You are not logged in.

lumoco

Corydorasforum-Member

  • "lumoco" started this thread

Posts: 347

Location: Hessen

  • Send private message

1

Wednesday, January 22nd 2014, 4:10pm

Gruß
Ralf

This post has been edited 6 times, last edit by "lumoco" (Feb 9th 2014, 11:17pm)


dukeboris

Corydorasforum-Member

Posts: 692

Location: Gladbeck

Occupation: DRING

  • Send private message

2

Wednesday, January 22nd 2014, 5:29pm

Hi Ralf,

ich habe leider keine Langschnäuzer, bin aber schon seit einem halben Jahr auf der Suche. Ich habe ein 120 x 60 x 40 Becken frei, welches seit 6 Monaten einläuft. Du hast nicht zufälig Lust mir Nachzuchten zu verkaufen?

Gruß.
Boris
Viele Grüße,
Boris
--------------------------------------------
they have got catfish on the table ("walking in Memphis" von Marc Cohn)

Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

3

Wednesday, January 22nd 2014, 5:37pm

Langnasen

Hi Ralf,

habe eine Gruppe von Corydoras cf.cortesi da.

Grüße

erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

Robert

Corydorasforum-Member

Posts: 28

Location: Baiersdorf

Occupation: Kinderkrankenpfleger

  • Send private message

4

Friday, January 24th 2014, 9:49pm

Hallo,
ich gebe noch 2 Corydoras acutus ab und Patrick Gleisner hat noch welche zum Verkauf!
Grüße Robert

Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

5

Sunday, January 26th 2014, 12:41pm

acutus

Hi Robert,
weist Du noch letzte Woche wo uns der Name eines Langschnäuzers nicht eingefallen ist :mauer1: genau den meinte ich. ACUTUS :D
Grüße
Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

lumoco

Corydorasforum-Member

  • "lumoco" started this thread

Posts: 347

Location: Hessen

  • Send private message

6

Sunday, January 26th 2014, 4:45pm

Hallo,

entweder hat hier keiner Langschäuzer oder aber die Halter sind extrem scheu . Beides ist schade. ;(
Gruß
Ralf

rth

Corydorasforum-Member

Posts: 12

Location: 91301 Forchheim

  • Send private message

7

Sunday, January 26th 2014, 6:54pm

Hallo Ralf,

Bei mir sind's vor allem die C.sterbai, die ich vermehre. Zur Zeit schwimmen über 200 bei mir in allen Größen. An Langschnäuzern habe ich sonst nur noch 4 C.leopardus WF....

Gibt' hier vielleicht einen, der C. Condiscipulus pflegt? Nach denen suche ich schon über ein Jahr...

Gruß
René

Karsten S.

Corydorasforum-Member

Posts: 301

Location: Ludwigsburg

  • Send private message

8

Sunday, January 26th 2014, 9:57pm

Hi,

ich habe:

- C. robineae
- C. seussi

und einzelne Tiere:

- C. agassizii
- C. condiscipulus
- C. pastazensis
- C. spectabilis

Gruß,
Karsten

Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

9

Monday, January 27th 2014, 6:27am

C. Condiscipulus

Hi René,

hatte einmal Nachzuchten von C. Condiscipulus. Habe diese aber nach ca. nach einen Jahr aus Platzmangel weiter gegeben.

Grüße

erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

Robert

Corydorasforum-Member

Posts: 28

Location: Baiersdorf

Occupation: Kinderkrankenpfleger

  • Send private message

10

Monday, January 27th 2014, 8:01am

Hallo condiscipulus sind schwer zu bekommen,die suche ich auch schon lange.Mal schauen evtl.kann Patrick Gleisner die importieren.Ich bleibe dran!
Grüße Robert

Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

11

Monday, January 27th 2014, 8:48am

Corydoras

Hi Robert,

hattest Du nicht auch von den Nachzuchten welche? ich dachte wir hatten beide welche bekommen. Du weißt das die Art aus Franz.Guyana kommt, wie sollte Patrick da rankommen???? Da sieht es so und so schlecht aus, wie Du schon geschrieben hast "sind sehr schwer zu bekommen"

Grüße

Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

Robert

Corydorasforum-Member

Posts: 28

Location: Baiersdorf

Occupation: Kinderkrankenpfleger

  • Send private message

12

Monday, January 27th 2014, 1:28pm

Hallo,
nein ich habe leider keine.Gleisner ist ganz gut auf Zack.Mal schauen was er machen kann!
LG

13

Monday, January 27th 2014, 3:33pm

Hy,

bin mir nicht sicher, ob man meine Tiere als Langschnäuzer betiteln kann.

