You are not logged in.

Klaus Dreymann

Corydorasforum-Member

  • "Klaus Dreymann" started this thread

Posts: 120

Location: Berlin

  • Send private message

1

Sunday, January 31st 2016, 7:42pm

Aspidoras sp. C 125 gold

Moin,
endlich haben die Herrschaften mal ein paar Eier an den Scheiben hinterlassen!
Mal sehen, ob ich die groß kriege... :-)
Gruß
Klaus aus Berlin

2

Monday, February 1st 2016, 6:26pm

Hallo Klaus,

was sind den C125 gold bei dir ?
Ich habe die C 125 rot , gibt es jetzt eine gold- gelbe Zuchtforn ?

gr. Sven

Klaus Dreymann

Corydorasforum-Member

  • "Klaus Dreymann" started this thread

Posts: 120

Location: Berlin

  • Send private message

3

Monday, February 1st 2016, 7:24pm

Hallo Klaus,

was sind den C125 gold bei dir ?
Ich habe die C 125 rot , gibt es jetzt eine gold- gelbe Zuchtforn ?

gr. Sven
Hi,
also ich habe die seinerzeit unter dieser Bezeichnung gekauft, aber eigentlich tendieren die wirklich eher in Richtung rot.
Siehe hier: http://welse.net/SEITEN/aspidor3.html
Gruß
Klaus aus Berlin

4

Monday, February 1st 2016, 7:48pm

Klaus,

ja das sind die selben wie ich sie auch habe.
Aber es konnte ja sein das es eine neue Zuchtform gibt. Ich selber stehe zwar nich so auf Zuchtformen aber die roten Aspidoras gefallen mir.
Ich ziehe sie auch regemäßig nach. Was hast du noch für Aspidoras Arten ? Ich habe noch A. taurus und CW52 bin aber noch auf der Suche nach einer Interessanten Art.

gr. Sven

Klaus Dreymann

Corydorasforum-Member

  • "Klaus Dreymann" started this thread

Posts: 120

Location: Berlin

  • Send private message

5

Monday, February 1st 2016, 9:04pm

Klaus,
Was hast du noch für Aspidoras Arten ? Ich habe noch A. taurus und CW52 bin aber noch auf der Suche nach einer Interessanten Art.
gr. Sven

Sven,
Ich habe 4: A. pauciradiatus, CW52, C 125 gold und A. poecilus.
Bei CW 52 habe ich leider nur noch drei vom selben Geschlecht.
Gruß
Klaus aus Berlin

6

Monday, February 1st 2016, 10:56pm

Hi,
ich habe ein ganzes Teil da von den CW52 Nachzuchten.

Wenn du Interesse hast vielleicht kann man was organisieren.

Sven

Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

7

Tuesday, February 2nd 2016, 6:24am

Hallo Ihr zwei,
schön das es um Aspidoras geht :) wir fahren (Sven und ich) im April nach Berlin. Da können wir uns doch treffen, oder Klaus?
VG Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

Klaus Dreymann

Corydorasforum-Member

  • "Klaus Dreymann" started this thread

Posts: 120

Location: Berlin

  • Send private message

8

Tuesday, February 2nd 2016, 3:50pm

Hallo Ihr zwei,
schön das es um Aspidoras geht :) wir fahren (Sven und ich) im April nach Berlin. Da können wir uns doch treffen, oder Klaus?
VG Erik

Na klar! :-)
Das Berliner Zoo-Aquarium kennt ihr aber schon??
Gruß
Klaus aus Berlin

Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

9

Tuesday, February 2nd 2016, 4:55pm

Hallo Klaus,
kenne ich schon, nur sind wir nur ca. 1 Stunde auf Durchreise. Wollen nach Stralsund weiter. Können wir uns nicht bei Aqua Global treffen in Seefeld :pfeifen:
Vg Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

Klaus Dreymann

Corydorasforum-Member

  • "Klaus Dreymann" started this thread

Posts: 120

Location: Berlin

  • Send private message

10

Tuesday, February 2nd 2016, 9:12pm

Ja, geht auch! :-)
Gruß
Klaus aus Berlin

11

Wednesday, February 3rd 2016, 10:54am

Hallo ihr zwei,

genaue Uhrzeit machen wir ein paar Tage vorher aus oder ?
Oder wir melden uns von unterwegs ?

Wann denkst du ,Erik , wann treffen wir uns in Berlin ?

