You are not logged in.

Holger

Corydorasforum-Member

  • "Holger" started this thread

Posts: 12

Location: NRW - Wesseling

Occupation: a.D. nix mehr

  • Send private message

1

Wednesday, March 26th 2014, 4:57pm

Moin aus NRW

Hallo Leuts,

heiße Holger (57J.) und bin ein Fan von Süsswasseraquarien des Amazonas und das seit 25 Jahren.

Ich halte, pflege und züchte hin und wieder Wildfang-Diskus und einige Welse.

Plane in näherer Zukunft meine Sterbais zu vermehren, denn 12 sind mir zu wenig, dazu werde ich bestimmt noch ein paar Fragen stellen :think:


VG
Holger :winken:
_________________________________________________________________________________________________
"Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht."

Papst Gregor (7.Jahrhundert) und Georg Schramm, Kaberettist (21. Jahrhundert)

This post has been edited 1 times, last edit by "Holger" (Mar 26th 2014, 5:07pm)


2

Wednesday, March 26th 2014, 5:06pm

Hallo Holger,

Willkommen hier m Forum!

Wenn du Fragen zu C.sterbai hast, hier sind sehr viele Informationen im Forum.
Es gibt auch einige Leute hier, die viel Erfahrungen mit denen haben.

Grüße
Roman

Holger

Corydorasforum-Member

  • "Holger" started this thread

Posts: 12

Location: NRW - Wesseling

Occupation: a.D. nix mehr

  • Send private message

3

Wednesday, March 26th 2014, 5:08pm

Hi Roman,

danke!!
VG
Holger :winken:
_________________________________________________________________________________________________
"Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht."

Papst Gregor (7.Jahrhundert) und Georg Schramm, Kaberettist (21. Jahrhundert)

meiner einer

Corydorasforum-Member

Posts: 74

Location: Eifel

  • Send private message

4

Wednesday, March 26th 2014, 5:17pm

Hallo Holger,

Willkommen im Forum hab Spaß hier.
Gruß

Johannes

Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

5

Wednesday, March 26th 2014, 5:39pm

Fragen

Hallo Holger,
na dann willkommen und immer her mit den Fragen :D
Grüße
Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

wat100

Corydorasforum-Member

Posts: 48

Location: yorkshire

Occupation: Motorrad Techniker - Motorcycle Engineer

  • Send private message

6

Wednesday, March 26th 2014, 6:40pm

Hello Holger welcome . :winken:

Holger

Corydorasforum-Member

  • "Holger" started this thread

Posts: 12

Location: NRW - Wesseling

Occupation: a.D. nix mehr

  • Send private message

7

Wednesday, March 26th 2014, 7:12pm

Hallo,

vielen Dank für die Begrüßung :winken2:

Fragen werde ich später stellen, denke das sollte dann in ein anderes Unterforum?!

PS: da meine Sterbais recht laichfreudig sind und ich zur Zeit einige Zucht-Becken frei habe, kann ich sie auch ansetzen.

Hier etwas zu dem momentanen "Zustand": https://www.youtube.com/watch?v=pxspxXBAUtA
VG
Holger :winken:
_________________________________________________________________________________________________
"Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht."

Papst Gregor (7.Jahrhundert) und Georg Schramm, Kaberettist (21. Jahrhundert)

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

8

Thursday, March 27th 2014, 10:08am

Hallöchen Holger,
sehr hübsche Tiere!
...und sehr wuselige sterbai :thumbsup:

Ach ja - herzlich willkommen im Forum und viele gute Infos wünsch ich dir hier! :winken2:
Tschüssi
Gerda

bongo

Corydorasforum-Member

Posts: 280

Location: 35274 Kirchhain

  • Send private message

9

Thursday, March 27th 2014, 3:43pm

Hallo Holger

willkommen im Forum!