C.sychri (Rio Itaya)
C97
C.ambiacus (Rio Yarapa)

Bei den C97 gibts Weiber mit Laichansatz, ebenso hat ein W von den Ambiacus welchen.

Und Einzetiere von C.cf.gomezi (W) und C102 (M). Falls die wer haben will, geb ich gerne ab :)

Schöne Grüße
Roman

rth

Corydorasforum-Member

Posts: 12

Location: 91301 Forchheim

  • Send private message

14

Monday, January 27th 2014, 10:04pm

Hallo,
In der Amazonas 28 (2010) war die Zuchtgruppe C.condiscipulus der Zierfischzüchterei Wilhelm abgebildet. Bei denen habe ich im letzten Jahr auch schon nachgefragt, die hatten aber keine mehr. Schwimmt bei Karsten vielleicht der letzte Mohikaner? ;-)

Gruß
René

t195

Corydorasforum-Member

Posts: 295

Location: LK Cham

  • Send private message

15

Sunday, February 9th 2014, 9:58pm

Hallo,

habe C. pulcher.
Sind das Spitzkopf oder Sattelschnauzer?

Gruß Thomas

george2808

Corydorasforum-Member

Posts: 575

Location: Erbendorf,Bayern, Oberpfalz

Occupation: musiker

  • Send private message

16

Sunday, February 9th 2014, 10:21pm

Hi Tom

hab ich grad mal gefunden:

http://www.aqualog.de/Aqualog/news/web8/8-3.pdf


vielleicht findest du da die antwort

grüsse

georg

Karsten S.

Corydorasforum-Member

Posts: 301

Location: Ludwigsburg

  • Send private message

17

Sunday, February 9th 2014, 11:02pm

Hi,

schau besser in dem Paper von Alexandrou et al. "Competition and phylogeny determine community structure in Müllerian co-mimics"
Der Anhang ist frei verfügbar: Supplementary Information (5.9M)

Sattelschnäuzer: Abstammungslinie 1, Langschnäuzer: AL 8, Kurzschnäuzer AL 9.
Die einzige m.E. falsch einsortierte Art ist C. filamentosus (die gehören in AL 1).

C. pulcher ist in AL 8.

Gruß,
Karsten

This post has been edited 1 times, last edit by "Karsten S." (Feb 10th 2014, 7:53pm)


lumoco

Corydorasforum-Member

  • "lumoco" started this thread

Posts: 347

Location: Hessen

  • Send private message

18

Sunday, February 9th 2014, 11:15pm

Hallo,

C. pulcher würde ich als Langschnäuzer ansprechen.

Kein Sattelschnäuzer und nach Ole Klawonn auch kein Spitzkopfpanzerwels.

Meist wird zwischen Rund-, Lang- und Sattelschnäuzern unterschieden.
Eindeutiger wäre allerdings zwischen Kurz und Langschnäuzer und Spitzkopfpanzerwelsen zu unterscheiden.
Im Hobby wird da viel durcheinander geworfen. Sprachliches Chaos.


Gruß

Ralf

t195

Corydorasforum-Member

Posts: 295

Location: LK Cham

  • Send private message

19

Sunday, February 9th 2014, 11:16pm

Hallo,

Danke Euch für die Informationen.

Gruß Thomas

hufgardm

Administrator

Posts: 839

Location: Hösbach bei Aschaffenburg

  • Send private message

20

Monday, February 10th 2014, 5:20pm

Hi!

Ich hab folgende lang- / Sattelschnäutzer rumschwimmen:

C039
C097
C115/C116
C. Sychri
C. Serratus (1 Tier)

Tschau

Marcus
Für alle aus dem Raum Aschaffenburg / Miltenberg:
http://www.aquarienfreunde-obernburg.de/


BSSW Reginalgruppe Nordbayern (Fürth)
http://www.ig-bssw.org/