You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

fuermich

Unregistered

1

Tuesday, May 17th 2005, 12:39pm

Aspidoras pauciradiatus sterben

Ich hatte 9 Aspidoras pauciradiatus in einem 90 ltr. Becken (s. u) mit 8 Crytal Reds.

Wasserwerte

PH 7,5
dGH 15 (!)
KH 6
NH4 0
NO2 0
NO3 20
PO4 1,00
Fe 0,10
Cu 0,00
Temp 23 Grad

Woran mag es wohl lieben, dass mir pro Nacht ein Tier stirbt ?

Meine letzte Theorie: Wegen des Sauerstoffbedarfs der Pflanzen ersticken die Fische nachts ? Denn das Becken ist komplett abgedichtet, auch die Schlauchöffnungen. Nur - warum gehen die Garnelen dann nicht ein ? Auf jeden Fall habe ich nun erstmal Löcher in die Abdeckung gesägt und mit Lochblech verschlossen...



Andreas Willmann

Corydorasforum-Member

Posts: 782

Location: 50181 Bedburg

Occupation: Programmierer

  • Send private message

2

Tuesday, May 17th 2005, 1:04pm

RE: Aspidoras pauciradiatus sterben

Hallo Fräulein Unbekannt, <- Begrüßung

ich habe schon 1000l Pflanzenbecken gesehen, die nacht belüftet worden sind, weil die Pflanzen den Sauerstoff stark reduzieren.
Ich behaupte einfach mal, dass deine paar Pflänzchen das nicht schaffen. Sie scheinen auch noch recht frisch zu sein (nach dem Bild zu urteilen) d.h. sie sind wahrscheinlich noch gar nicht in voller Produktion.

Für das Ableben würde ich andere Gründe suchen. Zur Not kannst du ja zusätzlich belüften.

Erzähle mal ein wenig mehr vom Becken. Wie lange hast du es schon, wie lange hast du die Tiere darin ? Woher hast du die Tiere ? Kannst du dort nach ähnlichen Symtomen nachfragen ?

Wie oft machst und du einen Wasserwechsel und auch wieviel ?

Liebe Grüße Andreas <- Verabschiedung

This post has been edited 1 times, last edit by "Andreas Willmann" (May 17th 2005, 1:04pm)


fuermich

Unregistered

3

Tuesday, May 17th 2005, 1:10pm

RE: Aspidoras pauciradiatus sterben

Quoted

Original von Andreas Willmann
Hallo Fräulein Unbekannt, <- Begrüßung

ich habe schon 1000l Pflanzenbecken gesehen, die nacht belüftet worden sind, weil die Pflanzen den Sauerstoff stark reduzieren.
Ich behaupte einfach mal, dass deine paar Pflänzchen das nicht schaffen. Sie scheinen auch noch recht frisch zu sein (nach dem Bild zu urteilen) d.h. sie sind wahrscheinlich noch gar nicht in voller Produktion.

Für das Ableben würde ich andere Gründe suchen. Zur Not kannst du ja zusätzlich belüften.

Erzähle mal ein wenig mehr vom Becken. Wie lange hast du es schon, wie lange hast du die Tiere darin ? Woher hast du die Tiere ? Kannst du dort nach ähnlichen Symtomen nachfragen ?

Wie oft machst und du einen Wasserwechsel und auch wieviel ?

Liebe Grüße Andreas <- Verabschiedung


Das Becken habe ich 2 Wochen, der gesamte Inhalt, (Wasser, Pflanzen, Filter, Sand usw.) war vorher in einem anderen Becken mehrere Monate in Betrieb - mit den Garnelen.

Die Welse stammen von 2 Händlern, beim einen sollen sie bereits mehrere Monate im Becken gewesen sein (Laut Einkaufsliste), ich habe jeweils von dort alle Tiere mitgenommen.

Wasserwechsel 1x pro Woche, ca 30-40%.

Gerade gefüttert, drei Welse gesehen -> sehr aktiv, gut gefressen, aber sehr scheu.

Gruß

Tim

This post has been edited 1 times, last edit by "fuermich" (May 17th 2005, 1:12pm)


Birgit

Unregistered

4

Tuesday, May 17th 2005, 1:33pm

Hallo Tim,

war an den toten Tieren irgendetwas Auffälliges zu sehen?
Wie verhalten sich die Fische tagsüber? Schießen sie öfter zur Wasseroberfläche?
Wann hast Du den Nitritwert zum letzten Mal gemessen?
Was für einen Filter hast Du im AQ? Aussen- oder Innenfilter?

fuermich

Unregistered

5

Tuesday, May 17th 2005, 1:46pm

Quoted

Original von Birgit
Hallo Tim,

war an den toten Tieren irgendetwas Auffälliges zu sehen?
Wie verhalten sich die Fische tagsüber? Schießen sie öfter zur Wasseroberfläche?
Wann hast Du den Nitritwert zum letzten Mal gemessen?
Was für einen Filter hast Du im AQ? Aussen- oder Innenfilter?


