You are not logged in.

welshp

Corydorasforum-Member

  • "welshp" started this thread

Posts: 120

Location: Berlin

  • Send private message

1

Sunday, August 31st 2014, 11:14am

Corydoras venezuelanus sp. schwarz ?

Moin allerseits,

ich habe bei meinem Dealer hier sowas an einer Aquarienscheibe gelesen. Gibts die denn überhaupt mit der Bezeichnung und wo wäre denn der Unterschied zu C. anaeus "schwarz"?
Gruß
Klaus aus Berlin

This post has been edited 1 times, last edit by "welshp" (Sep 1st 2014, 7:20pm)


t195

Corydorasforum-Member

Posts: 295

Location: LK Cham

  • Send private message

2

Sunday, August 31st 2014, 12:37pm

Hallo Klaus,

Corydoras Venezuela ist ein Synonym zu Corydoras aeneus
somit sollten die von dir oben genannten Tiere C. aeneus "schwarz" sein.
Dadurch wird es auch kaum - keine Unterschiede geben.

@Profis
Falls nicht richtig, bitte korrigieren.

Gruß Thomas

welshp

Corydorasforum-Member

  • "welshp" started this thread

Posts: 120

Location: Berlin

  • Send private message

3

Sunday, August 31st 2014, 1:45pm

Hallo Klaus,
Corydoras Venezuela ist ein Synonym zu Corydoras aeneus
Gruß Thomas
Moin,
nun ja, auf der PlanetCatfish liest sich das aber nicht SO eindeutig.....
Gruß
Klaus aus Berlin

Karsten S.

Corydorasforum-Member

Posts: 301

Location: Ludwigsburg

  • Send private message

4

Sunday, August 31st 2014, 10:00pm

Hi,

als einer, der auch bei PCF schreibt...

Im Handel wirst Du fast sicher nur falsch bezeichnete C. aeneus sp. "Schwarz" bzw. C. schultzei sp. "Schwarz" finden.
Es gibt eine Form aus der Aeneus-Verwandschaft aus Venezuela, die dunkler ist als die von uns als C. venezuelanus bezeichneten.
Diese dunkle Form wird auch als "Black Venezuela" oder ähnlich bezeichnet. Du wirst sie aber vermutlich nur (wenn überhaupt) aus privater Hand bekommen.
Selber gesehen habe ich diese bisher nur auf den Fotos bei PCF und ich kenne auch niemanden, der noch Tiere hat.

Wenn Du bei PCF mitliest verstehe ich Deine Fragen allerdings nicht so ganz...

Gruß,
Karsten

welshp

Corydorasforum-Member

  • "welshp" started this thread

Posts: 120

Location: Berlin

  • Send private message

5

Sunday, August 31st 2014, 10:13pm

Hi,
als einer, der auch bei PCF schreibt...
Wenn Du bei PCF mitliest verstehe ich Deine Fragen allerdings nicht so ganz...
Gruß,
Karsten
Na mein Englisch ist dafür manchmal nicht so überragend.......
Es ging mir erstmal nur darum, ob es diese Art überhaupt gibt, oder ob es eine Händler-Fantasiebezeichnung ist.
Gruß
Klaus aus Berlin

welshp

Corydorasforum-Member

  • "welshp" started this thread

Posts: 120

Location: Berlin

  • Send private message

6

Monday, September 1st 2014, 2:45pm

Ich konnte vorhin nicht widerstehen! :megagrin:
Gruß
Klaus aus Berlin

welshp

Corydorasforum-Member

  • "welshp" started this thread

Posts: 120

Location: Berlin

  • Send private message

7

Monday, September 1st 2014, 7:19pm

Was habe ich da nun wohl?
welshp has attached the following images:
  • Corydoras sp._11.JPG
  • Corydoras sp._16.JPG
  • Corydoras sp._19.JPG
Gruß
Klaus aus Berlin

Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

8

Monday, September 1st 2014, 8:18pm

Hallo Klaus,
kommt drauf an welchen Ichthyologen Du folgst: lt. Isbrücker hast Du Corydoras schultzei Black; lt. Britto Corydoras aeneus Black.
Ich folge der Meinung von Isbrücker und bin der Meinung das C.schultzei und C.venezuelanus valide Arten sind und KEINE Synonyme zu C. aeneus!!
Grüße
Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

welshp

Corydorasforum-Member

  • "welshp" started this thread

Posts: 120

Location: Berlin

  • Send private message

9

Monday, September 1st 2014, 9:12pm

Hallo Klaus,
Ich [......] bin der Meinung das C.schultzei und C.venezuelanus valide Arten sind und KEINE Synonyme zu C. aeneus!!
Grüße
Erik
Gut.
Wenn ich dir folge, frage ich nochmal nach - wieso habe ich dann C. schultzei und nicht C.venezuelanus?
Gruß
Klaus aus Berlin

Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

10

Tuesday, September 2nd 2014, 8:31am

Hallo Klaus,
ganz einfach .... weil die schultzei-Typen (Goldstreifenpanzerwelse) ganz anders aussehen wie die venezuelanus-Typen. Da brauchst Du nue einmal Tante google fragen oder in der Datenbank nachschauen. Dann wirst Du es sehen, was ich meine.
Grüße
Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

welshp

Corydorasforum-Member

  • "welshp" started this thread

Posts: 120

Location: Berlin

  • Send private message

11

Tuesday, September 2nd 2014, 10:44am

Hallo Klaus,
ganz einfach .... weil die schultzei-Typen (Goldstreifenpanzerwelse) ganz anders aussehen wie die venezuelanus-Typen. Da brauchst Du nue einmal Tante google fragen oder in der Datenbank nachschauen. Dann wirst Du es sehen, was ich meine.
Grüße
Erik
Hm....also C. schultzei und C. venezuelanus finde ich nicht in der Datenbank!??
Aber C. aeneus black sieht für mich (als Nichtfachmann) erstmal so aus wie meine. Was ist denn da nun der Unterschied?
Gruß
Klaus aus Berlin

