You are not logged in.

1

Monday, September 14th 2015, 10:10pm

Lebhafte Corydoras?

Hallo,

ich überlege, welche Corydoras ich pflegen soll. Ich hätte gerne eine kleinere Art, die durchaus relativ lebhaft sein darf.
Becken ist noch "leer" (trocken) und hat 180l.

Panda kommen mir da in den Sinn.
Habt ihr noch Vorschläge? Ich möchte mir eine Gruppe von etwa 15 Tieren ins Becken setzen und zumindest erstmal bei einer Art bleiben.
Lieber alles auf einmal kaufen, oder in Gruppen?
Alle auf einmal ist vielleicht ein geringeres Risiko?

Dann:
Woher?
Als Zoohändler habe ich hier einen Kölle-Zoo, der ganz gut aussieht, die anderen Händler gefallen mir nicht so sehr.
Börse?
Züchter über ebay-Kleinanzeigen aus der Nähe?
Zoohändler aus meiner alten Heimat? Dann müssen die Fische über 500 km Autofahrt überstehen.
Viele Grüße
Holger

Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

2

Tuesday, September 15th 2015, 6:26am

Hallo Holger,
Panzerwelse die viel unterwegs sind und wenig scheu zeigen, sind eben einmal die bekannten C.aeneus, paleatus und Panda. Brauchst Du sehr lebhafte Welse, so richtige Hektiker :D dann nimm Aspidoras. Zum Beispiel cf.taurus, spilotus, poecilus, CW52 oder C118.
VG Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

3

Tuesday, September 15th 2015, 3:38pm

Hallo,
mir würden noch die drei Zwergpanzerwelsarten C. habrosus, C. hastatus ind C. pygmeus einfallen. Diese Arten habe ich zwar noch nicht gehalten, aber generell hatte ich in Zoogeschäften den Eindruck das diese Arten lebhafter sind als andere (größere) Panzerwelsarten.
Viele Grüße

RalfE

Corydorasforum-Member

Posts: 60

Location: 61276 Weilrod

  • Send private message

4

Tuesday, September 15th 2015, 8:54pm

Hallo,

zumindest bei den C. habrosus trügt der Schein, meine sind eher scheu.
Dagegen sind die Aspidoras taurus absolut aktive Fische, fast schon hektisch sowie etwas Futter im Wasser ist.
Die C. sterbai empfinde ich auch als recht aktiv, ebenso die C. pandas, auch meine C. weitzmanis sehe ich eigentlich immer.
Absolute Versteckkünstler sind die C. adolfoi, aber auch Greenstripes und Goldenstripes verstecken sich recht oft.

Gruß
Ralf

5

Tuesday, September 15th 2015, 10:11pm

Hallo Ralf,

habe gerade mal neugierigerweise google angeworfen. Sehen hübsch aus, wirklich.
Da das Becken vor allem auch meinem Jungen gefallen soll, suche ich halt wirklich etwas aktivere Tiere. C.adolfoi finde ich optisch auch schön, aber wenn die eher in Deckung gehen (ist das vom Becken abhängig?)...

Wo kauft man denn nun Corydoras vernünftig? Eher von einem "privaten Züchter"? (Da würde ich zu tendieren....)
Oder im gut gepflegten Zoohandel?

Viele Grüße
Holger

Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

6

Wednesday, September 16th 2015, 6:29am

Hallo Holger,
die angesprochenen Zwergpanzerwelse sind nicht unbedingt lebhaft, ausgenommen vielleicht C. pygmaeus. Kommt aber immer drauf an, was Du außerdem für Fische in den Becken mit pflegen möchtest. Soll ja bestimmt keine Artenbecken sein, oder?
Wo Du die Tiere kaufst bleibt Dir überlassen, ich kaufe sowohl von privat als auch im Zoofachhandel. Manche Arten bekommst Du nicht von privaten Züchtern. Es gibt sowohl gute Zoohandel und private Züchter, als auch beides wo ich nicht unbedingt kaufen würde. Das beste ist immer, anschauen und dann entscheiden
VG Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

RalfE

Corydorasforum-Member

Posts: 60

Location: 61276 Weilrod

  • Send private message

7

Wednesday, September 16th 2015, 8:32am

Hallo,

zu den Panzerwelsen passen auch sehr gut Garnelen wie z.b. Red Fire bzw. Sakura. Diese bekommt man bei Privatleuten zu unter 1€ pro Tier, da findest du in den Ebay Kleinanzeigen sicherlich etwas in deiner Nähe. Falls du welche einsetzen möchtest, würde ich bei 180 Liter etwa 30 einsetzen, dazu Javamoos, damit sich die Jungtiere verstecken können. An Beifischen fallen mir da Endler Guppys ein, welche nicht zu groß werden und recht einfach zu pflegen sind ... sofern du Beifische möchtest.
Bei den Aspidoras und guter Bepflanzung kann es durchaus vorkommen, daß im Becken immer mal wieder Jungtiere hochkommen, allerdings verringert jeder Beifisch diese Chance.

Gruß
Ralf

8

Wednesday, September 16th 2015, 8:39pm

Hallo,

ich sag mal danke für die Hinweise ;)
Ralf, habe gerade mal bei ebay-Kleinanzeigen gesucht, ob jemand Aspidoras taurus anbietet.
Hm ;) Ich denke, für die richtigen Fische fahre ich auch ein bisschen weiter, vor allem, wenn ich demnächst wieder auf Besuch von hier ins Ruhrgebiet fahre.

Viele Grüße
Holger

dukeboris

Corydorasforum-Member

Posts: 692

Location: Gladbeck

Occupation: DRING

  • Send private message

9

Thursday, September 17th 2015, 1:28pm

ein paar davon hätte ich noch im Angebot... 8)
Viele Grüße,
Boris
--------------------------------------------
they have got catfish on the table ("walking in Memphis" von Marc Cohn)

Jemafa

Corydorasforum-Member

Posts: 101

Location: NRW

  • Send private message

10

Thursday, September 17th 2015, 10:47pm

Hallo Holger,
ich möchte dir gerne die habrosus ans Herz legen.
In meinem 180 Liter Becken wuseln 15 habrosus rum. Den Bodenbereich müssen sie nur mit den Amano Garnelen teilen. Das klappt wunderbar.
Meine habrosus sind absolut nicht scheu. Wenn ich im Becken hantiere, schwimmen sie oft in der Nähe meiner Hand herum.
Außerdem kann man die kleinen Kobolde stundenlang beobachten. Bei denen ist immer was los :)

Liebe Grüße
Simone

Similar threads