You are not logged in.

1

Monday, April 28th 2014, 8:01pm

Nährboden in Corydoras-Becken?

Hallo :-)

habt Ihr Euren Cory-Becken eigentlich Nährboden unter dem Sand? Kann man das machen oder lieber nicht?
Schadet es den kleinen Wuslern womöglich; etwa wenn sie beim Gründeln bis in den Nährboden vorstoßen?

Hintergrund: Ich werde übernächste Woche mein 126L Becken einrichten. Hinein sollen meine 4 Fundulopanchax Scheeli, eine weitere Killifisch-Art (wahrscheinlich Epiplatys oder Chromaphyosemion) und eben Corydoras. Bei denen schwanke ich noch welche Art es werden soll. Am liebsten wären wir Pandas. Aber auch arcuatus und paleatus würden mir gefallen. Das Aquarium soll die selben Wasserwerte bekommen wie mein jetziges Fundulopanchax-Becken: 23°, pH 6,5, GH5, KH2. Diese Werte erziele ich durch ansäuern mit Torf. Die Fische schwimmen also in cola-farbenen Wasser. Viel trüber sollte es daher nach Möglichkeit nicht werden.

Bei Pflanzen plane ich eher ein anspruchsloses Programm: Eine moosbewachsene Rückwand, die üblichen Wucherpflanzen, die auch freischwimmend existiern können (also Hornkraut,Wasserpest oder ähnliches), Aufsitzerplanzen wie Javafarm oder Anubias, Schwimmpflanzen und für die Ecke, die gelegentlich Sonneneinstrahlung bekommen wird, Valisnerien zur Abschirmung. Eigentlich müsste ich also ohne Nährboden klar kommen, oder?

Ein paar Tipps, Erfahrungen oder auch nur Meinungen wären nett. :-)

Danke im Voraus und Grüße aus München.


Mischa

george2808

Corydorasforum-Member

Posts: 575

Location: Erbendorf,Bayern, Oberpfalz

Occupation: musiker

  • Send private message

2

Monday, April 28th 2014, 8:47pm

Hallo Mischa

das mit dem Nährboden kannst du natürlich machen......würd ich aber nur dann tun, wenn du sehr viel wert auf Pflanzenwachstum legst.....wenn du, wie geschrieben eher schnellwachsende und nicht so anspruchsvolle Pflanzen bevorzugst...kannst du dir den Nährboden sparen.....ich halte meine Corys auf verschie´denen Sandböden.....grüsse...georg

Zwergwels

Corydorasforum-Member

Posts: 8

Location: Bayern

  • Send private message

3

Monday, April 28th 2014, 9:56pm

Hallo Mischa,
Wie Georg schon anmerkte, bei deinen geplanten Pflanzenbesatz kannst Du auf den Nährboden getrost verzichten. Was anderes wäre es wenn Du Echinodoras oder Cryptocorynen einsetzen würdest.

mfg.
Peter

4

Tuesday, April 29th 2014, 6:50pm

Hallo :-)

vielen Dank Euch Beiden für die prompten Antworten. Ich werde dann keinen Nährboden nehmen.

LG

Mischa

5

Friday, October 17th 2014, 10:05am

Hallo an Euch,

ich möchte demnächst ein kleines 60l-Becken einrichten, und beabsichtige sowohl weißen Sand, als auch schwarzen (feinen) Sulawesikies zu verwenden. Das ganze dann getrennt durch eine Steinreihe. Unter den Kies möchte ich dann gerne eine Schicht Deponit von De***rle einbringen. Unter den Sand natürlich nicht. Somit soll dann eben der schwarze Boden bepflanzt werden, der weiße Sand mit zwei bis drei Mooskugeln und auf Stein aufgebundenes Javamoos begrünt werden.

Hat von Euch schon jemand Erfahrungen mit sowas gemacht, und funktioniert das mit Corydoras pygmaeus/hastatus?
"Every silver lining has a cloud", Jinxter

IngeP

Corydorasforum-Member

Posts: 77

Location: Frankfurt am Main

Occupation: Projektcontrolling

  • Send private message

6

Monday, October 20th 2014, 9:06am

Guten Morgen,

Echinodoren und Cryptocorynen etc. kann man sehr gut gezielt mit Düngekugeln versorgen, die man nahe bei den Pflanzen in den Boden drückt. Das funktioniert in meinem Aquarium gut, und die Panzerwelse buddeln die Kugeln auch nicht wieder aus.

Viele Grüße

Inge

bongo

Corydorasforum-Member

Posts: 280

Location: 35274 Kirchhain

  • Send private message

7

Monday, October 20th 2014, 7:17pm

Hallo,

da ist sicher möglich, kein Problem.
Obs notwendig/sinnvoll ist ist ne andere Frage...
Gruß

Jürgen

"Wie Sie sehen, sehen Sie nix...
Warum Sie nix sehen, sehen Sie gleich..."
-Loriot-

Similar threads