You are not logged in.

fuhseboy

Corydorasforum-Member

  • "fuhseboy" started this thread

Posts: 276

Location: 31246 Gadenstedt

  • Send private message

1

Friday, December 31st 2004, 5:20pm

Welche Corydoras für 18 -23 Grad

Hallo !

Ich bin auf der Suche nach Corydoras - Arten die den genannten
Temperaturbereich benötigen. Außer den Paleatus und den
Metallern fallen mir keine ein. Ich möchte sie ganz gern mit meinen
Scleromystax Barbatus vergesellschaften.
Wäre toll wenn ihr Infos für mich hättet.

Ansonsten wünsche ich Allen einen Guten Rutsch ins Neue Jahr!!

Gruß Thomas

skullymaster

Corydorasforum-Member

Posts: 698

Location: Oberhausen

  • Send private message

2

Friday, December 31st 2004, 5:21pm

Hi!

Da wären z.B: Corydoras ehrhardti, ich habe 4 Stück.


Grüße Tobi

PS: Dir auch einen guten Rutsch!

This post has been edited 1 times, last edit by "skullymaster" (Dec 31st 2004, 5:21pm)


fuhseboy

Corydorasforum-Member

  • "fuhseboy" started this thread

Posts: 276

Location: 31246 Gadenstedt

  • Send private message

3

Saturday, January 1st 2005, 12:21pm

Hallo Tobi!

Frohes Neues Jahr Dir und allen anderen Forianern!

Die Ehrhadti sind schöne Tiere. Kannst du mir einige Haltungstips
geben? Konntest du sie eventuell schon nachziehen?

Gruß Thomas

Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

4

Saturday, January 1st 2005, 1:37pm

Hallo Thomas,

für Deine Ansprüche wären alle Welse aus Südostbrasilien geeignet.
Arten wie ; Corydoras ehrhardti, Scleromystax barbatus, Scleromystax macropterus aber auch Arten wie Corydoras undulatus.
Bei 23°C kannst Du auch einige Corydoras elegans Varianten pflegen.
Der Nachteil ist das fast alle Arten nicht vor Farbenfreude strotzen, diese Tiere sind eher alle nur grau gefleckt oder gezeichnet.

Viele Grüße
Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

Reinwald

Corydorasforum-Member

Posts: 843

Location: 30952 Ronnenberg

  • Send private message

5

Saturday, January 1st 2005, 3:36pm

Hi Erik,

der undulatus hat aber eine sehr interessante Zeichnung. Die macht fehlende Farbe allemal wett.
http://www.catfishes.org/public/img/de/205/00610.html
- - - Gruß , Reinwald - - -

fuhseboy

Corydorasforum-Member

  • "fuhseboy" started this thread

Posts: 276

Location: 31246 Gadenstedt

  • Send private message

6

Saturday, January 1st 2005, 6:33pm

Hallo Erik!

Den Scleromystax Barbatus pflege und züchte ich selber und suche
eine Vergesellschaftungsvariante.
Diese Arten strotzen zwar nicht vor Farbigkeit, aber ich lege da
auch Wert auf andere Eigenschaften :)
Könnt ihr mir Tips zu den Aeneus Varianten, wie zB. Black oa.,
geben?

Gruß Thomas

fuhseboy

Corydorasforum-Member

  • "fuhseboy" started this thread

Posts: 276

Location: 31246 Gadenstedt

  • Send private message

7

Saturday, January 1st 2005, 6:48pm

Hallo Reinwald!

Du hast recht!
Der sieht wirklich toll aus. Hat man eine Chance an solche Fische
zu kommen?

Gruß Thomas

Reinwald

Corydorasforum-Member

Posts: 843

Location: 30952 Ronnenberg

  • Send private message

8

Saturday, January 1st 2005, 7:45pm

Hi Thomas,

von meiner Wunschliste sind wegen Verfügbarkeit nur 3 übriggeblieben, einer davon ist der undulatus. Hatte mal in die Nachzuchtenliste vom VDA geschaut,
steht aber leider dazu kein Züchter drin. Kann dir also leider nicht weiterhelfen.
- - - Gruß , Reinwald - - -

skullymaster

Corydorasforum-Member

Posts: 698

Location: Oberhausen

  • Send private message

9

Tuesday, January 4th 2005, 1:46pm

Hi Thomas!

Leider konnte ich sie noch nicht nachziehen, mein Weibchen ist so 5 cm groß, die Männchen so 3,5 cm. Zur Haltung gibts nix besodneres, wie bei anderen Corys auch ;)


Grüße Tobi