You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

1

Saturday, December 5th 2015, 9:30pm

Sand im Aufzuchtbecken

Hallo Alle,

ich hatte bedingt durch eine längere Abwesenheit Cory-Jungfische in ein laufendes Becken
gesetzt in dem eine dünne Sandschicht eingebracht war. Soweit ging der Plan auf, die Jungfische
sind gewachsen. Jetzt musste ich feststellen das die Tiere reduzierte bis keine Barteln haben.
Wie "praktiziert" ihr den Sand im Aufzuchtbecken? Austausch nach jeder Aufzucht oder 1x im Jahr?
Neuen Sand nehmen, benutzten Sand waschen oder mal heiß Wasser drüber?

Danke und viele Grüße
Dirk

RalfE

Corydorasforum-Member

Posts: 60

Location: 61276 Weilrod

  • Send private message

2

Saturday, December 5th 2015, 9:52pm

Hallo,

ich ziehe meine jungen Corys in Marina Breeding Boxen mit 2 Liter Volumen bis etwa 1,5 cm auf. Wenn ein Schwung groß genug ist, ziehen sie in ein normales Becken um, der Sand in der Box wird kurz ausgewaschen, dann kommen ein Paar vorgewässerte Buchenblätter und etwas Javamoos rein und dann können neue Jungtiere einziehen. Den Sand in den Aufzuchtbecken wasche ich auch alle paar Monate mal aus, die Mattenfilter darin ebenfalls, sobald ich das Gefühl habe das es wieder mal Zeit ist. Am besten nimmt man dafür Beckenwasser vom Wasserwechsel.

Gruß
Ralf

bongo

Corydorasforum-Member

Posts: 280

Location: 35274 Kirchhain

  • Send private message

3

Sunday, December 6th 2015, 1:22pm

Hallo Dirk,

ich habe nur in den Aufzuchtschalen keinen Bodengrund.
Nach 2-3 Wochen kommewn die Jungen in kleine Becken mit ca 3 mm Sand.
Diesen sugen ich beim WW teilweise mit ab, rühre ihn im Eimer mit Wechselwasser mal durch und dann komm er zurück.
Damit ist er gereinigt aber hat weiter seine biologischen Vorteile.
Gruß

Jürgen

"Wie Sie sehen, sehen Sie nix...
Warum Sie nix sehen, sehen Sie gleich..."
-Loriot-

4

Monday, December 7th 2015, 6:51pm

Danke euch beiden für eure Antwort.
"Übertriebene" Hygienemaßnahmen kann ich da jetzt auch nicht erkennen.
Ich werd´s wohl einfach nochmal ohne Urlaub versuchen :huh:

VG, Dirk

RalfE

Corydorasforum-Member

Posts: 60

Location: 61276 Weilrod

  • Send private message

5

Monday, December 7th 2015, 8:42pm

Hallo,

bei den Panzerwelsen übertreibe ich es nicht, bei den 3 jungen Sturisomas sieht es da schon anders aus, da wird zweimal am Tag abgesaugt und abgepinselt.

Gruß
Ralf

Uwi58

Unregistered

6

Monday, December 7th 2015, 10:04pm

Hallo Dirk, bei mir wachsen die Jungen, neben den Eltern in einen Artenbecken auf. Natürlich ist da die Ausbeute mehr als Bescheiden und dient eher der Freude, an Einen oder Drei Selbstgezogenen. Alle haben die Barteln voll entwickelt, wuseln freiwillig auf Sand oder der Terrasse mit Kies. Mein Sand ist von D*HNER ZOO, vielleicht liegt es am Sand?