You are not logged in.

Gerda

Moderator

  • "Gerda" started this thread

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

1

Thursday, September 22nd 2005, 2:07pm

Geschlechtsumwandlung beim Sturisoma...

Hallöchen,
mein Sturi bringt mich momentan etwas ins Grübeln...
Ich habe ihn vor etwa 2,5 Jahren bei einer AQ-Auflösung als wunderschönes großes "Mädel" (festivum) übernommen - war eigentlich gar nicht geplant, aber das ist ein anderes Thema :rolleyes:
Jedenfalls hatte diese Dame immer einen gepflegten, faltenfreien und vor allem bartwuchslosen Teint. Jeder Aquarianer, der hier erschien, meinte immer "das ist aber ein schönes großes Mädel - hast du keinen passenden Herrn dazu?"
Also ergriff ich die Gelegenheit beim Schopf als ein Männchen abgegeben wurde. Er war zwar etwas kleiner, hatte aber eindeutig Bartwuchs aufzuweisen. Das war vor etwa 9-10 Monaten, wenn ich mich recht erinnere. Ich wunderte mich die ganze Zeit, warum die beiden sich nun überhaupt gar nicht füreinander interessierten - kein Getue, kein Gebalze, kein Überhauptnix! Dann habe ich mir die beiden mal etwas näher betrachtet und was soll ich euch sagen: Meine Holde hat sowas von Damenbart bekommen - da erblasst das Männchen regelrecht vor Neid 8o
Größenmäßig hat er schön aufgeholt, denn ich denke schon, dass sie ohnehin ausgewachsen war, aber ich kann sie doch noch immer gut auseinander halten, weil das Kerlchen das untere Schwanzflossen-Filament beschädigt hat. Daher gibt's da gar kein Vertun, wer was ist.
Kommt sowas öfter vor? Ich fühl mich ja dermaßen veräppelt, kann ich euch sagen... :evil:
Tschüssi
Gerda

welsmicha

Cory + L-Wels Liebhaber

Posts: 587

Location: 20km süd/westl. v. Hannover

  • Send private message

2

Thursday, September 22nd 2005, 2:13pm

Hallo Gerda,

nö, veräppelt braucht Du dir nicht vorzukommen :D is halt so
in etw das selbe was Du hier schreibst habe ich schon öfters gehört, gerade bei Tieren die alleine gehältert werden.
Mit Geschlechtsumwandlung hat das nichts zu tun, ist nur halt ein etwas "Spätpupatierender".... .
Also nichts besonderes
aber:
andersherum, da wär es wohl der Hammer gewesen :D

Grüße Micha
Grüße MICHA
Wenn der Wind der Veränderung weht, ducken sich die Einen, und die Anderen bauen Windmühlen

Gerda

Moderator

  • "Gerda" started this thread

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

3

Thursday, September 22nd 2005, 2:25pm

Hallöchen Micha,
du glaubst es nicht - seitdem bin ich im Zweifel, ob der Kerl tatsächlich einen richtigen Bart hat. Der kommt mir viel kürzer vor als früher... :rolleyes:
Tschüssi
Gerda

welsmicha

Cory + L-Wels Liebhaber

Posts: 587

Location: 20km süd/westl. v. Hannover

  • Send private message

4

Thursday, September 22nd 2005, 2:31pm

Moin,
frisch rasiert :D :D :D ?!
Grüße MICHA
Wenn der Wind der Veränderung weht, ducken sich die Einen, und die Anderen bauen Windmühlen

Gerda

Moderator

  • "Gerda" started this thread

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

5

Thursday, September 22nd 2005, 3:01pm

Quoted

Original von welsmicha
Moin,
frisch rasiert :D :D :D ?!


Das wär auch noch 'ne Möglichkeit... :grins:
Tschüssi
Gerda

Norman

Corydorasforum-Member

Posts: 77

Location: Braunschweig

Occupation: Software Entwickler

  • Send private message

6

Thursday, September 22nd 2005, 3:53pm

Hallo Gerda,

Die sekundären Geschlechtsmerkmale halte ich bei den Tieren schon lange nicht mehr für sicher !
Mein altes S.festivum-Weibchen (zu sehen auf der Startseite meiner HP) hat mit 18cm Länge einen Backenbart bekommen. Dennoch hat sie regelmäßig mit meinem Männchen abgelaicht.
Meine Sturisomatichthys cf. tamanae (1,2) haben alle einen Backenbart und es gibt regelmäßig Gelege.
Ich weiß von Martin Grimm dass er 5 vermeintliche S.festivum-Männchen zusammen gesetzt hat und nach wenigen Tagen kam ein Gelege zum Vorschein.

Ich denke dass man sich an den sekundären Geschlechtsmerkmalen orientieren kann, aber eine 100%ige Sicherheit sind sie nie !

viele Grüße
Norman

This post has been edited 1 times, last edit by "Norman" (Sep 22nd 2005, 3:53pm)


Gerda

Moderator

  • "Gerda" started this thread

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

7

Friday, September 23rd 2005, 1:26pm

Hallöchen Norman,
wenn ich denn nun das/die Tierchen von bauchwärts fotografieren täte... könntest du dann sehen, ob es Männlein oder Weiblein sind? *klimper-klimper*

:help:
Tschüssi
Gerda

Norman

Corydorasforum-Member

Posts: 77

Location: Braunschweig

Occupation: Software Entwickler

  • Send private message

8

Friday, September 23rd 2005, 1:33pm

Hallo Gerda,

Wir könnten es probieren. 100%ige Sicherheit kann ich dir aber nicht geben.
Vielleicht bekommst du auch die Genitalpapille mit auf das Bild.

