You are not logged in.

1

Wednesday, June 22nd 2005, 5:34pm

Besatz bei meinen WWerten?

hiho

Ich bin relativ neu in der aquaristik.(3monate) Weil man immer wieder von dem schönen "Sozialverhalten" von corys ließt würde ich gerne welche halten.

Jetzt wollte ich einfach mal fragen ob es überhaupt corys/aspidoras gibt die mit meinen wasserwerten(hartes wasser) zurechtkommen. und ein paar wünsche hätte ich auch noch :rolleyes:

Besatz bis jetzt: 10 junge ancistrus, 15 Zebrabärblinge, 10 black mollys(3 adult rest nachwuchs), 2 Zwergfadenfischweibchen(+über kurz oder lange nochmal ein männchen), geplant irgendwann garnelen

becken: 150X60X60 Sandboden, stark bepflanzt

wasserwerte: ph:7-7,5 , GH:18 , KH:9-10 , Ammonium/Nitrit/Phosphat/Kupfer:n.n. , nitrat auf 10mg hochgedüngt

So jetzt noch meine "Wünsche": die fische sollten aktiv im becken unterwegs sein, dürfen sich sehr gerne auch mal im mittleren beckenbereich bewegen(wäre mir sehr recht da ist bis jetzt zimlich tote hose), sollten nicht zu kompliziert zu pflegen sein(bin ja anfänger), und wenn sie sich evtl noch bei meinen wasserwerten vermehren würden wäre das natürlich perfekt (muß aber nicht sein)

das größte problem sehe ich in meinen harten wasser, gibt es überhaupt corydoras/aspidoras die man guten gewissens in meinem wasser halten kann? wenn ja welche art könnte für mich geeignet sein?

mfg

baschie
DANKE

Birgit

Unregistered

2

Wednesday, June 22nd 2005, 6:29pm

Hallo,

bei Deinen Wasserwerten würde ich Dir Corydoras paleatus oder Corydoras aeneus empfehlen.
Beide Arten sind nicht schwer zu halten und lassen sich meist gut vermehren.

3

Wednesday, June 22nd 2005, 6:37pm

danke für die fixe antwort

hiho

die paleatus gefallen mir sehr gut. wieviele sollten es denn bezogen auf meinen schon vorhandenen besatz, und meine beckengröße sein?


mfg

Sebastian aka. baschie
DANKE

Reinwald

Corydorasforum-Member

Posts: 843

Location: 30952 Ronnenberg

  • Send private message

4

Wednesday, June 22nd 2005, 7:35pm

Hi Sebastian,

hol dir 2 W und 4-5 M. Vermehren tun sie sich von allein.
- - - Gruß , Reinwald - - -

skullymaster

Corydorasforum-Member

Posts: 698

Location: Oberhausen

  • Send private message

5

Thursday, June 23rd 2005, 12:00pm

Hi Sebastian!

Du solltest bei den C. paleatus darauf achten, dass die Temperatur, 24-25°C nicht über einen längeren Zeitraum übersteigt!


Grüße Tobi

6

Friday, June 24th 2005, 1:39pm

hiho

@scullymaster das ist ne gute anmerkung, leider binn ich badner, trotz 12 cm lüfter in der abdeckung steigt meine beckentemperatur an warmen tagen auf 28grad. naja mal schauen ob ich noch nen lüfter dazubaun kann, sonst werde ich eben doch auf corys verzichten müssen :(
DANKE

Reinwald

Corydorasforum-Member

Posts: 843

Location: 30952 Ronnenberg

  • Send private message

7

Friday, June 24th 2005, 1:55pm

Hallo Sebastian,

theoretisch hat Tobi recht. Allerdings haben wir an heißen Tagen auch ne Temp um 27° ?(. Auch dabei poppen unsere paleatus um die Wette. Demnach sollte die Temp bei dir auch nicht das Prob sein.
- - - Gruß , Reinwald - - -

skullymaster

Corydorasforum-Member

Posts: 698

Location: Oberhausen

  • Send private message

8

Friday, June 24th 2005, 6:38pm

Hi Leute!

Wenns nicht wochenlang ist, sind 27°C sicher nicht das Problem. Außerdem gibt es ja auch noch andere Arten, die in warmem Wasser um 28°C wunderbar gedeihen, z.B. C. sterbai.


Grüße Tobi

Reinwald

Corydorasforum-Member

Posts: 843

Location: 30952 Ronnenberg

  • Send private message

9

Saturday, June 25th 2005, 2:10am

Hi Tobi,

Quoted

Original von skullymaster
Außerdem gibt es ja auch noch andere Arten, die in warmem Wasser um 28°C wunderbar gedeihen, z.B. C. sterbai.

wieder theoretisch recht , aber schau dir mal die WW an :rolleyes:
- - - Gruß , Reinwald - - -

skullymaster

Corydorasforum-Member

Posts: 698

Location: Oberhausen

  • Send private message

10

Saturday, June 25th 2005, 12:20pm

Hi Reinwald!

Ok da hab ich jetzt nicht mehr draufgeguckt, die müssten noch etwas runter ;)


Grüße Tobi

Yvonne Herbst

Corydorasforum-Member

Posts: 806

Location: Detmold

  • Send private message

11

Sunday, June 26th 2005, 11:03am

Hi,

also die C. aeneus vertragen 28° und denen machen die Wasserwerte auch gar nix aus. Sie waren einige Jahre lang die Mtbewohner meiner L134, die eben so warme Temperaturen brauchen, klappte prima.

Schöne Grüße
Yvonne