You are not logged in.

Gini

Corydorasforum-Member

  • "Gini" started this thread

Posts: 3

Occupation: Studentin

  • Send private message

1

Friday, March 2nd 2007, 1:14pm

Welche Corys?

Hallo zusammen

Von meiner Schwester habe ich ein Aquarium übernommen (für die darin lebenden Fische hatte sie schon einen neuen Platz), für den (Neu-)Besatz waren eigentlich, neben Honigguramis und Neons, Corydoras panda geplant.
Jetzt kommt es aber meistens anderst als man denkt, als wir die Tiere holen wollten haben wir uns in andere Panzerwelse verguckt, leider gab es dazu nur einen ziemlich nichtssagenden Trivialnamen: "feingepunkteter Panzerwels".
Ich habe die ganze Datenbank in diesem Forum durchkämmt aber so wirklich sicher bin ich mir jetzt nicht um welche Art es sich handelt. Deshalb dachte ich ihr könntet mir vielleicht weiterhelfen.
Ich möchte mich noch für das etwas schlechtere Foto entschuldigen (meine Schwester hatte ziemlich groben Kies im Becken deshalb ist es im unteren Bereich ziemlich verkrazt) übrigens was man auf dem Foto kaum erkennt, die Rückenflosse ist vorne schwarz gefärbt.
Ich danke für eure Hilfe.

Liebe Grüsse Gini
Gini has attached the following file:

hufgardm

Administrator

Posts: 839

Location: Hösbach bei Aschaffenburg

  • Send private message

2

Friday, March 2nd 2007, 3:28pm

RE: Welche Corys?

Hi Gini!

Sieh dir mal folgenden thread an:

Corydoras .........?

Irgendwie hast Du eine ähnliche oder sogar gleiche Art.

Das Hauptproblem besteht darin, das eure Tiere noch nicht richtig ausgefärbt sind :kopfkratz:! Das macht eine Bestimmung schier unmöglich !

Poste nochmals ein Bild in einigen Monaten.

Sorry das ich dir auf Anhieb nicht wirklich weiterhelben konnte :( .

Tschau

Marcus
Für alle aus dem Raum Aschaffenburg / Miltenberg:
http://www.aquarienfreunde-obernburg.de/


BSSW Reginalgruppe Nordbayern (Fürth)
http://www.ig-bssw.org/

Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

3

Friday, March 2nd 2007, 7:11pm

RE: Welche Corys?

Hallo Gini,
ich denke das es sich entweder um Corydoras kanei (C 26, C 46) oder um Corydoras sp. C 33 handelt. Beide Arten sind sehr variabel und nicht einfach einzustufen.
Deine Tiere haben von jeder Art etwas, aber ich tendiere zu Corydoras sp, C 33.

Viele Grüße
Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

Gini

Corydorasforum-Member

  • "Gini" started this thread

Posts: 3

Occupation: Studentin

  • Send private message

4

Friday, March 2nd 2007, 10:16pm

Hallo

Danke ihr zwei, stimmt sie sind im Moment noch ziemlich klein (so zwischen 1,5-2,5 cm) wenn euch bessere Fotos weiterhelfen würden engaiere ich mal meinen Freund, er hat das bessere Fotoequipment.
Nochmals Danke.

Liebe Grüsse Gini

Gini

Corydorasforum-Member

  • "Gini" started this thread

Posts: 3

Occupation: Studentin

  • Send private message

5

Tuesday, March 20th 2007, 4:01pm

Hallo

Hab es geschafft noch ein paar bessere Fotos zu machen, die Welse sind schon etwas gewachsen.




Grüssli Gini

hufgardm

Administrator

Posts: 839

Location: Hösbach bei Aschaffenburg

  • Send private message

6

Tuesday, March 20th 2007, 5:37pm

Puh,

das mach es echt nicht leichter, da die Tiere keinen beschriebenen Corydoras 100%ig gleichen. Das kann daran liegen, daß du eine sehr Variable art hast, oder das dein Tier noch lange nicht 100%ig ausgefärbt ist.

Es gibt 3 Arten, die ich hier in betracht ziehen würde:

c. leucomelas
c. kanai
c. C048

Welche Meinung haben die Anderen Spezialisten.

Tschau

Marcus
Für alle aus dem Raum Aschaffenburg / Miltenberg:
http://www.aquarienfreunde-obernburg.de/


BSSW Reginalgruppe Nordbayern (Fürth)
http://www.ig-bssw.org/

Akire

Corydorasforum-Member

Posts: 2

Location: Rhein-Main-Gebiet

  • Send private message

7

Tuesday, March 20th 2007, 10:15pm

Hallo,

bin zwar kein Spezialist, habe aber mal meine Corydoras-Bibel gewälzt.

Vielleicht könnte es auch ein corydoras melanistius melanistius sein. Wenn sie den goldgelben Streifen zwischen Augenbinde und Rückenflossenstrahl haben, könnte das hinkommen. Der Recht auf dem einen Foto sieht aus, als hätte er so einen Streifen.

Gruss
Bettina