You are not logged in.

Polde

Corydorasforum-Member

  • "Polde" started this thread
  • Send private message

1

Wednesday, January 20th 2016, 3:53pm

Suche Brochis Britskii

Hallo zusammen,



ich bin neu hier und betreibe seit über 30 Jahren Aquaristik. Mein Name ist Kai, komme ursprünglich aus dem Diskus-Bereich und züchte C. sterbai. Pflege mehrere Becken, zusammen etwa 1800 l. Für meine neue Anlage habe ich mich in den Brochis Britskii verguggt und suche nun jemanden der diese Tiere nachzüchtet. Meldet euch bitte per PN, würde mich freuen !



Viele Grüße,

Kai

Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

2

Wednesday, January 20th 2016, 8:34pm

Hallo Kai,
der war gut :D , sorry
Nun mal im ernst, Brochis britskii ist noch nicht in der Aquaristik zur Nachzucht gebracht wurden. Ein Grund ist womöglich, das nur extrem selten solche Tiere zu uns gelangen. Dann meist nur kleine Tier von 5-7cm. Die Welse erreichen eine Größe von etwa 12cm und sind dann sehr bullig. Es gibt Berichte das es mal zum Eierlegen gekommen ist aber mehr nicht und auch da fehlen mir Bilder. Meist werden die B.britskii mit anderen Brochis Arten (sp. Pantanal z.B.) verwechselt. Die einzige Brochis Art die regelmäßig vermehrt wird, ist B.splendens.
VG Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

3

Wednesday, January 20th 2016, 9:57pm

Hallo.

Was ist mit CW 35 ist doch Britskii ganz ähnlich oder nicht?

Gruß Alex

Polde

Corydorasforum-Member

  • "Polde" started this thread
  • Send private message

4

Thursday, January 21st 2016, 12:08am

Hallo Erik,
Ja von der Stange kann ja jeder ;) :herzhaft lachen: :herzhaft lachen: . Hatte mit schon gedacht dass es schwierig werden könnte und deshalb die Anmeldung im Liebhaberforum. Bin halt auf der Suche nach etwas Besonderen was nicht jeder hat. Gerade bei den großen Becken und Tieren in der Diskus Haltung wären diese Tiere eine tolle Ergänzung. Ich hatte mir auch schon Zuchtberichte durchgelesen und dort stand dass sich die Zucht nicht wesentlich von den anderen Brochis unterscheidet...Also muss es ja schon Erfolge gegeben haben.


Britskii sind halt deutlich größer als die splendens die es überall gibt. Vielleicht meldet sich ja doch noch jemand der diese Tiere besitzt, ansonsten muss ich mir eine Alternative überlegen.

CW35 wäre da bestimmt eine, doch die Videos die ich hier gesehen habe zeigen recht dunkle Tiere. Britzkii ist hier bedeutend farbiger. Scheint mir auch nicht so als wären CW35 bedeutend einfacher zu bekommen...

Viele Grüße Kai

This post has been edited 1 times, last edit by "Polde" (Jan 21st 2016, 12:33am)


Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

5

Thursday, January 21st 2016, 6:27am

Hallo Kai & Alex,
CW35 wurde durch H.G.Evers einmal vermehrt, die Tiere sind noch schwieriger zu bekommen. Kommen aus Bolivien und dort gibt es leider keinen kommerziellen Exporteur mehr :( . Die Tiere sind viel dunkler und haben mit B.britskii nicht viel gleich
Es gibt die splendens ähnlichen Tiere, eben diese B.sp. Pantanal, die kommen immer wieder einmal rein. Habe auch eine Gruppe da. Liegen so zwischen den splendens und den britkii. Obwohl letztgenannter rötlicher am Bauch ist. Meine B.sp. Pantanal sind locker 8cm, also ganz schöne Brocken. Nur meine B.multiradiatus sind größer!
VG Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

Polde

Corydorasforum-Member

  • "Polde" started this thread
  • Send private message

6

Thursday, January 21st 2016, 9:59am

Hallo Erik,



gerade diese verschiedenen Farben : grünlich mit orangen Bauch machen den britskii so reizvoll. Eigentlich unverständlich dass sie noch nicht wirklich verbreitet sind. Bei den Multiradiatus gefällt mir diese spitze Schnauze nicht...sehr untypisch für Panzerwelse, erinnert irgendwie an Staubsauger ( nunja...das sind sie ja eigentlich auch :hahaha: ).



