You are not logged in.

1

Thursday, March 17th 2016, 9:06am

Guedn Daach aus Südwestfalen

Hallo!

Auch ich bin seit heute ein Neuzugang hier im Forum und möchte mich kurz vorstellen.
Mein Name lautet Fabian, zur Aquaristik kam ich vor über 20 Jahren, stelle aber das Hobby nach geraumer Zeit ein, nur um vor etwa sechs Jahren wieder zu ihm zurückzukehren. Momentan laufen bei mir zwei Becken, ein "Südamerika-Becken" (350l) sowie ein Corydoras-Panda-Becken (250l). Ein drittes, etwa 100l fassendes Becken steht zur eventuellen Inbetriebnahme ebenso bereit. Neben südamerikanischen Welsen interessiere ich mich besonders für die verschiedenen Corydorasarten. Neben den erwähnten Corydoras panda pflege ich noch Corydoras schwartzi; von Interesse für mich sind momentan auch noch Corydoras arcuatus, Corydoras melini, Corydoras melanotaenia, Corydoras oiapoquensis, Corydoras septentrionalis und viele mehr.
Ich hoffe, mich hier mit Gleichgesinnten zur Thematik und allem verwandten nett und informativ austauschen zu können. In diesem Sinne viele Grüße,
Fabian

bongo

Corydorasforum-Member

Posts: 280

Location: 35274 Kirchhain

  • Send private message

2

Friday, March 18th 2016, 8:31am

Hallo Fabian

herzlich willkommen hier.

Da hasts Du es ja gut vor, sind die vielen Becken schon genehmigt :thumbsup:
Gruß

Jürgen

"Wie Sie sehen, sehen Sie nix...
Warum Sie nix sehen, sehen Sie gleich..."
-Loriot-

3

Friday, March 18th 2016, 1:53pm

Hallo,


Auch schön, dass Du auch hierher gefunden hast bei den
Wassersüchtigen! :thumbsup:


Ein herzliches Willkommen.
Gruss Serge.

Ich züchte Wasserschnecken.Falls ihr welche habe möchte können Sie mich gerne kontaktieren.

Uwi58

Unregistered

4

Saturday, March 19th 2016, 3:25pm

Hallo Fabian, Herzlich Willkommen vom Bodensee (Österreichisches Ufer).

Quoted

Corydoras-Panda-Becken (250l)
Das liest sich mächtig gewaltig an.Meine PWs haben 160l für sich ganz alleine zur Verfügung. Hast du nur Pandas darin oder auch Beifische?
Schönen Gruß

5

Tuesday, March 22nd 2016, 7:17am

Hallo!

Vielen Dank für die Begrüßungen!

Mittlerweile befinden sich die Corydoras panda in einem eigenen Becken, andere Fischarten sind dort nicht vorhanden. Zuerst hielt ich einen Großtrupp in einem Becken gemeinsam mit einigen Salmlerarten. Nur ganz selten kam der ein oder andere Jungfisch durch. Mittlerweile sieht dies anders aus.

Viele Grüße,

Fabian

Uwi58

Unregistered

6

Tuesday, March 22nd 2016, 8:23am

Hallo Fabian, gib 5, ich die gleiche Erfahrung gemacht mit Rotflossenglassalmlern. Seit dem die im Nachbarbecken schwimmen, habe ich auch Arterhaltungszucht . Heuer schon wieder 2 Metallies gesichtet. Schauen ob sie über den berühmten Berg kommen. Sieht immer lustig aus, wenn die Kindle von den Großen "was abgucken und lernen".
Schöne Grüße und viel Spaß beim Beobachten.

7

Tuesday, March 22nd 2016, 1:10pm

So sieht´s aus.
Kamen die Corydoras panda im Gemeinschaftsbecken in Balzstimmung, wußten die Salmler, besonders Hemigrammus bleheri, sofort Bescheid und schwammen den Balzenden hinterher, immer auf einen Leckerbissen in Laichform aus. Für die Salmler war das natürlich eine weitere willkommende Nahrungsquelle.

hufgardm

Administrator

Posts: 839

Location: Hösbach bei Aschaffenburg

  • Send private message

8

Wednesday, March 23rd 2016, 11:48am

Hallo Fabian,

auch von mir ein herzliches willkommen im Forum.

Gruß

Marcus
Für alle aus dem Raum Aschaffenburg / Miltenberg:
http://www.aquarienfreunde-obernburg.de/


BSSW Reginalgruppe Nordbayern (Fürth)
http://www.ig-bssw.org/

9

Thursday, March 24th 2016, 7:11am

Hi Marcus!

Herzlichen Dank!

Viele Grüße,

Fabian