You are not logged in.

Reinwald

Corydorasforum-Member

  • "Reinwald" started this thread

Posts: 843

Location: 30952 Ronnenberg

  • Send private message

1

Monday, June 20th 2005, 11:38pm

Berlin ist eine Reise wert

Hi,

am Samstag, den 18.06.05 war von unserem Aquarienverein "Andreae" Hildesheim eine Berlinfahrt angesagt. Sehr gruselig war die Abfahrtzeit: 6.00 Uhr ab ZOB Hi! Birgit weckte mich um 3.30 Uhr. Somit war ich auch pünktlich dort. Dann waren 4 Stunden Busfahrt angesagt. In Berlin gesellte sich noch Hans-Jürgen Günther zu uns.

Für 10.30 Uhr waren wir bei Sealife/Aquadom angemeldet. Da ich schon Sealife Oberhausen kannte, konnte ich gut vergleichen. Allerdings ist Sealife Berlin nur ca. halb so groß wie Oberhausen. Ist ja ganz nett gemacht, für mich war da eigentlich nicht viel zu sehen, weil mich Fische europäischer Gewässer nicht interessieren. Interessant fand ich nur den Seepferdchenraum und das Becken mit Katzenhai- und Rochenbabys.

Vom Shop aus geht man nun nur einmal rüber zum Aquadom. Da schon viel drüber geschrieben wurde, war ich gespannt, was mich wirklich erwartet. Erstmal durften wir ca. ne Stunde warten, weil ein Defekt im Fahrstuhl behoben werden mußte. Die Wartezeit nutzte ich, mir die Buddy-Bären anzuschauen, dazu komme ich noch. Armin und ich nutzen auch die Zeit, mit einem anderen Fahrstuhl nach oben zu fahren und den Tank von oben anzusehen. Sieht ja ganz imposant aus.
Dann ging es endlich los. Reichlich Leute rein in den Fahrstuhl, auf 2 Etagen verteilt. Los geht es im Zeitlupentempo nach oben, 25 m hoch. Die Fahrstuhlführerin erklärte per Micro, was wir dort sehen. Leider war die Fahrt viel zu schnell vorbei. Zu unserem Leidwesen mußten wir oben aussteigen, und mit einem anderen normalen Fahrstuhl nach unten fahren. Fanden wir alle traurig, das nicht rauf und runter gefahren wird.

Zusammenfassung: wer vorhat, nur wegen Sealife und Aquadom nach Berlin zu fahren, sollte sich lieber das Geld und die Zeit sparen, es lohnt nicht. Sealife viel zu klein, und außer den Seepferdchen kein Highlight. Aquadom Fahrt viel zu kurz und auch nicht viel zu sehen. Von außen sieht man sogar mehr und besser.

Bilder von Sealife und Aquadom könnt ihr hier anschauen:
https://fotoalbum.web.de/gast/r.matschul…fe__und_Aquadom

´¯'·.¸¸..><((((º>.·´¯'·.¸¸.·´¯'·.¸><((((º>´¯'·.¸¸..><((((º>.·´¯'·.¸¸.·´¯'·.¸><((((º>

Nun komme ich zu den Bären. Schon, als wir mit dem Bus ankamen, sah ich die ersten. Da bis 10.30 noch Zeit war, ging ich gleich los zum Anschauen und Fotografieren. Sie werden Buddy-Bären genannt, und in ganz Berlin findet man vereinzelt welche. Da ich Bären-Fan bin, war ich natürlich sehr begeistert. Ich konnte mich garnicht sattsehen. So nutzte ich auch die Pause wärend der Fahrstuhlreparatur zum losdackeln zu den Bären.
Echt oberputzig, und schon hatte sich die Reise mehr gelohnt als das aquaristische.

Eine kleine Bärenparade gibt es hier:
https://fotoalbum.web.de/gast/r.matschulat/Buddy_Baeren
Für User schwacher Modems, es sind auch sehr große Dateien dabei 8)

´¯'·.¸¸..><((((º>.·´¯'·.¸¸.·´¯'·.¸><((((º>´¯'·.¸¸..><((((º>.·´¯'·.¸¸.·´¯'·.¸><((((º>

Zu unserem nächsten Treffpunkt hatten wir noch genug Zeit. Um 14.30 sollten wir am Märkischen Ufer sein. Zur Orientierung hatte Armin an Alle Stadtplanausschnitte verteilt. Start war in der Spandauer Straße. Somit also erstmal rüber zum Fernsehturm am Alex. Eigentlich wollte ich hochfahren und oben gemütlich was essen. Nur eine Stunde Wartezeit wollte ich mir nicht antun. Also weiter Richtung Rotes Rathaus. Dort bummelte ich erstmal über den Wochenmarkt. Dann weiter am Rolandufer lang. Dort im Schatten den Schleusenbetrieb beobachtet. Kurze Zeit später war ich pünktlich am Märkischen Ufer.

Bilder des kleinen Spaziergangs seht ihr hier:
https://fotoalbum.web.de/gast/r.matschulat/Berlinfahrt

´¯'·.¸¸..><((((º>.·´¯'·.¸¸.·´¯'·.¸><((((º>´¯'·.¸¸..><((((º>.·´¯'·.¸¸.·´¯'·.¸><((((º>

Nun kommt das Highlight des Tages, eine etwas über 3 Stunden dauernde Schiffahrt über Spree und Landwehrkanal. Das Ganze nennt sich Brückenfahrt. Unter 61 Brücken geht es durch. Manche sind sehr niedrig, so. das man auf dem Oberdeck nicht stehen kann. Die Rundfahrt führt in einem großen Kreis, mit einer Strecke von rund 23 km vorbei an den historischen und modernen Bauten von Berlin. Der Kapitän erklärt immer, wo er gerade vorbeifährt. Ein sehr beeindruckendes Erlebnis! Jedem, der in Berlin ist, und Zeit hat, sollte so eine Rundfahrt machen! Mehr als empfehlenswert!!!
Leider hatte ich 45 Min. vor Ende der Rundfahrt ein sehr deprimirendes Erlebnis, meine Speicherkarte war voll
Somit hatte ich bis hier 256MB verschossen.

Bilder der Brückenfahrt hier:
https://fotoalbum.web.de/gast/r.matschulat/Brueckenfahrt
Bei einigen Bildern steht nicht bei, was es ist. Über Mitteilungen, was es ist, bin ich dankbar.

´¯'·.¸¸..><((((º>.·´¯'·.¸¸.·´¯'·.¸><((((º>´¯'·.¸¸..><((((º>.·´¯'·.¸¸.·´¯'·.¸><((((º>

Abschließend möchte ich mich nochmals bei Armin Senger bedanken, der diese tolle Fahrt organisiert hat. Es war ein fantastischer Tag!
Werde auf jeden Fall nochmal, dann aber mit Birgit, die Brückenfahrt wiederholen. Dann nehme ich aber die große Speicherkarte mit :D

Abgesehen von Sealife/Aquadom ist Berlin auf jeden Fall jederzeit eine Reise wert!
- - - Gruß , Reinwald - - -