You are not logged in.

Urtyp

Corydorasforum-Member

  • "Urtyp" started this thread

Posts: 78

Location: Hespe/Niedersachsen

Occupation: Lagerist

  • Send private message

1

Saturday, February 4th 2006, 10:25pm

Aeneus ist es nicht, oder doch?

Hallo ihr Lieben

Ich habe doch mal eine Frage zu einer Corydoras-Art, die ich nicht wirklich so 100%ig bestimmenkann.
Leider kann ich auch keine Photos machen, da meine Digi-Cam eher zum Töten von Fliegen, als zum Photographieren gedacht ist.

Also, es handelt sich um eine Gruppe von 10 Tieren.
Gekauft als C. aeneus, mit vier Weibchen und sechs Männchen mit einer Größe von etwa 1,5 cm.
Inzwischen haben sie eine Größe von etwa 3cm und erinnern mich nicht mehr wirklich an C. aeneus.
Sie sind im Grundton sehr dunkelrot bis hellbraun.
Kurz hinter den Kiemen beginnt im oberen Körperdrittel mit einem grünlich schimmernden, bei zweien sogar deutlich schwarzen Streifen, der bis direkt zur Schwanzwurzel (sagt man so?) läuft. An den Kiemen selber ist der Fisch hellrosa um sich dann zum Kopf hin wieder zu verdunkeln.
Laut einem alten Bede-Poster handelt es sich um C. melanotaenia, allerdings etwas dunkler.
Ich würde nach einiger Recherche die Tiere als wilde Kreuzung voon C. aeneus und C. rabauti bezeichnen.
Einige Tiere sind ähnlich dunkel, wie die C. aeneus black von Kurt.

Hat jemand eine Idee? Gibt es solche Zuchtformen von C. aeneus? Oder haben die Jungtiere eine deutlich andere Färbung als die adulten Tiere?
Grüße

Der Kai
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
Ich weiß nichts, aber davon bin ich überzeugt

2

Sunday, February 5th 2006, 8:48am

Das Team vom Corydorasforum informiert:

Renée Petra hat es vorgezogen diesen Beitrag zu löschen.

This post has been edited 1 times, last edit by "Renée Petra" (Mar 15th 2006, 10:41am)


Urtyp

Corydorasforum-Member

  • "Urtyp" started this thread

Posts: 78

Location: Hespe/Niedersachsen

Occupation: Lagerist

  • Send private message

3

Sunday, February 5th 2006, 10:21am

Es handelt sich definitv um Nachzuchten, die ich auf einer Zierfischbörse erstanden habe.
Ich frage deswegen, da es sich optisch um ganz andere Tiere zu handeln scheint, als meine adulten C. aeneus, die ich vor einem Jahr beim gleichen Händler gekauft hatte.
Lt. seiner Aussage handelt es sich um den gleichen Zuchtstamm.
Aber auch das scheint mir nicht schlüssig, da die Tiere vor einem Jahr genauso groß, aber schon erheblich heller gewesen sind.

Und natürlich weiß ich, daß Jungtiere eine deutlich andere Färbung haben können, als die Adulten. Aber ich kann mir jetzt nicht vorstellen, daß aus meinen fast schwarzen Tieren, noch ein wesentlich helleres Tier wird.
Grüße

Der Kai
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
Ich weiß nichts, aber davon bin ich überzeugt

Urtyp

Corydorasforum-Member

  • "Urtyp" started this thread

Posts: 78

Location: Hespe/Niedersachsen

Occupation: Lagerist

  • Send private message

4

Sunday, February 5th 2006, 2:34pm

Hallo

Ich hatte die ganze Zeit das Gefühl die C. aeneus, wie ich sie erstanden hatte, schon mal gesehen zu haben.
Nach intensivem Suchen, bin ich auch fündig geworden. Und zwar gab es Anfang der 90er Jahre vereinzelt, verstärkt auch in unserer Ecke, sog. C. aeneus "red". Dabei handelte es sich um eine, durch chemische Zusätze rotgefärbte Aeneus-Zuchtform.
Die Jungtiere waren dabei fast schwarz und wurden im Laufe der Zeit immer heller, bis nach ungefähr einem Jahr im schönsten Rot erstrahlten, daß dann nach einem weiteren Jahr fast gänzlcih verschwand. Damals handelte es sich schon nicht unbedingt um gern gesehene Gäste und man dachte eigentlich, sie wären ausgestorben.
Lt. einiger aktueller Artikel in verschiedenen Publikationen kehren diese chemisch eingefärbten Fische jeglicher Art wieder in den Handel zurück.

Ich für meinen Teil habe inzwischen mit dem Verein, der die Börse veranstaltet hat Kontakt aufgenommen, um heraus zu bekommen, wo genau der Händler sitzt und evtl etwas dagegen zu unternehmen. Der Vorstand des Vereins war davon nicht so sehr begeistert und hat mich auch sogleich gebeten, es nicht unbedingt an die große Glocke zu hängen.
Werde mich da dann auch erstmal dran halten und Namen des Vereins und des Züchters nicht nennen. Da sich solche Dinge eh sehr schnell rumsprechen, werden die Leute bei mir aus der Gegend dann wahrscheinlich bald ohnehin Bescheid wisse.
Grüße

Der Kai
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
Ich weiß nichts, aber davon bin ich überzeugt