You are not logged in.

Stenebetta

Administrator

  • "Stenebetta" started this thread

Posts: 1,213

Location: Grethem

Occupation: IT-Systemtechniker

  • Send private message

1

Wednesday, December 8th 2004, 11:25pm

Corydoras sterbai

Corydoras sterbai



Herkunft: Südamerika, Im oberen Rio Guaporé, in der Umgebung von
"Pontes e Lacerda"

Größe: bis 6 cm

Temperatur: 23 bis 28 Grad C°

PH: 6-8
Stenebetta has attached the following file:
  • DSC01258kl.jpg (40.67 kB - 704 times downloaded - latest: Nov 2nd 2022, 5:58pm)
:up: Gruß Stefan


Petra S.

Corydorasforum-Member

Posts: 85

Location: Gummersbach

  • Send private message

2

Thursday, January 13th 2005, 8:14pm

Hallo,
hab auch ein Bild.
Die T-Stellung
Petra S. has attached the following file:
  • Sterb1.jpg (141.48 kB - 642 times downloaded - latest: Nov 2nd 2022, 5:59pm)
Gruß
Petra

PS. Alle Rechtschreibfehler zusammen ergeben das Lösungswort
[*Meine Becken*]

Petra S.

Corydorasforum-Member

Posts: 85

Location: Gummersbach

  • Send private message

3

Thursday, January 13th 2005, 8:15pm

......und die Eier
Petra S. has attached the following file:
  • Sterb2.jpg (177.25 kB - 627 times downloaded - latest: Nov 2nd 2022, 5:59pm)
Gruß
Petra

PS. Alle Rechtschreibfehler zusammen ergeben das Lösungswort
[*Meine Becken*]

Deniz

Corydorasforum-Member

Posts: 206

Location: Köln-Longerich

  • Send private message

4

Thursday, January 13th 2005, 8:39pm

Sehen toll aus die Bilder udn auch die Fische.

Wuie groß sind deine sterbais, da sie schon laichen.
Gruß Deniz



http://fischmarkt.parlaris.de/

Petra S.

Corydorasforum-Member

Posts: 85

Location: Gummersbach

  • Send private message

5

Tuesday, March 1st 2005, 1:15pm

Sorry Deniz,
hab jetzt erst gesehen, dass du hier etwas gefragt hast.

Sie sind 1 Jahr alt und so 6 cm groß.
Das erste mal abgeleicht haben sie mit 7 Monaten.
Gruß
Petra

PS. Alle Rechtschreibfehler zusammen ergeben das Lösungswort
[*Meine Becken*]

Deniz

Corydorasforum-Member

Posts: 206

Location: Köln-Longerich

  • Send private message

6

Tuesday, March 1st 2005, 1:44pm

Hallo Petra
ich möchte es auch versuchen mit den Sterbais und in was für Wasserwerten hast du die zum laichen gebracht=?
Gruß Deniz



http://fischmarkt.parlaris.de/

Petra S.

Corydorasforum-Member

Posts: 85

Location: Gummersbach

  • Send private message

7

Tuesday, March 1st 2005, 4:24pm

Hi Deniz,
das Becken hat die Maße 100x30x30, 90L, Sandboden HMF, einen Leitwert von 90µS und einen PH von 5,9 Beleuchtet wird nur durch Tageslicht, da dieses Becken vor einem Fenster steht.
Gruß
Petra

PS. Alle Rechtschreibfehler zusammen ergeben das Lösungswort
[*Meine Becken*]

Deniz

Corydorasforum-Member

Posts: 206

Location: Köln-Longerich

  • Send private message

8

Tuesday, March 1st 2005, 5:01pm

hallo Petra
danke geht auch ein Ph von 6,5 ? ( Will mit meinen Wf es versuchen )
Gruß Deniz



http://fischmarkt.parlaris.de/

Petra S.

Corydorasforum-Member

Posts: 85

Location: Gummersbach

  • Send private message

9

Tuesday, March 1st 2005, 6:00pm

Hi Deniz,
sollt gehen. Ich hab den PH nur etwas nidriger da mir die Eier dann nicht verpilzen.
Gruß
Petra

PS. Alle Rechtschreibfehler zusammen ergeben das Lösungswort
[*Meine Becken*]

PeterF

Corydorasforum-Member

Posts: 139

Location: Wilhelmshaven

  • Send private message

10

Thursday, March 3rd 2005, 8:03pm

Hallo @ all

meine Sterbais laichen bei pH 7 ab. Die Schlupfrate liegt bei 70%.
Mit freundlichen Grüßen
_______________________

Peter

www.wirbellose.net

Petra S.

