You are not logged in.

Stefan15

Corydorasforum-Member

  • "Stefan15" started this thread

Posts: 164

Location: Österreich,Steyr

Occupation: Kfz-Technicker+ Kfz-Elektriker

  • Send private message

1

Tuesday, April 19th 2005, 2:08pm

Plötzliches Laichen von Corydoras trilineatus

Hallo.

Gestern:

Heute habe ich endeckt das die 5 neunen Trilineatus einen Laichansatz haben. War mir aber nicht sicher ob es ein Laichansatz ist weil ich von Panzis das noch nie gesehen habe. Sie sind grad sehr unruhig und die Mänchen schwimmen auch schonn den Weibchen nach. Ich hab gesehen das min 3 Weibchen einen Laichansatz haben. Ich hoffe das sie jetzt dann gleich ablaichen weil in der Nacht würde es sicher von den Salmern gleich gefressen. Leiter hab ich auch grad kein Becken wo ich die Panzis hineingeben könnte. Ich werde euch morgen wieder berichten ob ich Laich gefunden habe.



Heute morgen:

3 Eier hängen an der Scheibe. Juhu sie haben endlich abgelaicht. Hab gleich mal alle abgesammelt. Leiter haben meine Panzis die ganzen Eier im Becken verstreut und was bei meinem dichtbepflanzten Becken sehr blöd ist. Ich hab jetzt im Behälter 12 befruchtete Eier. 5 Wurden nicht befruchtet. Hab ich dann wieder ins Becken gegeben die gleich von den Salmern aufgefressen wurden. Ich glaub das min die hälfte aufgefressen wurde. Ich hab die Eier in so einer Schale die ca 2-3 Liter klein ist. Hab jetzt 3 Erlenzäpfchen dazugegeben. Zuviel?



Wie soll ich jetzt am besten vorgehen?

Ich hab so geplannt.

Jeden Tag 50% TWW.
Warten bis sie schlüfen.
3 Tage mit der Fütterung nach dem schlüfen warten.
mit Artemia Naupilen und zerkleinertes Flockenfutter füttern.
etwas Mulm auch noch einbringen.

Sol ich das Frischwasser vom Elternbecken nehmen oder frisch von der Leitung?


Hir ein Bild vom Behälter wo die Welseier jetzt drinnen sind.




Mit freundlichen Grüßen
Stefan Riener

Deniz

Corydorasforum-Member

Posts: 206

Location: Köln-Longerich

  • Send private message

2

Tuesday, April 19th 2005, 2:40pm

Herzlichen Glückwunsch:D
Gruß Deniz



http://fischmarkt.parlaris.de/

Stefan15

Corydorasforum-Member

  • "Stefan15" started this thread

Posts: 164

Location: Österreich,Steyr

Occupation: Kfz-Technicker+ Kfz-Elektriker

  • Send private message

3

Tuesday, April 19th 2005, 2:51pm

Hallo.

Danke deniz.

Hab jetzt noch einen Sprutelstein reingemacht. Soll das viel Blubern oder nur wennig? Hab da so ein regulierungsventil von Gartena in den Schlauch reingeben um die Membranpumbe etwas zu droseln.


Mit freundlichen Grüßen
Stefan Riener

This post has been edited 1 times, last edit by "Stefan15" (Apr 19th 2005, 3:20pm)


skullymaster

Corydorasforum-Member

Posts: 698

Location: Oberhausen

  • Send private message

4

Tuesday, April 19th 2005, 5:23pm

Hi Stefan!

Herzlichen Glückwunsch! :)

Quoted

Hab jetzt noch einen Sprutelstein reingemacht. Soll das viel Blubern oder nur wennig? Hab da so ein regulierungsventil von Gartena in den Schlauch reingeben um die Membranpumbe etwas zu droseln.


Lass ruhig gut sprudeln ;) Ohne wäre schlecht, allein schon weil der Heizer dann das Wasser kaum gleichmäßig erwärmen würde. Achte darauf dass die Temp nicht zu sehr steigt.


Grüße Tobi

Stefan15

Corydorasforum-Member

  • "Stefan15" started this thread

Posts: 164

Location: Österreich,Steyr

Occupation: Kfz-Technicker+ Kfz-Elektriker

  • Send private message

5

Tuesday, April 19th 2005, 5:36pm

Hallo skullymaster.

