You are not logged in.

Gerda

Moderator

  • "Gerda" started this thread

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

1

Tuesday, March 1st 2005, 10:43am

Mein Bonsai entsteht...

Hallöchen!
Endlich habe ich mich an die Einrichtung meines Bonsai-Beckens gemacht und wollte doch zumindest mal ein paar Bildchen aus der Entstehungsphase einsetzen:

Hier mal im Rohzustand nach dem Aufbau der Wurzelkonstruktion
Gerda has attached the following file:
  • Bonsai-1.jpg (146.67 kB - 634 times downloaded - latest: Feb 27th 2018, 4:38am)
Tschüssi
Gerda

Gerda

Moderator

  • "Gerda" started this thread

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

2

Tuesday, March 1st 2005, 10:46am

...und hier gestern Abend nach der Grundbepflanzung der Wurzeln. Die Wasserpflanzen schwimmen größtenteils noch einfach im Wasser 'rum - mit denen beschäftige ich mich heute Nachmittag noch weiter ;)

Die Belichtung ist ein wenig schwierig - ich experimentiere damit noch ein wenig, wie es am besten aussieht auf dem Foto. :O
Gerda has attached the following file:
  • bonsai-2.jpg (190.94 kB - 649 times downloaded - latest: Feb 27th 2018, 4:39am)
Tschüssi
Gerda

Andreas Willmann

Corydorasforum-Member

Posts: 782

Location: 50181 Bedburg

Occupation: Programmierer

  • Send private message

3

Tuesday, March 1st 2005, 11:19am

Hallo Gerda,

am Sonntag schaue ich mir deine Daumen genau an. So grün wie die sind. :D

So ein schönes Becken würde ich bei meiner Frau bestimmt noch durchbekommen.

Verrate uns doch einmal die genauer Maße, damit wir es bei dir bestellen können. :P


Liebe Grüße

Andreas

Gerda

Moderator

  • "Gerda" started this thread

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

4

Tuesday, March 1st 2005, 11:27am

Hallöchen Andreas!
Schön, dass es dir gefällt :D
Das ist recht klein: 50 breit und 40 tief. Hinten 40 hoch und vorne 20 hoch. Habe einen Höllenspaß dabei es einzurichten, obwohl das richtig in Arbeit ausartet... :rolleyes:
Tschüssi
Gerda

skullymaster

Corydorasforum-Member

Posts: 698

Location: Oberhausen

  • Send private message

5

Wednesday, March 2nd 2005, 3:02pm

Hiho Gerda!

Seiht wirklich toll aus! halt uns mal auf dem laufenden, wie es sich weiterhin macht! ;)


Grüße,Tobi

dukeboris

Corydorasforum-Member

Posts: 692

Location: Gladbeck

Occupation: DRING

  • Send private message

6

Wednesday, March 2nd 2005, 5:46pm

Hallo Gerda,

So was hatte ich auch mal. :-)

Ich habe meins aber an meinen Bruder vermacht, weil man da nicht so gut mit den Fischen "arbeiten" konnte und mir das ganze nach einer Weil zu langweilig wurde. Meins war allerings 80x50x60hintenx30 vorne...

Wo hast du das Becken her? Wieviel hast du bezahlt?

Viel Spaß damit. Sieht wirklich sehr gut aus... Leider habe ich von meinem keine Bilder :-(

CIao, Boris
Viele Grüße,
Boris
--------------------------------------------
they have got catfish on the table ("walking in Memphis" von Marc Cohn)

Gerda

Moderator

  • "Gerda" started this thread

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

7

Thursday, March 3rd 2005, 9:35am

Hallöchen Boris!
Ich habe das nebst Unterschrank anfertigen lassen. Sollte lt. mündl. Angebot 110 Euro kosten und letztlich habe ich dann 150 Euro bezahlt - mancher kennt diese Geschichte aus dem Scalare-Forum...
Man kann tatsächlich da nicht mit Fischen arbeiten... dafür ist es auch viel zu eng da drin. Freue mich jetzt schon darauf, wenn sich da die Garnelen drin vermehren sollten :kopfkratz:
Freue mich jetzt schon darauf, wenn ich den Heizstab da auswechseln muss, weil der kleine die Temperatur nicht schafft. Durcht den Wurzelaufbau kommst du an fast nichts dran... :rolleyes:
Tschüssi
Gerda

dukeboris

Corydorasforum-Member

Posts: 692

Location: Gladbeck

Occupation: DRING

  • Send private message

8

Thursday, March 3rd 2005, 4:28pm

Hallo Gerda,

DAs Problem hatte ich auch. Ich hatte einen Thermosthat und eine Fußbodenheizung. Leider auch nicht mit genügend Leistung. Ich habe mich aber erst nach 4 Wochen dazu durchgerungen eine Wurzel anzuheben und darunter dann mit einer lustigen Verrenkung an das Ding dranzukommen.