viele Grüße
Norman

Gerda

Moderator

  • "Gerda" started this thread

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

9

Saturday, September 24th 2005, 10:29am

Hallöchen Norman,
werde mich bemühen. :rolleyes:
Glücklicherweise kleben sie ja des öfteren auf dem Präsentierteller an der Frontscheibe.
Danke schonmal für die gute Absicht!
Tschüssi
Gerda

Gerda

Moderator

  • "Gerda" started this thread

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

10

Saturday, October 15th 2005, 3:28pm

Hallöchen,
endlich komme ich mal dazu, die komprimierten Bilder einzustellen.
Also: das 1. Bild ist die vermeintliche Dame und das 2. Bild ist der dazu erstandene Herr. Sieht mir irgendwie gleich aus... :rolleyes:
Gerda has attached the following file:
  • Sturi-1.jpg (201.39 kB - 204 times downloaded - latest: Oct 17th 2010, 12:42pm)
Tschüssi
Gerda

Gerda

Moderator

  • "Gerda" started this thread

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

11

Saturday, October 15th 2005, 3:29pm

und Nr. 2
Gerda has attached the following file:
  • sturi-2.jpg (194.72 kB - 205 times downloaded - latest: Oct 17th 2010, 12:42pm)
Tschüssi
Gerda

skullymaster

Corydorasforum-Member

Posts: 698

Location: Oberhausen

  • Send private message

12

Sunday, October 16th 2005, 2:22pm

Hi Gerda!

Sieht mir irgendwie umgekehrt aus! Also 1. Bild Männchen, 2tes Weibchen, rein von der Genitalpapille her betrachtet...


Grüße Tobi

Norman

Corydorasforum-Member

Posts: 77

Location: Braunschweig

Occupation: Software Entwickler

  • Send private message

13

Sunday, October 16th 2005, 9:12pm

Hallo Gerda,

Ich sehe das wie Tobi.
Die Genitalpapille des ersten Tieres ist sehr lang. Leider sieht man hier den Backenbart nicht.
Beim zweiten Tier sieht man ihn dafür. Und wenn man sich diesen Backenbart genauer ansieht stellt man fest dass er nicht ganz so ausgeprägt ist wie bei einem geschlechtsreifen Männchen. Auch wenn ich mir die Genitalpapille ansehe, weiß ich dass es sich um ein Weibchen handelt. Sie ist nahezu rund - im Gegenteil zu dem ersten Bild - was auf ein sicheres Weibchen schließen lässt.
Also:
Bild 1 - Männchen
Bild 2 - Weibchen

viele Grüße
Norman

This post has been edited 1 times, last edit by "Norman" (Oct 16th 2005, 9:13pm)


Gerda

Moderator

  • "Gerda" started this thread

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

14

Monday, October 17th 2005, 5:13pm

Hallöchen ihr Beiden,
dann möcht ich doch vielmals danken für diese Geschlechterbestimmung! :]
Der 1. hat einen deutlich ausgeprägteren Bartwuchs - wie erwähnt erst nach dem Einsetzen des vermeintlichen Herren gesprossen. So besteht ja doch noch Hoffnung auf Nachwuchs im Hause Sturisoma... Wollen wir mal hoffen, dass die sich mal irgendwann daran geben. Bisher keinerlei auch nur annähernden Flirtversuche - man ignoriert sich schlichtweg :(
Danke nochmal!
Tschüssi
Gerda

Norman

Corydorasforum-Member

Posts: 77

Location: Braunschweig

Occupation: Software Entwickler

  • Send private message

15

Monday, October 17th 2005, 7:16pm

Hallo Gerda,

Es ist nicht ungewöhnlich dass spät zusammengesetzte S.festivum sich nicht so gut verstehen. Am besten ist es wenn man einige Jungtiere kauft und dann die sich die Paare finden lässt. So kann man sicher gehen dass die Tiere miteinander harmonieren.

viele Grüße
Norman

Gerda

Moderator

  • "Gerda" started this thread

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

16

Tuesday, October 18th 2005, 8:58am

Hallöchen Norman!
Hmmm... da dachte ich, ich tu dem Tier 'nen Gefallen und die sind auch noch wählerisch. :rolleyes:
Gott sei Dank sind sie wenigstens absolut friedfertig im Umgang und zanken sich nicht auch noch. Vielleicht kommt ja irgendwann der zweite Frühling, wo der Herr sich nun endlich 'nen Bart hat wachsen lassen. Immerhin werden sie ja doch was älter, dass die Zeit nicht drängt.
Ich habe ja auch noch ein Jungtier von gut 12 cm Länge. Das habe ich bisher im 70 L-Becken, weil ich mich nicht so recht traute, es zu den großen und den boesemanis zu tun (die ja leider nicht mehr da sind inzwischen). Hältst du es für sinnvoller, den Kleinen (der lt. Züchter ein Männchen werden soll - da war er aber erst 5 cm) dazu zu tun oder doch lieber noch was wachsen lassen?
Tschüssi
Gerda

Norman

Corydorasforum-Member

Posts: 77

Location: Braunschweig

Occupation: Software Entwickler

  • Send private message

17

Tuesday, October 18th 2005, 10:59am

Hallo Gerda,

Bei 12cm kannst du ihn ohne weiteres dazusetzen. Er ist schon genügend durchsetzungsfähig gegenüber den älteren Tieren.

viele Grüße
Norman

Gerda

Moderator

  • "Gerda" started this thread

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

18

Tuesday, October 18th 2005, 2:53pm

Hallöchen Norman,
wird erledigt ;)
Tschüssi
Gerda