You are not logged in.

cory-fan

Corydorasforum-Member

  • "cory-fan" started this thread

Posts: 296

Location: Saarland

Occupation: Industriekaufmann, i.M. Hausmann, Fischzüchter

  • Send private message

1

Monday, March 28th 2005, 3:25pm

Bilder von meinem Fischkeller

Hallo!

Da mein Kleiner so schön schläft, gibt es noch ein paar Bilder von meinem Fischkeller.

Zuchtgruppen 18x 54l
cory-fan has attached the following file:
  • Imgp0092.jpg (56.16 kB - 766 times downloaded - latest: Feb 6th 2021, 12:02pm)
Schau doch mal rein! Erfahrungen direkt vom Züchter.

http://www.zierfischzucht-mack.de

cory-fan

Corydorasforum-Member

  • "cory-fan" started this thread

Posts: 296

Location: Saarland

Occupation: Industriekaufmann, i.M. Hausmann, Fischzüchter

  • Send private message

2

Monday, March 28th 2005, 3:26pm

12x 160l
cory-fan has attached the following file:
  • Imgp0093.jpg (51.71 kB - 751 times downloaded - latest: Feb 6th 2021, 12:02pm)
Schau doch mal rein! Erfahrungen direkt vom Züchter.

http://www.zierfischzucht-mack.de

PeterF

Corydorasforum-Member

Posts: 139

Location: Wilhelmshaven

  • Send private message

3

Monday, March 28th 2005, 3:27pm

Hallo,

bei mir sieht es ähnlich aus :D
Mit freundlichen Grüßen
_______________________

Peter

www.wirbellose.net

cory-fan

Corydorasforum-Member

  • "cory-fan" started this thread

Posts: 296

Location: Saarland

Occupation: Industriekaufmann, i.M. Hausmann, Fischzüchter

  • Send private message

4

Monday, March 28th 2005, 3:27pm

links 160er, rechts 27x 45l
cory-fan has attached the following file:
  • Imgp0094.jpg (53.62 kB - 743 times downloaded - latest: Feb 6th 2021, 11:28am)
Schau doch mal rein! Erfahrungen direkt vom Züchter.

http://www.zierfischzucht-mack.de

cory-fan

Corydorasforum-Member

  • "cory-fan" started this thread

Posts: 296

Location: Saarland

Occupation: Industriekaufmann, i.M. Hausmann, Fischzüchter

  • Send private message

5

Monday, March 28th 2005, 3:28pm

12l für Salmler, Killies und Guppies

recht unten: 400l Wasserwechseltonne
cory-fan has attached the following file:
  • Imgp0095.jpg (58.55 kB - 740 times downloaded - latest: Feb 6th 2021, 11:28am)
Schau doch mal rein! Erfahrungen direkt vom Züchter.

http://www.zierfischzucht-mack.de

This post has been edited 1 times, last edit by "cory-fan" (Mar 28th 2005, 3:29pm)


cory-fan

Corydorasforum-Member

  • "cory-fan" started this thread

Posts: 296

Location: Saarland

Occupation: Industriekaufmann, i.M. Hausmann, Fischzüchter

  • Send private message

6

Monday, March 28th 2005, 3:30pm

milbensichere Futterkulturen: Grindal, Springschwänze, weiße Asseln
cory-fan has attached the following file:
  • Imgp0097.jpg (35.59 kB - 733 times downloaded - latest: Feb 6th 2021, 11:27am)
Schau doch mal rein! Erfahrungen direkt vom Züchter.

http://www.zierfischzucht-mack.de

skullymaster

Corydorasforum-Member

Posts: 698

Location: Oberhausen

  • Send private message

7

Monday, March 28th 2005, 3:31pm

Hi Kurt!