Wie sieht es denn mit den Pantanal aus ? Wie groß werden die und gibt es hier Züchter ?



Viele Grüße,

Kai

Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

7

Thursday, January 21st 2016, 11:07am

Hallo Kai,

die Sp. Pantanal sind ab und zu mal reingekommen, Nachzucht (so weit mir bekannt ist) noch nicht gelungen.
Die Langschnäuzigen Panzerwelse sind eigentlich die echten Corydoras !!!!!
Und als Staubsauger würde ich Sie nicht bezeichnen, teilweiße sind es Futterspezialisten!

VG Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

Joern Carstens

Corydorasforum-Member

Posts: 402

Location: im hohen Norden

Occupation: Wasser-Panscher

  • Send private message

8

Thursday, January 21st 2016, 12:50pm

Hi
Hallo Erik,
Gerade bei den großen Becken und Tieren in der Diskus Haltung wären diese Tiere eine tolle Ergänzung. Ich hatte mir auch schon Zuchtberichte durchgelesen und dort stand dass sich die Zucht nicht wesentlich von den anderen Brochis unterscheidet...Also muss es ja schon Erfolge gegeben haben

nach den Tieren habe ich lange AUsschau gehalten- Vor etwa 10 JAhren war die Aquaristik ja noch etwas "größer", da kam eher mal "abstruses Zeugs" rein.
Bristskii (echte) habe ich mehrere Jahre nicht zu sehen bekommen.
Irgendwann vor ein paar Jahren, als ich mich deutlich verkleinert hatt, ein paar "verhungerte" Tiere gesehen.

Das mit der Diskushaltung sehe ich skeptisch - die bristskiss udn mehr nich die multiradiatus mögen eher kühlere Temperaturen. Multiradiatus fing bei mir ab etwa 27-28 C an, hektisch zu werden und die Farbe zu verlieben (wurden dunkel olive).

Länge hatte ich den, der heute "spec pantanal" heißt. Der wird auch sehr groß (Weibchen über 14cm TL), mögen auch gern mal warm. Wenn man die ziehen will, brauchen die wohl auch mal 'ne kühlere Phase - was oft mit Disketten im widerspruch steht.

Große Panzerwelse sind toll - möchten jedoch mit bedacht ausgewählt werden, wenn die in ein warmes Diskettenbecken sollen. Da würde ich eher Arten nehmen, die "aus der Mitte" Südamerikas (Brasilien) kommen, ds ist es gleichmässiger wärmer als z.B. im durch Jahreszeiten geprägten Pantanal.

B.Splendens scheint mir das einfacher - so 15 oder mehr kommen in einem großen Becken auch ziemlich gut - die wirken dann als Schwarm auch toll.

Na, viel Erfolg bei der Suche !
Beste Grüße
Jörn

Polde

Corydorasforum-Member

  • "Polde" started this thread
  • Send private message

9

Thursday, January 21st 2016, 3:27pm

Danke für deine Einschätzung, Jörn. An deinem Avatar sieht man ja auch dass dieses Tier zu deinen Favouriten zählt :D

Ich glaube da muss ich mich mal um die sp. Pantanal kümmern, nur wird es hier auch recht schwer werden jemanden zu finden der Nachzuchten anbietet.

Das mit den Temperaturen stimmt natürlich, die hohen Temperaturen fährt man im Diskus-Bereich eigentlich nur bei Aufzucht und Rinderherzfütterung. Ansonsten sind 27-28° normal und damit sollten die Pantanal ja auch zurecht kommen.



Splendens sind mir eigentlich zu uninteressant da sie ja nur die Standardgröße haben. Okay, ein bisschen größer vielleicht als andere Corys...aber kein wesentlicher Unterschied wie dir vorher beschriebenen Arten. Mal schauen.



Viele Grüße,

Kai

Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

10

Thursday, January 21st 2016, 5:04pm

Hallo Kai,
es gibt noch keine Nachzuchten von den B.sp. Pantanal :pfeifen:
B.splendes haben eine Hammergeile Jungfischfärbung, probiere die mal. Da fängst Du eben etwas kleiner an.
VG Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

Similar threads