Macht den das eh nichst wenn das jetzt so sprutel wie bei einem Wirlpool :D


Sol ich das Frischwasser vom Elternbecken nehmen oder frisch von der Leitung?


Mit freundlichen Grüßen
Stefan Riener

skullymaster

Corydorasforum-Member

Posts: 698

Location: Oberhausen

  • Send private message

6

Tuesday, April 19th 2005, 5:40pm

Hi Stefan!

Quoted

Macht den das eh nichst wenn das jetzt so sprutel wie bei einem Wirlpool


Natürlich nicht so dass alles wegfliegt, du siehst schon ob es genug oder zu viel ist. ;)

Quoted

Sol ich das Frischwasser vom Elternbecken nehmen oder frisch von der Leitung?


Also ich nehme frisches, aber nimm während der "Eiphase" nicht zuviel, vielleicht 10-20%.


Grüße Tobi

Stefan15

Corydorasforum-Member

  • "Stefan15" started this thread

Posts: 164

Location: Österreich,Steyr

Occupation: Kfz-Technicker+ Kfz-Elektriker

  • Send private message

7

Tuesday, April 19th 2005, 5:48pm

Hallo.

Also 10-20% einmal am Tag oder zweimal?
Sorry wegen den vielen Fragen aber ich will alles versuchen was in meiner Macht steht um ein paar Corys beim aufwachsen zu zusehen.


Und 3 Erlenzäpfchen zu wennig. Ich hab jetzt sie seit ca 6 Stunden drinnne und das Wasser is noch nicht braun. Ich hab auch noch Seemandelbaumblätter da. Ein kleines Stück reingeben?


Mit freundlichen Grüßén
Stefan Riener

skullymaster

Corydorasforum-Member

Posts: 698

Location: Oberhausen

  • Send private message

8

Tuesday, April 19th 2005, 5:53pm

Hi Stefan!

Quoted

Also 10-20% einmal am Tag oder zweimal?


Ich hab während der Eiphase einmal gemacht.

Quoted

Sorry wegen den vielen Fragen aber ich will alles versuchen was in meiner Macht steht um ein paar Corys beim aufwachsen zu zusehen.


Kann ich gut nachvollziehen, guck mal in meinem ehrhardti_thread ;)

Quoted

Und 3 Erlenzäpfchen zu wennig. Ich hab jetzt sie seit ca 6 Stunden drinnne und das Wasser is noch nicht braun. Ich hab auch noch Seemandelbaumblätter da. Ein kleines Stück reingeben?


Übertreib mal lieber nicht, hab mal gehört, dass bei zuviel Erlenzäpfchen die kleinen nicht mehr schlüpfen können. Ich hatte auf 20 Liter 4 Erlenzäpfchen, das Wasser war spätensten am nächsten Tag teebraun. Warte erstmal ab. Auch hatte ich die Erlenzäpfchen erst nach knapp einem Tag hinzugefügt, um befruchtete von nicht befruchteten leichter unterscheiden zu können.


Grüße Tobi

tobi@sterbai

Corydorasforum-Member

Posts: 21

Location: Halle (Saale)

  • Send private message

9

Tuesday, April 19th 2005, 6:13pm

glückwunsch....also ich mach nie nen wasserwechsel bei meiner "Ei-Phase"
ich saug immer vorsichtig mit einer spritze den Dreck ab (kleine Fusseln o. Staub)
60 L Ablaichbecken
Ph 7,2
Kh 4
No3- 12,5
T 28°C

300 L Diskusbecken
Ph 6,5
Kh 3
No3- 12,5
T 29°C

25 L Fotobecken

Stefan15

Corydorasforum-Member

  • "Stefan15" started this thread

Posts: 164

Location: Österreich,Steyr

Occupation: Kfz-Technicker+ Kfz-Elektriker

  • Send private message

10

Tuesday, April 19th 2005, 7:41pm

Hallo.

Ein neues Bild.




