You are not logged in.

*Malawi-Freek*

Corydorasforum-Member

  • "*Malawi-Freek*" started this thread

Posts: 47

Location: Bochum

  • Send private message

1

Sunday, April 10th 2005, 7:34pm

C118 ~ Endlich geeiert ;)

Huhu...

Heute habe ich zum ersten Mal Aspidoraseier in meinem AQ gefunden.
Sie waren ans Thermometer geklebt.

Nun schwimmt das Thermometer in Netzkasten. War im Moment die einfachste Lösung, um sie vor den Garnelen zu schützen.
Kann nicht mal sagen, wie alt die Eier sind. Hab sie erst übersehen und dann sehr gefreut!

Vielleicht hat ja noch jemand Tipps.
Würde mich freuen, wenn ich die Kleinen durchbringe!!
*Malawi-Freek* has attached the following file:
  • 22 Eier.jpg (47.11 kB - 296 times downloaded - latest: Jan 20th 2021, 5:20pm)
Liebe Grüße, Mareike

This post has been edited 3 times, last edit by "*Malawi-Freek*" (Apr 10th 2005, 7:45pm)


skullymaster

Corydorasforum-Member

Posts: 698

Location: Oberhausen

  • Send private message

2

Sunday, April 10th 2005, 7:42pm

Hi Mareike!

Glückwunsch zum Eiersegen! :) Die Eier werden auf jeden Fall älter als einen Tag sein, erkennbar an der Pigmentierung. Berichte mal wie es weitergeht, mit vielen Fotos ( :P)


Grüße Tobi

;)

This post has been edited 4 times, last edit by "skullymaster" (Apr 10th 2005, 7:49pm)


Birgit

Unregistered

3

Sunday, April 10th 2005, 8:45pm

Hallo Mareike,

täuscht das auf dem Bild oder sind die Eier wirklich gelb/orange?

*Malawi-Freek*

Corydorasforum-Member

  • "*Malawi-Freek*" started this thread

Posts: 47

Location: Bochum

  • Send private message

4

Sunday, April 10th 2005, 8:53pm

Huhu...

Ich denke, das Bild täuscht.
Hab noch mal nachgesehen. Sind eher bräunlich. Liegt wohl am Blitz.
Liebe Grüße, Mareike

Birgit

Unregistered

5

Sunday, April 10th 2005, 9:11pm

Hallo Mareike,

Quoted

Vielleicht hat ja noch jemand Tipps.

Da muß ich leider passen. Ich hatte auch mal Eier abgesammelt, doch die waren leider alle verpilzt.
Beim nächsten Ablaichen hatte ich sie im AQ gelassen (die Aspidoras hatten ein eigenes Artenbecken) und es kamen regelmäßig kleine C118 durch.

*Malawi-Freek*

Corydorasforum-Member

  • "*Malawi-Freek*" started this thread

Posts: 47

Location: Bochum

  • Send private message

6

Sunday, April 10th 2005, 9:15pm

Quoted

Original von Birgit
Hallo Mareike,
Da muß ich leider passen. Ich hatte auch mal Eier abgesammelt, doch die waren leider alle verpilzt.
Beim nächsten Ablaichen hatte ich sie im AQ gelassen (die Aspidoras hatten ein eigenes Artenbecken) und es kamen regelmäßig kleine C118 durch.


Huhu...

Schade... Ich denke, wenn ich die Eier im AQ ließe, wären sie sicher bald weg. Das kenn ich schon gut genug von C. pygmaeus Eiern ;)
Vielleicht hab ich ja Glück...
Liebe Grüße, Mareike

Marita

Corydorasforum-Member

Posts: 105

Location: Gardelegen

  • Send private message

7

Monday, April 11th 2005, 10:46am

RE: C118 ~ Endlich geeiert ;)

Hallo,

Also ich hab einen kleinen Glastopf im Aquarium schwimmen mit einem Sprudelstein drin.

Ich wollte mir mal einen richtigen Glaseinhängekasten kaufen, aber mit dem Glastopf geht es auch, also lasse ich es erst mal dabei.

Wenn du hartes Wasser mit einem hohen ph-Wert hast, dann gebe etwas gegen das Verpilzen mit zu ( Erlenzäpfchen o. Chemie )

Wichtig, Sauerstoff und Temperatur.

So ist jedenfalls meine Erfahrung.

Marita
Besatz: 400 Liter Becken
20 Rote Neons, 2 Scalare
4 gestreifte Dornaugen, 2 Zimtfarbene Dornaugen
4 Goldstreifenpanzerwelse (schultzei).
3 Corydoras sp. Peru
10 Corydoras melini

*Malawi-Freek*

Corydorasforum-Member

  • "*Malawi-Freek*" started this thread

Posts: 47

Location: Bochum

  • Send private message

8

Monday, April 11th 2005, 8:38pm

Huhu...