Corydorasforum-Member

Posts: 85

Location: Gummersbach

  • Send private message

11

Wednesday, March 9th 2005, 2:59pm

.....nochmal C. sterbay
Petra S. has attached the following file:
  • P3090004.jpg (39.33 kB - 482 times downloaded - latest: Nov 2nd 2022, 6:01pm)
Gruß
Petra

PS. Alle Rechtschreibfehler zusammen ergeben das Lösungswort
[*Meine Becken*]

greg

Corydorasforum-Member

Posts: 25

Location: Wien

  • Send private message

12

Saturday, March 12th 2005, 6:49pm

Hab eigentlich immer 7 und sogar etwas drueber gehabt, gegen Verpilzen helfen Erlenzapferl!
Lg Franz
MFG

Corydoras Sterbai

Corydorasforum-Member

Posts: 5

Location: Essingen

  • Send private message

13

Thursday, May 26th 2005, 2:29pm

Tut mir leid aber ich werde euch in Zukunft noch öfter mit Fragen zu Corydoras Sterbai bombadieren da ich mitlerweile ein absoluter Fan geworden bin.Ich habe mir vor kurzem 2 Exemplare geholt,jedoch plane ich noch weitere zu kaufen da ich weiß das Welse sehr viele Artgenossen brauchen darum lautet meine Frage wie viele sollte ich mir noch dazu holen?

Mfg Corydoras Sterbai
Gruß - Volker

Deniz

Corydorasforum-Member

Posts: 206

Location: Köln-Longerich

  • Send private message

14

Thursday, May 26th 2005, 2:46pm

wie groß issen dein becken und weitererm besatz ?
Gruß Deniz



http://fischmarkt.parlaris.de/

Corydoras Sterbai

Corydorasforum-Member

Posts: 5

Location: Essingen

  • Send private message

15

Thursday, May 26th 2005, 2:59pm

Mein becken Fast 200 Liter ungefähr

Weiterer Besatz: 2 Skalaren , 2 ancistrus (1m/1w) , eine neue Salmlerart , und 2 a. pulcher

Wenn da was nicht zusammen passt kannste ruhig sagen denn ich habe 4 Becken in denen ich die Fische unterbringen kann das ist nur das Gemeinschaftsbecken!
Gruß - Volker

skullymaster

Corydorasforum-Member

Posts: 698

Location: Oberhausen

  • Send private message

16

Thursday, May 26th 2005, 4:27pm

Hi!

Quoted

2 Skalaren , 2 ancistrus (1m/1w) , eine neue Salmlerart , und 2 a. pulcher


Also die Ancistren, Salmler passen gut zusammen. Bei den Skalaren weiß ich nicht, wie aggressiv sie im Falle der Brutpflege gegenüber den anderen Fischen werden. a. pulcher = Aequidens pulcher? Blaupunktbuba? Auch bestimmt aggressiv und verscheucht während der Brutpflege alle anderen Fische in Bodennähe.

Also die Pulcher würde ich wenns geht raussetzen, und dann noch 8 sterbai dazusetzen.


Grüße Tobi

Corydoras Sterbai

Corydorasforum-Member

Posts: 5

Location: Essingen

  • Send private message

17

Thursday, May 26th 2005, 4:37pm

hm okay dann habe ich noch ein AQ das ich in eineem kleinen Raum stehen habe das 60 cm lang ist, die besetzung ist fast die selbe was denkst du sollte ich bei der Beckengröße an Corydoras Sterbai insgesamt einsetzen?
Gruß - Volker

skullymaster

Corydorasforum-Member

Posts: 698

Location: Oberhausen

  • Send private message

18

Thursday, May 26th 2005, 4:45pm

Hi!

Also bei 200 Liter würde ich isngesamt 10 einsetzen, bei 54 Liter, und schon relativ viel Besatz eher keine!


Grüße Tobi

Corydoras Sterbai

Corydorasforum-Member

Posts: 5

Location: Essingen

  • Send private message

19

Friday, May 27th 2005, 11:33am

okay vielen dank für die guten antworten ich werde für mein großes Becken dann noch ein paar Tiere bei einem Züchter in meiner Nähe einkaufen und bei dem kleinen Becken belasse ich es so wie es ist.
Gruß - Volker

Reinwald

Corydorasforum-Member

Posts: 843

Location: 30952 Ronnenberg

  • Send private message

20

Friday, May 27th 2005, 12:50pm

Hallo CS,

für die Scalare ist das Becken viel zu klein. Lies dir mal das durch:
http://www.scalare-online.de/aquaristik/…um_scalare.html

Hier kannst du einiges über sterbai´s nachlesen:
http://www.scalare-online.de/aquaristik/…as_sterbai.html


PS: hier wird ein Gruß und Realname gern gesehen!
- - - Gruß , Reinwald - - -