das sie sich welches gesucht hätten im größeren Ausmaße. Auf diese Art und Weise bringe ich in etwa 50-60% der Larven durch.

Tschüss

Michael
www.L-Welse.com

Andreas Willmann

Corydorasforum-Member

Posts: 782

Location: 50181 Bedburg

Occupation: Programmierer

  • Send private message

29

Sunday, February 27th 2005, 9:40pm

Hallo Michael,

willkommen im Forum.

Danke für die ausführliche Info.
Was machst du, damit die Wasserqualität nicht zum Teufel geht ?

Du darfst gerne deine Signatur mit einem Link versehen, wir besuchen selber andere Foren :D .


Liebe Grüße

Andreas

Gerda

Moderator

  • "Gerda" started this thread

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

30

Monday, February 28th 2005, 9:12am

Hallöchen Michael!
Eigentlich hatte ich es ja auch genauso gemacht - nur war es ein eingefahrenes 10 L-Aufzuchtbecken, jede Menge Mulm aus meinem großen Becken drin, eine Wurzel mit was Javafarn drauf, das ganze mit einem luftbetriebenen Eckfilterchen. Ich habe mit Staubfutter und zerriebenen Spirulina-Tabletten gefüttert, Außerdem noch Nauplien, weil gleichzeitig auch Rebenbögen-Nachwuchs drin ist (aber noch seeehr klein). Aber ich konnte wirklich nie beobachten, dass die Kerlchen Futter gesucht hätten. Den ganzen lieben langen Tag nur an der Scheibe oder dem Filterpöttchen rumgehangen. Dachte dann einfach, dass sie vielleicht wenn es dunkel ist aktiv werden - aber auch das war wohl nix ;(
Habe einfach keinen mehr wieder gefunden - nicht mal tot ?(
Sind allerdings auch 2 junge Apfels mit drin als Resteverwerter - vielleicht haben die dann ganze Arbeit geleistet *schnief* :(
Tschüssi
Gerda

Andreas Willmann

Corydorasforum-Member

Posts: 782

Location: 50181 Bedburg

Occupation: Programmierer

  • Send private message

31

Monday, February 28th 2005, 9:27am

Hallo Gerda,

vielleicht hilft ja ein schön eingefahrendes, veralgtes, 'schmudeliges' Beckelchen, in dem sie die Ruheplätze abweiden können ?(

Vielleicht stimmten ja auch die Wasserwerte nicht, der Keimdruck war zu hoch oder die Regenbögen habe das Beste weggefuttert.


Liebe Grüße

Andreas

Gerda

Moderator

  • "Gerda" started this thread

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

32

Monday, February 28th 2005, 10:51am

Hallöchen Andreas!
Also Regenbögen fressen ja schon viel - aber dass sie die Algen von den Scheiben futtern, das habe ich noch nicht beobachten können :D

Auch auf dem Boden suchen die nicht 'rum, solange die noch so klein sind. Wasser habe ich ständig untersucht und nie was gefunden.
Ich weiß ja auch nicht, was es für eine Art war - vielleicht sind die besonders wählerisch, was das Futter angeht ?( Das betrifft natürlich auch die erforderlichen Wasserwerte.
Tschüssi
Gerda

Petra S.

Corydorasforum-Member

Posts: 85

Location: Gummersbach

  • Send private message

33

Tuesday, March 1st 2005, 12:45pm

Hi Gerda,
das ist aber jetzt schade.
Beim nächsten mal klappt es bestimmt ;)
Gruß
Petra

PS. Alle Rechtschreibfehler zusammen ergeben das Lösungswort
[*Meine Becken*]