Hallo Birgit,

Auffälliges: Nichts
Tagsüber: Eher versteckt, bei Fütterung kommen sie raus, zwischendurch schwimmen sie mal rum und "untersuchen" alles... Zur Oberfläche nur sehr selten
Nitrit: gestern
Filter: Eheim 2213

Gruß

Tim

Birgit

Unregistered

6

Tuesday, May 17th 2005, 1:59pm

Hallo Tim,

so lange Du nicht weißt, woran die Tiere gestorben sind, ob es wirklich an mangelndem Sauerstoff liegt, kannst Du ja zur Sicherheit erstmal einen Sprudelstein ins AQ hängen.

Ich habe mal gelesen, für A. pauciradiatus wäre eine Temperatur von 25°C am besten, aber ich denke mal, wegen Deinen 23° werden sie nicht gleich sterben.

Da ich nicht so die Expertin für Aspidoras bin, hoffe ich, dass sich noch User hier im Thread melden, die mehr von diesen Fischen verstehen.

PeterF

Corydorasforum-Member

Posts: 139

Location: Wilhelmshaven

  • Send private message

7

Tuesday, May 17th 2005, 2:58pm

Hallo@ all,

ich halte diese Tiere schon über 1 Jahr. Diese Probleme hatte ich bisher nicht. Im Gegenteil, bei mir haben sie schon öfters abgelaicht, bloß mit der Aufzucht klappte es bisher nicht. X(. Maik hatte dieses Problem auch schon. Er wird sich bestimmt noch dazu äußern.
Meine Tiere halte ich bei 23 - 24°C und fühlen sich pudelwohl. Härte liegt bei 5° und pH Wert im Mittelwert bei 8.
Mit freundlichen Grüßen
_______________________

Peter

www.wirbellose.net

MAIK

Corydorasforum-Member

Posts: 87

Location: Berlin

  • Send private message

8

Tuesday, May 17th 2005, 4:48pm

Hallo Tim
Hab die mail erhalten und hier meine Meinung.

Die jungs sterben an einem "Herzschlag".

Lass das Lich aus, oder sorg für mehr Versteckplätze (Schwimmpflanzen usw. der helle Sand tut sein übriges.
Wenn morgens das Licht an geht, kippen die um!

Für paucis ist das Becken viel zu hell!!!!!!!!!!!!
MFG MAIK

ASPIDORAS.COM

PeterF

Corydorasforum-Member

Posts: 139

Location: Wilhelmshaven

  • Send private message

9

Tuesday, May 17th 2005, 4:58pm

Hallo Maik,

Quoted

Die jungs sterben an einem "Herzschlag".


das finde ich interesant, hat es da eine studie gegeben?
oder wurde von anderen dieses auch beobachtet
Mit freundlichen Grüßen
_______________________

Peter

www.wirbellose.net

fuermich

Unregistered

10

Tuesday, May 17th 2005, 5:01pm

Quoted

Original von MAIK
Hallo Tim
Hab die mail erhalten und hier meine Meinung.

Die jungs sterben an einem "Herzschlag".

Lass das Lich aus, oder sorg für mehr Versteckplätze (Schwimmpflanzen usw. der helle Sand tut sein übriges.
Wenn morgens das Licht an geht, kippen die um!

Für paucis ist das Becken viel zu hell!!!!!!!!!!!!


Die Fische liegen aber schon im Becken bevor das Licht angeht... aber etwas abdunkeln durch PFlanzen werd ich dennoch.

fuermich

Unregistered

11

Tuesday, May 17th 2005, 5:28pm

So, andere Röhre rein weil wohl zu hell, hier ein Vergleich... Paar Schwimmpflanzen sind auch dazu gekommen.

This post has been edited 1 times, last edit by "fuermich" (May 17th 2005, 5:29pm)


fuermich

Unregistered

12

Tuesday, May 17th 2005, 8:35pm

seit der "abdunklung" des beckens sind die welse viel aktiver - aber die Garnelen verkrümeln sich... es sind seit dem Foto noch einige Schwimmpflanzen hinzu gekommen.

MAIK

Corydorasforum-Member

Posts: 87

Location: Berlin

  • Send private message

13

Wednesday, May 18th 2005, 9:46am

Hallo

dazu gibt es keine Studie, aber ich hab schon öfter gehört, gerade von Großhändlern, dass die Tier in den kahlen Becken beim Licht anschalten abdrehen.
Ich würde noch einige Versteckplätze in bodennähe einbringen.
Was sich anbietet (aber nicht unbedingt schön aussieht ist so was:
MFG MAIK

ASPIDORAS.COM

fuermich

Unregistered

14

Wednesday, May 18th 2005, 9:57am

Hallo Maik,

das ist sicherlich "Geschmackssache" - es sind denke ich für 4 Fische genug Verstecke. Wenn sie es nicht wollen, dann kann ich sie auch nicht sehen. Es gibt Höhlen unter den Wurzel, hinten liegt alles voller Laub usw...



Gruß

Tim

MAIK

Corydorasforum-Member

Posts: 87

Location: Berlin

  • Send private message

15

Wednesday, May 18th 2005, 11:40am

Na dann.
Hoffen wir mal das die 4 am Leben bleiben.
MFG MAIK

ASPIDORAS.COM

fuermich

Unregistered

16

Friday, May 20th 2005, 12:12pm

Momentan scheint es sich zu stabilisieren...

entweder

a) Weniger Licht, mehr Pflanzen
b) Die Luftlöcher in der Abdeckung
c) Was ganz anderes...

Noch jemand Erfahrung mit diesen Tieren ?

Gruß

Tim