Sven

Klaus Dreymann

Corydorasforum-Member

  • "Klaus Dreymann" started this thread

Posts: 120

Location: Berlin

  • Send private message

12

Wednesday, February 3rd 2016, 11:00am


ja das sind die selben wie ich sie auch habe.
Aber es konnte ja sein das es eine neue Zuchtform gibt. Ich selber stehe zwar nich so auf Zuchtformen aber die roten Aspidoras gefallen mir.
Ich ziehe sie auch regemäßig nach.
gr. Sven

Scheint so, als ob die Eier nicht befruchtet gewesen sind..... :-(
Sind die Elterntiere dieser Art Laichräuber, oder kann ich die Eier etwas länger an den Scheiben lassen?
Gruß
Klaus aus Berlin

Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

13

Wednesday, February 3rd 2016, 12:19pm

Hallo Klaus,
Aspidoras sind keine Laichräuber, auch gehen sie nicht an Jungfische. Aber so fressen unbefruchtet Eier, teilweiße kann man beobachten wie bei einen Gelege die unbefruchteten Eier herausgefressen werden. Ich denke das diese unbefruchtet waren....
Wie werden nach 12 Uhr Mittag in Berlin sei und fahren spätestens 16 Uhr weiter. Das ist so ein ungefähres Zeitfenster. Wir werden uns von unterwegs melden, machen wir aber später mit priv. mails aus.

VG Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

dukeboris

Corydorasforum-Member

Posts: 692

Location: Gladbeck

Occupation: DRING

  • Send private message

14

Friday, February 5th 2016, 3:26pm

Meine A. Taurus sind die schlimmsten Laichräuber in meinem Bestand. Die schwimmen in die stärkste Strömung, um den Laich des davor schwimmenden Weibchens zu "klauen"...
Viele Grüße,
Boris
--------------------------------------------
they have got catfish on the table ("walking in Memphis" von Marc Cohn)

Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

15

Friday, February 5th 2016, 5:00pm

Hallo Boris,

es gibt immer Ausnahmen aber Du bist bis jetzt der einzige bei den ich das so extrem höre. Aber Laich fressen hat immer einen Hintergrund, die Tiere benötigen, gerade beim laichen, zusätzliche Nahrung um Ihren Energiebedarf zu decken.
Aber fressen die Tiere erst einmal Eier, haben Sie sich dran gewöhnt. Sie suchen teilweiße danach. Das bekommst Du schwer wieder weg. Ist aber nicht nur bei Aspidoras.
Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

16

Monday, February 8th 2016, 8:05am

Hi,

wenn der Thread schon vom Thema abweicht, dann geb ich meinen Senf auch noch dazu.
Meine beiden Aspidoras-Arten CW052 und C118 sind auch starke Laichräuber.

Von CW52 finde ich alle paar Wochen mal 2-3 Eier im Wollmopp, sehr oft sehe ich die Rückstände der Eier auf der Frontscheibe.
C118 laicht eigentlich wöchentlich, aber nur ganz selten erwische ich ein paar Eier.
Leider laichen die Aspidoras bei mir immer, wenn ich bei der Arbeit bin, somit kann ich beim Laichakt nicht zufüttern, um sie abzulenken.

Schöne Grüße
Roman

Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

17

Monday, February 8th 2016, 10:12am

Hi Roman,

auch renne nicht während der Arbeit nach Hause und füttere :D
Früh, bevor ich auf Arbeit gehe, wird gefüttert. Nicht alle diese Rückstände waren befruchtete Eier. Aspidoras und Scleromystax entfernen immer wieder unbefruchtete Eier.

VG Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

dukeboris

Corydorasforum-Member

Posts: 692

Location: Gladbeck

Occupation: DRING

  • Send private message

18

Wednesday, February 10th 2016, 10:21pm

Ich füttere immer nach der Arbeit. Vielleicht ist das der Fehler :-)
Viele Grüße,
Boris
--------------------------------------------
they have got catfish on the table ("walking in Memphis" von Marc Cohn)

Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

19

Thursday, February 11th 2016, 6:19am

Hallo Boris,
dann sind Sie natürlich schon satt :D
Es wäre immer besser früh zu füttern, am besten kurz bevor das Licht angeht. Und dann noch mal am Abend. So verfahre ich seit Jahren, klappt gut.
VG Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

dukeboris

Corydorasforum-Member

Posts: 692

Location: Gladbeck

Occupation: DRING

  • Send private message

20

Friday, February 12th 2016, 10:54pm

Versuche ich mal zu machen, auch wenn ich morgens froh bin den Weg zum Bad und danach zum Auto zu finden...

edit: typo
Viele Grüße,
Boris
--------------------------------------------
they have got catfish on the table ("walking in Memphis" von Marc Cohn)

Similar threads