Man da wird man ja echt neidisch wenn man sowas sieht! :)


Grüße Tobi

cory-fan

Corydorasforum-Member

  • "cory-fan" started this thread

Posts: 296

Location: Saarland

Occupation: Industriekaufmann, i.M. Hausmann, Fischzüchter

  • Send private message

8

Monday, March 28th 2005, 3:31pm

kleine PW, Salinies und "Dippcher" mit Eier
cory-fan has attached the following file:
  • Imgp0105.jpg (55.9 kB - 728 times downloaded - latest: Feb 6th 2021, 11:27am)
Schau doch mal rein! Erfahrungen direkt vom Züchter.

http://www.zierfischzucht-mack.de

cory-fan

Corydorasforum-Member

  • "cory-fan" started this thread

Posts: 296

Location: Saarland

Occupation: Industriekaufmann, i.M. Hausmann, Fischzüchter

  • Send private message

9

Monday, March 28th 2005, 3:33pm

mein Stand auf unserer monatlichen Börse
cory-fan has attached the following file:
  • Imgp0142.jpg (56.79 kB - 725 times downloaded - latest: Feb 6th 2021, 11:26am)
Schau doch mal rein! Erfahrungen direkt vom Züchter.

http://www.zierfischzucht-mack.de

Stefan15

Corydorasforum-Member

Posts: 164

Location: Österreich,Steyr

Occupation: Kfz-Technicker+ Kfz-Elektriker

  • Send private message

10

Monday, March 28th 2005, 6:26pm

Hallo.

Tolle Bilder. Da wird man ja neidisch.

Mit freundlcihen Grüßen
Stefan Riener

madate

Corydorasforum-Member

Posts: 168

Location: Nähe Karlsruhe

  • Send private message

11

Friday, April 15th 2005, 7:26am

Hi.



Da kann ich mich nur anschliessen: Neid!!!!!!!!

Aber mal eine Frage, welche Art der Filterung hast du denn in Betrieb?
Und vor allem, wie oft und wie bewerkstelligst du den ganzen Wasserwechsel?


Gruß,
Mathias
Freude allein tut´s überhaupt nicht,
der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler



cory-fan

Corydorasforum-Member

  • "cory-fan" started this thread

Posts: 296

Location: Saarland

Occupation: Industriekaufmann, i.M. Hausmann, Fischzüchter

  • Send private message

12

Friday, April 15th 2005, 10:47am

Hallo Mathias!

Ich filtere mit HMF oder Blumentopffilter. Als Filtermatte benutze ich aber Schaumgummi vom Sattler mit einer Dichte von 28kg/m³. Die ältesten Matten sind von 1997. Im Vergleich zu dem blauen Schwämmen ist mein Schwamm viel feinporiger und saugt kein Futter an, bzw können die Welse das Futter "abweiden". Zum Reinigen spritze ich die Matten mit einem kleinen Kärcher auf einem Gitterrost ab. Höher Niritwerte kenn ich nicht, obwohl ich jedes Becken bei Neubesatz oder Umsortieren neu anfahre.

Tschüß, Kurt
Schau doch mal rein! Erfahrungen direkt vom Züchter.

http://www.zierfischzucht-mack.de

madate

Corydorasforum-Member

Posts: 168

Location: Nähe Karlsruhe

  • Send private message

13

Friday, April 15th 2005, 11:45am

Hi.


Danke für die Antwort, allerdings weiß ich nicht so recht was du mit Blumentopffiltern meinst.
Und deine Matten setzen sich wirklich nicht zu? Meine blauen Feinporigen haben sich spätestens nach 2 Jahren zugesetzt.

Gruß,
Mathias
Freude allein tut´s überhaupt nicht,
der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler



MAIK

Corydorasforum-Member

Posts: 87

Location: Berlin

  • Send private message

14

Friday, April 15th 2005, 12:47pm

MFG MAIK

ASPIDORAS.COM

cory-fan

Corydorasforum-Member

  • "cory-fan" started this thread

Posts: 296

Location: Saarland

Occupation: Industriekaufmann, i.M. Hausmann, Fischzüchter

  • Send private message

15

Friday, April 15th 2005, 3:14pm

Hallo Mathias!

