You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Antje

Corydorasforum-Member

  • "Antje" started this thread

Posts: 50

Location: Mittelfranken

Occupation: angehender Online-Redakteur

  • Send private message

1

Tuesday, October 4th 2005, 5:01pm

Erlenzäpfchen

Hallo,

ich habe nun schon oft von den Erlenzäpfchen gelesen, dass sie das Wasser weicher machen und den pH-Wert senken sollen.

Was ist da genau dran?

Wie wirken sie?

Benutzt ihr die auch? Wenn ja, wieviel "schmeisst" ihr auf wieviel Liter Wasser?

Kann man auch schon jetzt die grünen nehmen oder erst, wenn sie braun sind?

Wieder mal Fragen über Fragen... 8) Ich hoffe trotzdem, es antworten mir ein paar von Euch!

:)

Edit: Hab noch was vergessen: Wie lange dauert es, bis eine messbare Änderung eintritt (falls sie messbar ist)?
Viele Grüße
Antje

This post has been edited 1 times, last edit by "Antje" (Oct 4th 2005, 5:04pm)


Antje

Corydorasforum-Member

  • "Antje" started this thread

Posts: 50

Location: Mittelfranken

Occupation: angehender Online-Redakteur

  • Send private message

2

Thursday, October 6th 2005, 1:53pm

Hallöchen,

da offensichtlich keiner richtig Erfahrungen mit Erlenzäpfchen gemacht hat und sich demzufolge nicht kompetent genug fühlt, meine wieder mal zahlreichen Fragen zu beantworten, möchte ich mal meine Ergebnisse mit Experimenten kund tun, die ich in den letzten zwei Tagen gesammelt habe.

Im 200-Liter-Aquarium schwammen zunächst 20 grüne Zäpfchen, was sich am Ende als ziemlich sinnlos herausstellte, zumindest was die messbaren Werte betrifft, deren Tester ich zu Hause habe. Da hat sich nämlich null komme nichts getan, weder im Härte- noch im pH-Bereich.

Also hab ich 2 Hände voll Zäpfchen in 2 Liter Wasser gekippt und 24 Stunden stehen lassen. Das Ergebnis: Härte nach wie vor unverändert, der pH-Wert hat sich um einen ganzen Punkt von 8,0 auf 7,0 gesenkt. Das Wasser war nur etwas grünlich gefärbt.

Das Gleiche werde ich noch einmal mit braunen Erlenzäpfchen probieren. Da muss ich aber noch etwas warten, da die noch alle grün sind an den Bäumen.

Erstes Fazit: Als Notlösung zumindest für pH-Wert-Senkung zu gebrauchen. Man sollte aber einiges sammeln, sonst lohnt es sich offenbar nicht. Denn, wievel sind 2 Liter Wasser in einem 200-Liter-Becken? Vielleicht sind braune Zäpfchen ja ergiebiger, keine Ahnung. Das werde ich ja dann sehen.
Viele Grüße
Antje

Lori

Corydorasforum-Member

Posts: 18

Location: Bielefeld

  • Send private message

3

Thursday, October 6th 2005, 2:35pm

Hallo, Antje! =)

Man soll schon getrocknete Erlenzäpfchen nehmen. Ich weiß nicht, welche Stoffe in den frischen noch so drin sind.
Alles in allem wirken die getrockneten braunen Zapfen schon effektiver, da sie komplett ausgereift sind.

Resultierend aus der pH-Senkung müsste die KH bei Dir eigentlich auch gefallen sein.

Von der Menge her kommt es auf die Qualität an, die kann wohl sehr unterschiedlich sein. Irgendwo im Web gibt es aber Empfehlungen, ich meine, mich an 5-6 Zapfen pro 100L Wasser erinnern zu können, bin mir aber nicht sicher. Ich hab die Quelle jetzt auch nicht parat.

Warte lieber, bis die Zäpfchen getrocknet und braun sind =)

Gruß

Lori

This post has been edited 1 times, last edit by "Lori" (Oct 6th 2005, 2:43pm)


Antje

Corydorasforum-Member

  • "Antje" started this thread

Posts: 50

Location: Mittelfranken

Occupation: angehender Online-Redakteur

  • Send private message

4

Thursday, October 6th 2005, 2:57pm

Hallo Lori,

schön, dass sich jemand etwas damit auskennt :) Na ja, wer weiches Wasser zu Hause hat, muss sich um so was ja keine Gedanken machen. ;)

Ich konnte keine Veränderung des KH-Wertes feststellen. ?( Vielleicht muss nach einem Jahr ein neuer Tester her? Mal schau'n. Nun taste ich mich erst mal an Eichenextrakt heran. Bin gespannt, was sich da ergibt.

Ab wann sind die Erlenzäpfchen "reif" zum Sammeln, weißt du das?

Dankende Grüße
von Antje :)

Lori

Corydorasforum-Member

Posts: 18

Location: Bielefeld

  • Send private message

5

Thursday, October 6th 2005, 3:08pm

Hallo, Antje!

Ich denke mal, wenn sie durchgehend braun und ausgetrocknet sind. MNatürlich dürfen sie regennass sein, aber in sich sollten sie komplett durchgetrocknet sein.

--- Sammelzeit ist im Winter, November, Dezember...

Ciao!

Lori

This post has been edited 1 times, last edit by "Lori" (Oct 6th 2005, 3:13pm)


Lori

Corydorasforum-Member

Posts: 18

Location: Bielefeld

  • Send private message

6

Thursday, October 6th 2005, 3:22pm


Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

7

Thursday, October 6th 2005, 3:52pm

Hallöchen Antje,
wenn die Zapfen reif sind und runterfallen einfach aufsammeln - dann sind sie goldrichtig ;)
Im Prinzip wirken sie wie Eichenlaub. Für eine nachhaltige pH-Senkung muss man schon ordentlich viel einbringen und dann sieht dein AQ-Wasser irgendwie Richtung Tee aus. Ähnlich, wie wenn du viel neues Holz im AQ hast.
Ich benutze sie höchstens wegen ihrer antibakteriellen Wirkung - auch schonmal als Sud, wenn ich viele Eier abgesammelt habe, um sie vor dem Verpilzen zu schützen. Aber auch da muss man vorsichtig dosieren, damit es nicht zu stark konzentriert ist, wie ich feststellen musste :rolleyes:.
Tschüssi
Gerda