Ich würde die Eier ablesen, das ist meist weniger frustrierend wie ansetzen. Denn dann stellen die oft erstmal die Mitarbeit ein. Egal wer.
Gruß

Jürgen

"Wie Sie sehen, sehen Sie nix...
Warum Sie nix sehen, sehen Sie gleich..."
-Loriot-

Holger

Corydorasforum-Member

  • "Holger" started this thread

Posts: 12

Location: NRW - Wesseling

Occupation: a.D. nix mehr

  • Send private message

10

Thursday, March 27th 2014, 3:49pm

Hallo Holger

willkommen im Forum!

Ich würde die Eier ablesen, das ist meist weniger frustrierend wie ansetzen. Denn dann stellen die oft erstmal die Mitarbeit ein. Egal wer.

Hallo Jürgen,

ja, absammeln gefällt mir auch. Sie schwimmen aber schon in einem extra Becken. Ich warte jetzt mal ne Weile ab, dann kann ich sie
ja wieder ins große Becken setzen.
Frage: die abgeernteten Eier? in eine Schale geben oder/und......??

Ich könnte das auch mit den Sturisomas dann so machen, die laichen auch häufig ab.
VG
Holger :winken:
_________________________________________________________________________________________________
"Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht."

Papst Gregor (7.Jahrhundert) und Georg Schramm, Kaberettist (21. Jahrhundert)

Christian04

Corydorasforum-Member

Posts: 296

Location: Visbek

  • Send private message

11

Thursday, March 27th 2014, 8:58pm

Hallo Holger,
danke für deine nette Vorstellung und die deiner Tiere :)
Herzlich Willkommen!
LG

Christian

Holger

Corydorasforum-Member

  • "Holger" started this thread

Posts: 12

Location: NRW - Wesseling

Occupation: a.D. nix mehr

  • Send private message

12

Thursday, March 27th 2014, 10:23pm

Moin Christian,

grüße dich auch :D
VG
Holger :winken:
_________________________________________________________________________________________________
"Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht."

Papst Gregor (7.Jahrhundert) und Georg Schramm, Kaberettist (21. Jahrhundert)

hufgardm

Administrator

Posts: 839

Location: Hösbach bei Aschaffenburg

  • Send private message

13

Friday, March 28th 2014, 7:34am

Hallo Holger,

natürlich auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum. :winken2:

Hier bist du auf jeden Fall richtig, wenn es um die Zucht von Panzerwelsen geht.

Ich wünsche dir viel Erfolg und Spaß mit deinen Tieren.

Tschau

Marcus
Für alle aus dem Raum Aschaffenburg / Miltenberg:
http://www.aquarienfreunde-obernburg.de/


BSSW Reginalgruppe Nordbayern (Fürth)
http://www.ig-bssw.org/

Holger

Corydorasforum-Member

  • "Holger" started this thread

Posts: 12

Location: NRW - Wesseling

Occupation: a.D. nix mehr

  • Send private message

14

Friday, March 28th 2014, 7:18pm

Moin Marcus,

so nun ist es geschehen, die Sterbais haben im extra Becken abgelaicht.
Die ca. 20 Eier habe ich zunächst abgesammelt und in ein schwimmendes Artemiasieb getan, welches nun an der Oberfläche, halb eingetaucht schwimmt.

Was meint ihr?
VG
Holger :winken:
_________________________________________________________________________________________________
"Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht."

Papst Gregor (7.Jahrhundert) und Georg Schramm, Kaberettist (21. Jahrhundert)

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

15

Friday, March 28th 2014, 7:56pm

Keine schlechte Idee! Jedenfalls dürfte das Sieb engmaschig genug sein, dass die Zwerge nach dem Schlupf nicht durch die Maschen rutschen. Insofern ist das wirklich gut gelöst, denn darin dürfte man sogar einigermaßen füttern können die ersten Tage.
Danach würde ich über ein kleines Aufzuchtbecken (10 oder 20 l) nachdenken. Am besten mit einem kleinen Eckfilterchen oder so einem Billyfilter betrieben und einer ganz dünnen Sandschicht drin und einer kleinen Portion Mulm aus dem AQ. Wenn das Becken warm steht, braucht es keine Heizung. Auf alle Fälle Thermometer bemühen :pfeifen:
Ich würde auch immer etwas Sichtschutz rein tun (Nixkraut, etwas Javafarn oder Anubia, eine kleine Wurzel oder notfalls einfach ein paar Plastikpflanzen).
Tschüssi
Gerda