Wenn die Matten sich zu setzen, was man leicht erkennt am verringerten Wasserstand hinter dem HMF, spritze ich sie ab und baue sie wieder ein.
Bei meinen 60er Elternbecken mit bis zu zehn ausgewachsenen PW reinige ich einmal im Jahr die Matte, ohne dass es eigentlich nötig ist. Selbst bei einem 50er mit hundert 1,5-2cm grossen PW setzt sich die Matte innerhalb acht Wochen nicht zu. Danach werden die PW in grössere Becken gesetzt.
Bei den von mir gepflegten Gesellschaftsbecken schwöre ich auf Dreikammerfilter mit Lava und Filterwatte. Die Watte wird alle 2-4 Wochen ersetzt und die Lava eigentlich nur alle drei bis vier Jahre gereinigt.

Tschüß, Kurt
Schau doch mal rein! Erfahrungen direkt vom Züchter.

http://www.zierfischzucht-mack.de

welsmicha

Cory + L-Wels Liebhaber

Posts: 587

Location: 20km süd/westl. v. Hannover

  • Send private message

16

Friday, April 15th 2005, 11:24pm

@ CORY-FAN,

na das blubbert ja schön.... Sieht bei uns nicht viel anders aus, aber was mich mal so interssiert, ist das ich da keine Raumentfeuchtung sehe.~
Wir gaben die Pötte ober-zu, also oberdicht mit Scheiben zu gemacht- Deine stehen wohl offen oder??
Grüße MICHA
Wenn der Wind der Veränderung weht, ducken sich die Einen, und die Anderen bauen Windmühlen

cory-fan

Corydorasforum-Member

  • "cory-fan" started this thread

Posts: 296

Location: Saarland

Occupation: Industriekaufmann, i.M. Hausmann, Fischzüchter

  • Send private message

17

Saturday, April 16th 2005, 8:34am

Hallo Micha!

Ich habe auf allen Becken außer der 30er Abdeckscheiben. Die Wände sind mit 30er Styropor beklebt und bis auf zewi kleine Ecken habe ich keine Feuchteprobleme. Tagsüber läuft noch ein Entfeuchter, der ca. 5l pro Tag an Wasser bringt und dessen Abwärme ich zum Aufheizen nutze. Temperaturen nachts um 23°C, tagsüber bis 26°C.

Tschüß, Kurt
Schau doch mal rein! Erfahrungen direkt vom Züchter.

http://www.zierfischzucht-mack.de

madate

Corydorasforum-Member

Posts: 168

Location: Nähe Karlsruhe

  • Send private message

18

Saturday, April 16th 2005, 11:49am

Hi.


Was mich immer noch interessiert, wie machst du Wasserwechsel? Das dürfte ja schon einiges an Zeit kosten, oder?


Gruß,
Mathias
Freude allein tut´s überhaupt nicht,
der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler



welsmicha

Cory + L-Wels Liebhaber

Posts: 587

Location: 20km süd/westl. v. Hannover

  • Send private message

19

Saturday, April 16th 2005, 12:17pm

Moin Kurt,
na dann lag ich ja mit meiner Vermutung gang richtig. Na du kennst das bestimmt; das ist man am Rechner, denkt oh gott, da wird es aber tropfen..... .
Bei uns läuft die Raumentf. nur stundenweise, klar die regelt sowieso autom. aber wenn morgens gelüftet wir- dann ist die ausgeschaltet(ganz), habe da so meine ich auch nen bisschen glück gehabt, in der Metro hatten die eine in der Werbung, 10ltr. pro tag, und nur 200Watt. ich glaube so um die 80,00Euronen hat das Teil gekostet.....
Grüße MICHA
Wenn der Wind der Veränderung weht, ducken sich die Einen, und die Anderen bauen Windmühlen

cory-fan

Corydorasforum-Member

  • "cory-fan" started this thread

Posts: 296

Location: Saarland

Occupation: Industriekaufmann, i.M. Hausmann, Fischzüchter

  • Send private message

20

Saturday, April 16th 2005, 1:46pm

Hallo Mathias!

Ich habe unter Aquarientechnik zwei neue Themen gestartet:

Mein Wasserwechselsystem

Durchflußanlage

Tschüß, Kurt


P.S. Kann es sein, dass diese nicht als "neue Beiträge" erschienen sind.
Schau doch mal rein! Erfahrungen direkt vom Züchter.

http://www.zierfischzucht-mack.de