Hat wer intresse nach einem Zuchtbericht? Weils sonst schreib ich einen. ;)


Mit freundlichen Grüßen
Stefan Riener

Andreas Willmann

Corydorasforum-Member

Posts: 782

Location: 50181 Bedburg

Occupation: Programmierer

  • Send private message

11

Tuesday, April 19th 2005, 9:35pm

Hallo Stefan,

hier wird niemand zurückgehalten. Auf an die Feder, wir wollen etwas lesen. :D


Liebe Grüße

Andreas

Stefan15

Corydorasforum-Member

  • "Stefan15" started this thread

Posts: 164

Location: Österreich,Steyr

Occupation: Kfz-Technicker+ Kfz-Elektriker

  • Send private message

12

Wednesday, April 20th 2005, 1:01pm

Hallo.

Hir der erste Teil vom Zuchtbericht.





Wie findet ihr es?


Mit freundlichen Grüßen
Stefan Riener

Reinwald

Corydorasforum-Member

Posts: 843

Location: 30952 Ronnenberg

  • Send private message

13

Wednesday, April 20th 2005, 1:33pm

Hi Stefan,

kannst du es evtl. ohne Hintergrund reinsetzen?
So ist es nicht gut lesbar.
- - - Gruß , Reinwald - - -

Stefan15

Corydorasforum-Member

  • "Stefan15" started this thread

Posts: 164

Location: Österreich,Steyr

Occupation: Kfz-Technicker+ Kfz-Elektriker

  • Send private message

14

Wednesday, April 20th 2005, 1:38pm

Hallo

np.

So hir:




Mit freundlichen Grüßen
Stefan Riener

Stefan15

Corydorasforum-Member

  • "Stefan15" started this thread

Posts: 164

Location: Österreich,Steyr

Occupation: Kfz-Technicker+ Kfz-Elektriker

  • Send private message

15

Wednesday, April 20th 2005, 8:10pm

Hallo.

Kann es ein das man es sehen kann das sich was im Ei bewegt. Mir komms vor als würd sich so was schwarzes sich bewegen. Kann das sein oder stell ich mir das nur vor?


Mit freundlichen Grüßen
Stefan Riener

Catwoman

Corydorasforum-Member

Posts: 18

Location: irgendwo

Occupation: User ärgern

  • Send private message

16

Wednesday, April 20th 2005, 9:37pm

Hey Stefan

Correcte Mente.

Bei mir hab ich bei Paleatus spätestens 24 Stunden vor dem Schlupf sich was bewegen sehn.

Kurz vor dem Schluss (2-4 Stunden vor dem Schlupf) hat es regelrecht gezappelt.

Gruss Cat

tobi@sterbai

Corydorasforum-Member

Posts: 21

Location: Halle (Saale)

  • Send private message

17

Wednesday, April 20th 2005, 9:46pm

jep is bei meinen sterbais und aenus genauso.
60 L Ablaichbecken
Ph 7,2
Kh 4
No3- 12,5
T 28°C

300 L Diskusbecken
Ph 6,5
Kh 3
No3- 12,5
T 29°C

25 L Fotobecken

Stefan15

Corydorasforum-Member

  • "Stefan15" started this thread

Posts: 164

Location: Österreich,Steyr

Occupation: Kfz-Technicker+ Kfz-Elektriker

  • Send private message

18

Friday, April 22nd 2005, 12:17pm

Hallo.


Na ja langsam wirds Zeit das sie mal auskommen :D Sind ja schonn 3 Tage. Bewegen tuht sich was im Becken und erkennen kann man sie auch schonn aber schlüfen wollen sie noch nicht. Kann das auch 4 Tagen dauern bei 25C°?


Mit freundlichen Grüßen
Stefan Riener

skullymaster

Corydorasforum-Member

Posts: 698

Location: Oberhausen

  • Send private message

19

Friday, April 22nd 2005, 12:25pm

Hi Stefan!

Bei meinen hats 5-6 Tage gedauert, bei 24°C. Also Geduld bewaren ;)


Grüße Tobi

Stefan15

Corydorasforum-Member

  • "Stefan15" started this thread

Posts: 164

Location: Österreich,Steyr

Occupation: Kfz-Technicker+ Kfz-Elektriker

  • Send private message

20

Saturday, April 23rd 2005, 12:50pm

Hallo.

Jetzt sind die ersten geschlüft. 2 sind schonn herausen. ein dritter hat noch die eihülle über dem Kopf und flitzt herum mit dem Ei. Sieht ja komisch aus :D Aber bei den anderen Eiern kanns auch nicht mehr lange dauern.


Mit freundlichen Grüßen
Stefan Riener