Holger

Corydorasforum-Member

  • "Holger" started this thread

Posts: 12

Location: NRW - Wesseling

Occupation: a.D. nix mehr

  • Send private message

16

Friday, March 28th 2014, 8:01pm

Hi Gerda,

na dann wede ich mal weiter schauen, habe auch noch so ein Netz-Aquarium zum einhängen, so ca. 20x15x15cm, das müßte doch auch gehen?!
so ist die Wassermenge immer ausreichen groß und gleich von den Werten.
VG
Holger :winken:
_________________________________________________________________________________________________
"Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht."

Papst Gregor (7.Jahrhundert) und Georg Schramm, Kaberettist (21. Jahrhundert)

Christian04

Corydorasforum-Member

Posts: 296

Location: Visbek

  • Send private message

17

Saturday, March 29th 2014, 9:40am

Hi Holger,

ich lass immer im Becken einen Plastikbehälter schwimmen. Dadurch hast du immer die Beckentemperatur im Behälter. Täglich 3-4 mal das komplette Wasserwechseln und durch 90% Aquariumwasser und 10% Frischwasser tauschen. Bodengrund ist nicht unbedingt pflicht aber für die Babys schöner. Sichtschutz wie Gerda schon schrieb ist Sinnvoll. In 4-5 Monaten sollten sie dann ins große Becken zurück können, und deine Diskus sollte sie dann nicht mehr als Leckerbissen ansehen. :P
LG

Christian

Holger

Corydorasforum-Member

  • "Holger" started this thread

Posts: 12

Location: NRW - Wesseling

Occupation: a.D. nix mehr

  • Send private message

18

Saturday, March 29th 2014, 10:48am

Moin Leuts, Moin Christian,

ne Frage: zur Zeit schwimmen die Corys ja in einem extra-Becken, ein sogenannter Zuchtwürfel, 50x50x50cm, hier sind sie die einzigsten Bewohner. Die Eier und später die geschlüpften Corys in einem extra "Behälter" zu halten, dient doch nur der genaueren Beobachtung und
des gezielten füttern der Brut?!
VG
Holger :winken:
_________________________________________________________________________________________________
"Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht."

Papst Gregor (7.Jahrhundert) und Georg Schramm, Kaberettist (21. Jahrhundert)

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

19

Saturday, March 29th 2014, 5:18pm

und des gezielten füttern der Brut?!

So isses. Daher ist ein 50er Würfel für Winzlinge einfach zu groß. Sie finden das Futter nicht, es sei denn, das Becken ist schon richtig gut eingefahren und hat reichlich Mulm an allen Ecken.
Netzkasten in kein guter Zauber! Die Zwerge rutschen immer in die Maschen oder sogar zwischen Stoff und Gerüst und werden dann gerne zerquetscht. Beim Artemiasieb sind harte Materialien ohne Spalt dazwischen. Das ist besser.
Tschüssi
Gerda

Holger

Corydorasforum-Member

  • "Holger" started this thread

Posts: 12

Location: NRW - Wesseling

Occupation: a.D. nix mehr

  • Send private message

20

Saturday, March 29th 2014, 5:19pm

Jo Gerda!

Prima, hatte ich zunächst nicht bedacht, danke :thumbsup:
VG
Holger :winken:
_________________________________________________________________________________________________
"Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht."

Papst Gregor (7.Jahrhundert) und Georg Schramm, Kaberettist (21. Jahrhundert)

Similar threads