welshp

Corydorasforum-Member

  • "welshp" started this thread

Posts: 120

Location: Berlin

  • Send private message

12

Tuesday, September 2nd 2014, 10:51am

Hallo Klaus,
ganz einfach .... weil die schultzei-Typen (Goldstreifenpanzerwelse) ganz anders aussehen wie die venezuelanus-Typen. Da brauchst Du nue einmal Tante google fragen oder in der Datenbank nachschauen. Dann wirst Du es sehen, was ich meine.
Grüße
Erik
Oh Gott!
Die schmeißen ja da alles durcheinander!
Und bei Wikipedia ist Goldstreifenpanzerwels = C. aeneus
Dann findet man noch Corydoras sp. venezuelanus und Corydoras venezuelanus - mir schwirrt der Kopf!
Gruß
Klaus aus Berlin

welshp

Corydorasforum-Member

  • "welshp" started this thread

Posts: 120

Location: Berlin

  • Send private message

13

Tuesday, September 2nd 2014, 1:51pm

Unter SYNONYME war das dann in der Datenbank....nun ja.......etwas schwierige Materie!
Also wenn ich mal schwarze Corydoras irgendwo sehe, wüsste ich doch gerne anhand bestimmter Vergleichsmerkmale, was ich da vor mir habe.
Wenn das keine Flossenstrahlenzahlunterschiede etc. sind, was dann?
Das einfachste wären drei gute Fotos von C. aeneus black, C. schultzei black und C. venezuelanus black nebeneinander - (ich bin eben ein "Augentier").
Gruß
Klaus aus Berlin

Karsten S.

Corydorasforum-Member

Posts: 301

Location: Ludwigsburg

  • Send private message

14

Wednesday, September 3rd 2014, 11:16pm

Hallo Klaus,

es ist alles viel einfacher.
C. sp. "Black Venezuela" (von den Llanos in Venezuela) gibt es im Handel nicht und sind nicht so einheitlich dunkel.
C. aeneus "Black" und C. schultzei "Black" sind nicht verschiedene Arten, sondern es gibt verschiedene Ansichten, wie man Deine Corys nennen sollte.

Gruß,
Karsten

welshp

Corydorasforum-Member

  • "welshp" started this thread

Posts: 120

Location: Berlin

  • Send private message

15

Wednesday, September 3rd 2014, 11:26pm

Hallo Klaus,

es ist alles viel einfacher.
C. sp. "Black Venezuela" (von den Llanos in Venezuela) gibt es im Handel nicht und sind nicht so einheitlich dunkel.
C. aeneus "Black" und C. schultzei "Black" sind nicht verschiedene Arten, sondern es gibt verschiedene Ansichten, wie man Deine Corys nennen sollte.

Gruß,
Karsten
Hallo,
dann kann ich also davon ausgehen, dass alle im Handel auftauchenden "schwarzen" Corydoras, ein und dieselbe Art sind?
Die Gefahr einer Hybridisierung besteht dann nicht?
Gruß
Klaus aus Berlin

Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

16

Thursday, September 4th 2014, 7:53am

Hallo Klaus,
Richtig! Genau so ist das. Dann kannst Du ganz entspannt mal ein paar schwarze Corybabys machen :D
Grüße
Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

welshp

Corydorasforum-Member

  • "welshp" started this thread

Posts: 120

Location: Berlin

  • Send private message

17

Thursday, September 4th 2014, 10:31am

Hallo Klaus,
Richtig! Genau so ist das. Dann kannst Du ganz entspannt mal ein paar schwarze Corybabys machen :D
Grüße
Erik
Moin,
da staune ich aber.
Dann hat also noch kein "Züchter" eine der anderen Arten runter auf schwarz getrimmt?
Gruß
Klaus aus Berlin

Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

18

Thursday, September 4th 2014, 8:52pm

Hallo Klaus,
sieht so aus, warum auch?
Die schwarzen die wir hier haben, müssten Anfang der 70ziger Jahre in der DDR oder CSSR ihren Ursprung haben.
Grüße
Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

19

Friday, September 5th 2014, 2:07pm

Hy,

es gibt auch eine schwarze/ganz dunkle Form von C.paleatus.
Einfach mal googeln. Bilder gibts auch L-Welse.com und Corydorasworld.com. Einfach Corydoras paleatus "Black" eingeben.

Ich bin jedoch zu wenig in diesem Thema drin, dass ich sagen könnte, ob es erbfeste Stämme sind, die da abgebildet sind.

Es ist jedenfalls ziemlich einfach, diese -sofern es sie noch gibt- von den C.schultzei Black zu unterscheiden.

Viele Grüße
Roman

welshp

Corydorasforum-Member

  • "welshp" started this thread

Posts: 120

Location: Berlin

  • Send private message

20

Friday, September 5th 2014, 2:17pm

Hy,

es gibt auch eine schwarze/ganz dunkle Form von C.paleatus.
Einfach mal googeln. Bilder gibts auch L-Welse.com und Corydorasworld.com. Einfach Corydoras paleatus "Black" eingeben.
Es ist jedenfalls ziemlich einfach, diese -sofern es sie noch gibt- von den C.schultzei Black zu unterscheiden.

Viele Grüße
Roman
Moin,
Danke für die Mitteilung.
Dachte ichs mir doch! Hätte mich auch gewundert, wenn es da nicht schon etwas gegeben hätte.....
Aber wenn die leicht zu unterscheiden sind ist das ja gut.
Gruß
Klaus aus Berlin

Similar threads