Erlenzäpfen sind drin ;)

Hier mal ein aktuelles Bild der Eier...
*Malawi-Freek* has attached the following file:
  • 11_04_2005.jpg (46.28 kB - 235 times downloaded - latest: Jan 20th 2021, 5:21pm)
Liebe Grüße, Mareike

PeterF

Corydorasforum-Member

Posts: 139

Location: Wilhelmshaven

  • Send private message

9

Monday, April 11th 2005, 9:01pm

Hallo,

ich habe den C 118 schon in größeren mengen nachgezogen.

wasserwerte: pH 7,2
härte 3 -5 dgh
temperatur: 23 - 24°c

schlupf nach 3 tagen, nach weiteren 3 tagen erstfutter artemien. es macht freude die kleinen wachsen zu sehen. sie ändern öfters ihre farbe und musterung
schaue hier mal rein

http://pfranzek.whv-web.de/index.php?action=zspilotus
Mit freundlichen Grüßen
_______________________

Peter

www.wirbellose.net

*Malawi-Freek*

Corydorasforum-Member

  • "*Malawi-Freek*" started this thread

Posts: 47

Location: Bochum

  • Send private message

10

Monday, April 11th 2005, 9:18pm

Huhu...

Den Bericht hab ich schon mal gelesen. *gg*

Habe nur eine Frage. Habe kein Lebendfutter. Kann ich es auch mit Frost- und verschiedenen Trockenfuttersorten schaffen?

Die Larven müssten ja bald schlüpfen. Habe ja auch 24°C im AQ.
Liebe Grüße, Mareike

PeterF

Corydorasforum-Member

Posts: 139

Location: Wilhelmshaven

  • Send private message

11

Monday, April 11th 2005, 9:54pm

ich arbeite mit artemien, mit trockenfutter habe ich keine erfahrung, vorstellen kann ich mir das nicht, das es klappt. ist mal ein versuch wert.
Mit freundlichen Grüßen
_______________________

Peter

www.wirbellose.net

*Malawi-Freek*

Corydorasforum-Member

  • "*Malawi-Freek*" started this thread

Posts: 47

Location: Bochum

  • Send private message

12

Tuesday, April 12th 2005, 7:05am

Huhu...

Werde es versuchen müssen.
Hoffe, dass sie Interesse an Bosmiden und Cyclops haben.
Ansonsten probier ich wohl alles mal aus, oder muss noch Lebendfutter besorgen.
Mal abwarten!
Liebe Grüße, Mareike

MAIK

Corydorasforum-Member

Posts: 87

Location: Berlin

  • Send private message

13

Tuesday, April 12th 2005, 9:30am

Man kann auch mit Micro arbeiten, das geht. Besser sind aber Artemia.
MFG MAIK

ASPIDORAS.COM

Marita

Corydorasforum-Member

Posts: 105

Location: Gardelegen

  • Send private message

14

Tuesday, April 12th 2005, 12:15pm

Hi,

Ich habe am Anfang Cyclops gefüttert. Es ging ganz gut.
Jetzt nehme ich meistens Artemia Cysten ( entkapselte Artemiaeier ).

Marita
Besatz: 400 Liter Becken
20 Rote Neons, 2 Scalare
4 gestreifte Dornaugen, 2 Zimtfarbene Dornaugen
4 Goldstreifenpanzerwelse (schultzei).
3 Corydoras sp. Peru
10 Corydoras melini

skullymaster

Corydorasforum-Member

Posts: 698

Location: Oberhausen

  • Send private message

15

Tuesday, April 12th 2005, 3:54pm

Hi Mareike!

ich füttere die erste Zeit auch mit entkapselten Artemiaeiern, hab hier bestellt: http://www.pm-aquaristik.de/

Vielleicht schaffst du es noch zu bestellen, bevor sie völlig freischwimmen ;)
Ist ja im prinzip ein Trockenfutter.

Grüße Tobi

*Malawi-Freek*

Corydorasforum-Member

  • "*Malawi-Freek*" started this thread

Posts: 47

Location: Bochum

  • Send private message

16

Tuesday, April 12th 2005, 4:22pm

Danke Tobi, für den Tipp ;)

Also, die Lütten habe ich schon gesichtet *freufreu*

Mal sehen wie es weiter geht!!
*Malawi-Freek* has attached the following file:
  • 12_04_2005.jpg (34.54 kB - 181 times downloaded - latest: Jan 20th 2021, 5:22pm)
Liebe Grüße, Mareike

*Malawi-Freek*

Corydorasforum-Member

  • "*Malawi-Freek*" started this thread

Posts: 47

Location: Bochum

  • Send private message

17

Wednesday, April 27th 2005, 9:48pm

Huhu...

Will euch mal wieder auf den neusten Stand bringen. ;)

Meine Aspidoras haben nun schon des öfteren abgelaicht. Seit dem ersten Mal fast jeden Tag.
Die ersten Larven sind schon recht groß finde ich. Ca. 1cm. Ist schwer zu schätzen. Habe mir, wie Tobi vorschlag entkapselte Artemiaeier geholt. Werden gerne genommen. Haben schöne orangene Bäuchlein! :)
Die anderen Larven schwimmen in Plastikbehältern auf der Wasseroberfläche.
Sind auch noch ca. 50 Eier... *freu*

Hoffe, ich bekomm einen Teil daon groß.
Sind so tolle Welse!!

Hier noch mal ein Bild. Nicht besonders gut. Die Larven sind heute geschlüpft.
Versuche morgen noch bessere Bilder zu machen... ;)
*Malawi-Freek* has attached the following file:
Liebe Grüße, Mareike