Ich fand das Becken auch sehr schön, aber mit der HQL Lampe wurde es mir auf Dauer ein wenig zu teuer ohne das ich damit etwas anfangen konnte (Zucht, etc.)...

Mein Becken habe ich für 110€ bekommen. Allerdings mit wulstverklebung. Sonst wäre es noch 20% günstiger gekommen. Unterschrank hatte ich noch. Also kann man wohl eher nicht vergleichen...

Viel Spaß mit deinem Becken...

Hast du denn schon Garnelen? Welche sollen reinkommen?

Ciao, BOris
Viele Grüße,
Boris
--------------------------------------------
they have got catfish on the table ("walking in Memphis" von Marc Cohn)

Gerda

Moderator

  • "Gerda" started this thread

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

9

Thursday, March 3rd 2005, 7:45pm

Hallöchen Boris!
Meine Red Chrystal siedeln um sowie meine Zwergbärblinge (wie auch immer sie denn heißen mögen :kopfkratz: ). In dem Becken waren wieder Planarien aufgetreten und es tut sich mal wieder nix mit Garnelen-Nachwuchs. Also habe ich mich kurzerhand entschlossen, das Becken erstmal stillzulegen.
Wenn ich nochmal Pyggy-Nachwuchs groß kriege, dann tue ich vielleicht noch ein paar Pyggies mit rein.
Die HQL kostet schon eine Menge Strom, aber ich hatte sie ja vorher über meinem Würfel brennen, wo jetzt so eine Arcadia-Aufsatzleuchte vor sich hin leuchtet. Insofern ist für mich der Mehrverbrauch 30 Watt - abzüglich 9 Watt vom Garnelenlämpchen... :megagrin:
Bei so 'nem kleinen, offenen Becken sieht ja fast nur 'ne HQL aus. Und so ganz nebenbei war das die beste Entschuldigung für die neue Arcadia-Leuchte :grins:
Tschüssi
Gerda

dukeboris

Corydorasforum-Member

Posts: 692

Location: Gladbeck

Occupation: DRING

  • Send private message

10

Friday, March 4th 2005, 7:37pm

Hallo Gerda,

Bei Interesse könnten wir auch mal ein paar Garnelen tauschen. Bei mir läuft es im Moment mit den red fire richtig gut. Ihc mache nur WW und für die Vermehrung sorgen sie schon selber. Ich sehe immer kleine Junge im Becken (trotz Planarien ;( ;( ) und das obwohl sie teilweise mit Fischen (kleinen Cories, hastatus und habrosus) zusammenleben...

Mach noch mal ein paar Bilder, wenn es soweit ist, daß sie eingezogen sidn....

CIao, Boris
Viele Grüße,
Boris
--------------------------------------------
they have got catfish on the table ("walking in Memphis" von Marc Cohn)

Regina

Corydorasforum-Member

Posts: 15

Location: Köln

  • Send private message

11

Friday, March 4th 2005, 10:46pm

Hallo Gerda,

toll wird das Becken, ich freu mich schon darauf, das Ganze live zu sehen.

Wann sind wir das nächste Mal bei Dir? :D

LG Regina

This post has been edited 1 times, last edit by "Regina" (Mar 4th 2005, 10:46pm)


Gerda

Moderator

  • "Gerda" started this thread

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

12

Saturday, March 5th 2005, 6:17pm

Hallöchen Regina!
Soll ich das jetzt als versteckte Aufforderung verstehen? :D
Meinetwegen können wir das ruhig mal morgen besprechen in Raderthal. Ich habe nix dagegen, euch nochmal bei mir zu begrüßen :bier2:

@ Boris
Vielleicht schaffst du es ja doch auch mal, hierhin vorzudringen. Ist ja 'ne halbe Ewigkeit her, dass wir uns getroffen haben :(
Tschüssi
Gerda

Onni

Corydorasforum-Member

Posts: 1

Location: Emden

Occupation: Schüler

  • Send private message

13

Wednesday, July 20th 2005, 5:17pm

Hallo zusammen,
gibts hier schon irgendwelche Neuerungen? Sind schon ein paar Garnelen oder so eingezogen? Funktioniert die Bewässerung bzw. wachsen die Pflanzen auf dem Landteil gut?
Vielleicht ein bisschen viele Fragen, für den Anfang (erstes Posting), aber mich interessiert das schon irgendwie :rolleyes:

Viele Grüße
Markus